

Milliarden für Mikrochips: Ist das wirklich klug?
Sep 11, 2024
30:54
Halbleiter sind der Puls unserer modernen Gesellschaft. Der Bedarf ist immens und klettert rasant. Weltweit hat deshalb ein Subventionswettlauf begonnen, die größten Fabriken ins Land zu holen. Deutschland versucht mitzuhalten und investiert 16 Milliarden Euro in die Chip-Produktion, subventioniert damit drei Unternehmen, damit sie bei uns Fabriken bauen. Zumindest wenn Intel nicht noch einen Rückzieher macht.
Das Plusminus-Team zeigt, dass wir trotzdem nicht unabhängig werden. Anna Planken und David Ahlf fragen sich, ob das Geld wirklich so gut investiert ist und zeigen Möglichkeiten auf, wie wir ohne diese Subventionen die Chipherstellung fördern können.
Links und Quellen:
@davidihrswisst Autor: Reinhard Weber Redaktion: Christine Bergmann Ihr habt Fragen, Feedback oder Ideen? Schreibt uns an: plusminuspodcast@ard.de Der Podcast "Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft" ist eine Gemeinschaftsproduktion von BR, HR, SWR und WDR.
- Der Plusminus-Film von Reinhard Weber: "Mangelware Computerchips" in der ARD Mediathek.
- Plusminus Podcast vom 17.7.2024: „Gefährliche Abhängigkeit von China: Wie erpressbar sind wir?“ in der ARD Audiothek.
- Institut der deutschen Wirtschaft (IW Köln): "Der EU-Chips-Act: Eine Chance für Halbleiter aus Europa?"
- Europäische Union: Die Verordnung zum EU-Chip-Gesetz.
- Bundesregierung: Der Klima- und Transformationsfonds 2024.
Das Team:
Hosts: Anna Planken & David Ahlf @anna.planken@davidihrswisst Autor: Reinhard Weber Redaktion: Christine Bergmann Ihr habt Fragen, Feedback oder Ideen? Schreibt uns an: plusminuspodcast@ard.de Der Podcast "Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft" ist eine Gemeinschaftsproduktion von BR, HR, SWR und WDR.