Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.

SWR, BR, HR, WDR
undefined
Sep 18, 2024 • 16min

UPDATE Milliarden für Mikrochips: Intel-Werk in Deutschland auf Eis

In dieser spannenden Diskussion spricht Stephan Lina, ein ARD-Wirtschafts- und Chip-Experte, über die wachsenden Herausforderungen für Intel und die Auswirkungen der Entscheidung, das Fabrikprojekt in Magdeburg auszusetzen. Er erläutert die strategischen Fehlentscheidungen von Intel und den Aufstieg von Konkurrenten wie AMD und Qualcomm. Zudem wird die Notwendigkeit von Investitionen in die Halbleiterindustrie für Deutschlands Wirtschaft, Verteidigung und Innovation thematisiert, während alternative Nutzungsmöglichkeiten der Fördermittel diskutiert werden.
undefined
13 snips
Sep 18, 2024 • 29min

Konzert als Luxus: Warum sind die Tickets so teuer?

Konzerttickets sind teurer denn je, und dahinter stecken steigende Kosten und raffinierte Preisstrategien. Branchenriesen wie Live Nation und CTS Eventim haben enorme Marktmacht. Die Diskussion über Dynamic Pricing zeigt, wie clever Veranstalter die Preise anpassen. Interessant ist, dass viele Künstler auf Einnahmen aus Live-Auftritten angewiesen sind, während Streaming ihnen nur wenig einbringt. Doch trotz der hohen Preise bleibt die Bindung der Fans stark, was ihre Zahlungsbereitschaft erklärt.
undefined
9 snips
Sep 11, 2024 • 31min

Milliarden für Mikrochips: Ist das wirklich klug?

Der Wettlauf um die Chipproduktion ist in vollem Gange. Deutschland investiert 16 Milliarden Euro, doch die Unabhängigkeit bleibt fraglich. Experten kritisieren Subventionen und empfehlen stattdessen mehr Fokus auf Forschung und Bildung. Der Einfluss der USA und Chinas auf die Siliziumproduktion wird beleuchtet, dabei zeigt sich, dass europäische Fabriken oft nicht wettbewerbsfähig sind. Alternative Strategien zur Förderung der Chipindustrie, wie Investitionen in Hochschulen, könnten langfristig vielversprechender sein.
undefined
9 snips
Sep 4, 2024 • 28min

Influencer - so läuft das Geschäft mit Social Media

Der Traumjob Influencer entpuppt sich als harte Arbeit mit großer Verantwortung. Die Hosts diskutieren, wie viel Geld Influencer verdienen können und die Wichtigkeit von Vertrauen bei Followern. Einblicke in die Mechanismen der Werbung und die Unterscheidung zwischen seriösen und unseriösen Influencern sind spannend. Neben dem Druck und den psychischen Belastungen beleuchten sie die Herausforderungen der Content-Produktion. Auch der Wert eines Followers und die Chancen im Reality-TV werden thematisiert.
undefined
11 snips
Aug 28, 2024 • 31min

Glasfaser-Gaga: Wo es in Deutschland beim Ausbau hakt

Der Glasfaserausbau in Deutschland stockt, und die Gründe sind überraschend. Technische Vorteile von Glasfaser werden erklärt, während gleichzeitig auf historische Verzögerungen und politische Ziele verwiesen wird. Chaos durch Überangebot und Materialengpässe bremst den Ausbau zusätzlich. Auch unseriöse Vertriebspraktiken im Haustürverkauf werden thematisiert. Darüber hinaus wird diskutiert, ob jetzt ein Anschluss sinnvoll ist oder man besser warten sollte. Letztlich bleibt klar: Glasfaser ist wichtig für die digitale Zukunft.
undefined
11 snips
Aug 21, 2024 • 30min

Solarboom mit Schattenseiten: Abzocke mit Solaranlagen?

Der Solarboom bringt nicht nur Vorteile, sondern auch massive Probleme. Hausbesitzer berichten von Firmen, die trotz hoher Vorauszahlungen insolvent sind und ihre versprochenen Anlagen nie liefern. Mängel und unsereiöse Zahlungsstrukturen führen zu rechtlichen Albträumen. Es werden dubiose Firmenstrukturen und sogar Schneeballsystem-Verdacht beleuchtet. Zudem wird aufgezeigt, wie Verbraucher sich schützen können, indem sie auf lokale Anbieter und offizielle VDE-Übergabeprotokolle achten. Ein spannender Einblick in die Schattenseiten der Solarbranche!
undefined
10 snips
Aug 13, 2024 • 30min

Problem Nachfolge: Warum viele Geschäfte bald dicht machen

Die Hosts beleuchten die brisante Nachfolgekrise im Mittelstand, wo über eine halbe Million Unternehmer einen Nachfolger sucht. Gründe für das Problem sind der leere Arbeitsmarkt und unterschiedliche Erwartungen junger Generationen. Sie diskutieren erfolgreich umgesetzte Übergaben und Herausforderungen bei größeren Familienunternehmen. Zudem werden innovative Lösungen wie Genossenschaften und Search Funds vorgestellt. Abschließend wird die Bedeutung von Bildung zur Förderung unternehmerischer Kompetenzen hervorgehoben.
undefined
9 snips
Aug 6, 2024 • 30min

Zinswende – Können wir uns bald wieder mehr leisten?

Die Europäische Zentralbank hat die Zinsen gesenkt, und die Hosts diskutieren, was das für den Alltag bedeutet. Gibt es Hoffnung auf günstigere Kredite und niedrigere Preise? Sie beleuchten die aktuelle Wirtschaftslage und die Herausforderungen beim Immobilienkauf. Außerdem wird erklärt, wie Zinsen Nachfrage und Inflation beeinflussen können. Themen wie Eigenverantwortung in der Altersvorsorge und neuroökonomische Ansätze zur Geldentscheidung sorgen für spannende Einsichten. Ist es wirklich möglich, wieder mehr zu leisten?
undefined
12 snips
Jul 30, 2024 • 28min

Mehr Güter auf die Bahn-Schiene: ha ha ha!

Der Schienenanteil im Güterverkehr bleibt in Deutschland trotz politischer Ziele unter 20 Prozent. Preiserhöhungen und steigende Kosten bedrohen den Gütertransport auf der Schiene. Die Hosts vergleichen Deutschland mit Ländern wie der Schweiz und Österreich, wo höhere Investitionen und integrierte Taktplanung besser funktionieren. Zudem werden infrastrukturelle Probleme und die Bedeutung des Brennerbasistunnels thematisiert. Praktische Lösungen und innovative Ansätze aus der Wirtschaft zeigen, wie man die Schiene attraktiver gestalten könnte.
undefined
11 snips
Jul 23, 2024 • 26min

Sklavenarbeit auf der Autobahn? LKW-Fahrer in Europa

LKW-Fahrer sind für die Versorgung unserer Gesellschaft unerlässlich, aber viele werden schlecht behandelt. Sie berichten von unrechtmäßiger Bezahlung und gefährlichen Arbeitsbedingungen, während sie oft von Drohungen abgehalten werden, sich zu wehren. Die Diskussion beleuchtet, wie osteuropäische Speditionen Gesetze missachten und wie das EU-Mobilitätspaket sowie das Lieferkettengesetz Verbesserungen versprechen könnten. Zudem wird die Verantwortung von großen Unternehmen wie Amazon und die Herausforderungen für Fahrer deutlich.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app