Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.

Milliarden für Mikrochips: Ist das wirklich klug?

9 snips
Sep 11, 2024
Der Wettlauf um die Chipproduktion ist in vollem Gange. Deutschland investiert 16 Milliarden Euro, doch die Unabhängigkeit bleibt fraglich. Experten kritisieren Subventionen und empfehlen stattdessen mehr Fokus auf Forschung und Bildung. Der Einfluss der USA und Chinas auf die Siliziumproduktion wird beleuchtet, dabei zeigt sich, dass europäische Fabriken oft nicht wettbewerbsfähig sind. Alternative Strategien zur Förderung der Chipindustrie, wie Investitionen in Hochschulen, könnten langfristig vielversprechender sein.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

16 Milliarden Für Drei Firmen Sind Kontrovers

  • Deutschland plant 16 Milliarden Euro Subventionen für drei Chipfirmen, um Fabriken hierher zu holen.
  • Kritiker sagen, das Geld wäre sinnvoller in Infrastruktur, Forschung und Bildung investiert.
INSIGHT

US-Paket Startet Subventionswettlauf

  • Die USA investierten massiv in den CHIPS Act mit knapp 53 Milliarden Dollar für Subventionen.
  • Dieses Vorpreschen löste einen globalen Subventionswettlauf aus.
INSIGHT

EU setzt Auf Anreize, Nicht Vollfinanzierung

  • Die EU will durch den European Chip Act private und öffentliche Investitionen auslösen, stellt aber nur 3,3 Milliarden Euro direkt bereit.
  • Europa strebt 20% Weltmarktanteil bei Halbleitern bis 2030 an, aktuell sind es rund 10%.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app