Replay: Der wundersame Erfolg des René Benko (2/4)
Jul 22, 2023
auto_awesome
René Benko, der bekannteste Immobilieninvestor Österreichs, spricht über seinen Aufstieg vom Schulabbrecher zum Multimilliardär. Er beleuchtet die Übernahme von Karstadt und die Herausforderungen seiner fragilen Unternehmensstruktur. Kritische Stimmen zu seinen Methoden werden laut, während sein Imperium mit steigenden Zinsen und Nachfrageproblemen zu kämpfen hat. Er diskutiert auch die Zukunft der Kaufhausbranche in Deutschland und die gravierenden Probleme, die durch Online-Handel und finanzielle Instabilität entstanden sind.
René Benko hat sich mit seiner Holding Signa zum größten Warenhausbetreiber Europas entwickelt, jedoch steht sein aggressives Expansionsmodell in der Kritik.
Die komplexe Unternehmensstruktur von Benko wirft Fragen zur Transparenz und Legalität auf, was potenzielle Risiken für Investoren und Arbeitsplätze birgt.
Deep dives
Der Aufstieg von René Benko
René Benko hat sich in kurzer Zeit als einer der reichsten Männer Österreichs etabliert, hauptsächlich durch seine Investitionen in Immobilien und Kaufhäuser. Seine Holding, Signa, hat bedeutende Unternehmen wie Galeria Karstadt Kaufhof übernommen, was ihn zum größten Warenhausbetreiber Europas gemacht hat. Allerdings wird sein Geschäftsmodell von Kritikern als riskant und undurchsichtig beschrieben, da er eine aggressive Expansionsstrategie verfolgt, die zur Schließung zahlreicher Filialen führt und vielen Menschen ihre Arbeitsplätze kostet. Die Expansion wurde durch ausgeklügelte Deals und große finanzielle Mittel von namhaften Investoren unterstützt, die sowohl an Renditen als auch an den angebotenen Immobilien interessiert sind.
Fragwürdige Geschäftsmodelle und Intransparenz
Benkos Unternehmensstruktur ist komplex und umfasst mehr als 200 Unterfirmen, was zu einer Verwobenheit führt, die viele Investoren als gefährlich erachten. Kritiker, darunter ehemalige Geschäftsführer anderer Unternehmen, stellen die Legalität seiner Geschäfte infrage und warnen vor einem potenziellen Finanzrisiko. Diese Intransparenz führt dazu, dass nicht klar ist, woher die Gelder stammen und wie sie in Benkos Holding aufgeteilt werden. Es wird spekuliert, dass diese Struktur auch dazu dient, Steuervermeidung zu betreiben, obwohl es keine direkten Beweise für illegale Aktivitäten gibt.
Die Zukunft der Warenhäuser und deren Herausforderungen
Benko prophezeit, dass Kaufhäuser essenzielle Bestandteile der deutschen Innenstädte bleiben, obwohl der Online-Handel immer mehr an Bedeutung gewinnt und traditionelle Kaufhäuser unter Druck setzen. Sein Vorhaben, die Kaufhäuser zu retten, ist jedoch kritisch zu betrachten, da er gleichzeitig Arbeitsplätze abbaut und viele Filialen schließt. Diese Strategie wird als kurzfristig gedacht angesehen, während langfristig unklar ist, ob Kaufhäuser in der heutigen Form überhaupt überlebensfähig sind. Der Druck auf die Marktbedingungen und die Verlagerung des Kaufverhaltens hin zu Online-Angeboten könnte seine Vision von lebendigen Innenstädten gefährden.
Netzwerk und politische Verbindungen
Benkos geschickte Vernetzung innerhalb der Politik wird als ein entscheidender Faktor für seinen Geschäftserfolg angesehen, da er enge Beziehungen zu einflussreichen Politikern pflegt. Diese Verbindungen ermöglichen es ihm, Geschäftsstrategien zu implementieren, die von Stadtregierungen unterstützt werden, obwohl es immer mehr Zweifel an den langfristigen Vorteilen seiner Vorschläge gibt. Außerdem wird diskutiert, ob seine schnellen Geschäfte, die oft weitere städtische Entwicklungen beinhalten, die Stadtverwalter unter Druck setzen können, um Genehmigungen zu erhalten. Diese Art von Einfluss gibt ihm nicht nur die Möglichkeit, großflächige Immobilienprojekte durchzusetzen, sondern auch das Schicksal ganzer Innenstadtbereiche zu steuern.
Folge zwei: Benko wird zum größten Warenhaus-Betreiber Europas. Doch die Kritik an seinen Methoden wird lauter. Und das undurchsichtige Geflecht seiner Firma Signa wirft viele Fragen auf
Rene Benko ist der bekannteste Immobilieninvestor Österreichs. Zu seinem Portfolio gehören Mega-Projekte in ganz Europa wie das Goldene Quartier in der Wiener Innenstadt, der Elbtower in Hamburg, das Upper West in Berlin.
In nur 25 Jahren hat es Benko vom Schulabbrecher zum Multimilliardär gebracht. Ein “Wunderwuzzi”, wie man in Österreich sagt.
Aber seit einiger Zeit scheint sein Imperium Risse zu bekommen. Steigende Zinsen und hohe Baukosten setzen dem Immobilienhandel zu. Geldgeber sehen Benko mittlerweile skeptisch und plötzlich versucht der Multimilliardär offenbar, ein Gebäude nach dem anderen abzustoßen.
Hat sich Österreichs Immobilienmogul verzockt? Fällt sein Reich Stück für Stück in sich zusammen?
Um diese Fragen geht es in den nächsten vier Wochen bei Inside Austria.
In der ersten Folge haben wir rekonstruiert, wie Benko zu einem der wichtigsten Player am Österreichischen Immobilienmarkt wurde. Mit Bürogebäuden, Luxushotels und Kaufhäusern erobert er mit seiner Signa Schritt für Schritt die Innenstädte. Und jetzt greift er nach Deutschland und noch mehr: Mit der Übernahme und Fusion der Ketten Karstadt und Kaufhof wird er in nur wenigen Jahren zum größten Warenhausbetreiber Europas.
Es ist ein riesiges, krisengebeuteltes Geschäft mit zehntausenden Angestellten. Ein Geschäft, das mit mehreren Hundert Millionen Euro an Steuergeldern gestützt wird. Benko verspricht die Rettung dieser Traditionshäuser, doch es gibt Zweifel an seinen Motiven und Methoden. Und es gibt dabei nicht nur Kritik für sein knallhartes Geschäftsgebahren – auch das undurchsichtige Konstrukt seiner Firma und enge Verstrickungen mit der Politik werfen Fragen auf.
Unsere Hörerinnen und Hörer können mit dem Rabattcode "Standard" 12Wochen das Angebot von SPIEGEL+ für nur 2,49 € pro Woche testen. Alle Infos dazu finden Sie auf spiegel.de/derstandard.
Get the Snipd podcast app
Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode
Save any moment
Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways
Share & Export
Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode