Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.

SWR, BR, HR, WDR
undefined
10 snips
Nov 18, 2025 • 28min

Die rollende Powerbank - das Auto als Stromspeicher.

Der Podcast thematisiert die Zukunft des bidirektionalen Ladens von E-Autos und deren Potenzial als mobile Stromspeicher. Die Hosts erläutern die Vorteile für E-Autobesitzer und das öffentliche Stromnetz durch Technologien wie Vehicle-to-Grid. Sie diskutieren die Chancen und Herausforderungen des Marktes in Deutschland im Vergleich zu Ländern wie Frankreich und Japan. Zudem werden wirtschaftliche Einsparungen und die Stabilität der Stromnetze thematisiert. Experten glauben an einen Durchbruch zwischen 2028 und 2030.
undefined
13 snips
Nov 11, 2025 • 29min

Überall Drohnen – Gefahr oder Chance für die Wirtschaft?

Stephan Lina, Raumfahrt- und Rüstungsexperte beim Bayerischen Rundfunk, teilt seine Einsichten über die Herausforderungen und Chancen rund um Drohnen. Er erklärt, wie Drohnen unsere Flughäfen gefährden und welche Schutzmaßnahmen notwendig sind. Lina beleuchtet den zivilen Einsatz von Drohnen, von der Brandbekämpfung bis hin zur Effizienzsteigerung. Zudem wird diskutiert, wie bayerische Startups innovativ im Drohnenbereich agieren und welche Synergien zwischen Drohnentechnologien und der Autoindustrie entstehen können.
undefined
10 snips
Nov 4, 2025 • 28min

Goldgrube Altbau? So investierst Du richtig!

Die Hosts erörtern die Chancen und Herausforderungen der Altbausanierung. Sie geben einen praktischen Masterplan zur Renovierung und erläutern, warum staatliche Förderungen attraktiv sind. Ein Baufluencer teilt wertvolle Einblicke in Risiken und Vertragsfallen. Die Bedeutung der richtigen Experten und eine umfassende Planung werden betont. Zudem wird auf die Wichtigkeit der baufreien Zeiten hingewiesen, um das Projekt effizient zu gestalten. Am Ende wird die Forderung nach einfacheren Vorschriften laut, um Sanierungen für alle zugänglich zu machen.
undefined
Oct 28, 2025 • 29min

Taxi gegen Uber – Wer fährt uns in (die) Zukunft?

Deutsche Taxifahrer protestieren gegen Uber, während einige Städte eine Kooperation eingehen. Die Hosts diskutieren, ob Uber die Zukunft des Fahrens ist und ob Taxis überhaupt noch nötig sind. Mindestpreise und Existenzängste der Taxifahrer werden thematisiert. Zudem wird die Rolle der Robotaxis beleuchtet und der derzeitige Stand der Technik. Das Gespräch zeigt, dass trotz der Konkurrenz durch Apps, Taxis unverzichtbare Dienste anbieten, insbesondere für Menschen mit besonderen Bedürfnissen.
undefined
9 snips
Oct 21, 2025 • 27min

Geld sparen beim Arzt: Wie clever ist "Hausarzt zuerst"?

Im deutschen Gesundheitssystem gibt es Dringlichkeit zur Reform. Das 'Hausarzt-zuerst'-Prinzip könnte Geld sparen und Wartezeiten verkürzen. Fehlanreize im Honorarsystem verursachen unnötige Arztbesuche und Kosten. Die Hosts vergleichen internationale Modelle und lernen von deren Erfolgen. Ein Hausarztmodell in Baden-Württemberg zeigt, dass es auch Einsparungen und bessere Versorgung bieten kann. Letztlich liegt es an den Versicherten, Eigenverantwortung zu übernehmen und zuerst den Hausarzt aufzusuchen.
undefined
9 snips
Oct 14, 2025 • 26min

Botox & Co: Müssen Männer schön sein für den Erfolg im Job?

Immer mehr Männer entscheiden sich für Schönheitsbehandlungen wie Botox oder Haartransplantationen. Studien zeigen, dass gutes Aussehen in manchen Branchen Vorteile bringt. Die Hosts diskutieren, ob dieser Trend ein echtes Bedürfnis oder nur Marketing ist. Sie beleuchten die Merkmale, die Männer attraktiv machen und welche Rolle Aussehen bei Personalentscheidungen spielt. Zudem wird erörtert, wie sich das Aussehen von CEOs auf Aktienkurse auswirkt. Generell bleibt die Frage, wie viel Druck die Schönheitsindustrie tatsächlich erzeugt.
undefined
9 snips
Oct 7, 2025 • 29min

500 Milliarden Schulden: Wachstumsbooster oder Mogelpackung?

Die Politik plant 500 Milliarden neue Schulden zur Ankurbelung der Wirtschaft. Doch wird das Geld tatsächlich für dringend benötigte Infrastruktur verwendet oder nur, um alte Löcher zu stopfen? Die Moderatoren diskutieren, wie wichtig Reformen sind, um das Wachstum zu steigern, und welche Regeln es für das Sondervermögen gibt. Außerdem wird die Frage behandelt, warum Schulden anstelle von Steuergeldern sinnvoll sind und welche Auswirkungen die Investitionen auf die lokale Wirtschaft haben könnten.
undefined
9 snips
Sep 30, 2025 • 29min

Teurer Ärger: Erst Wasserschaden – dann Murks?

Jakob Reifenberger, ein Reporter von SWR3, beleuchtet die Probleme mit der Sanierungsfirma Polygon, die nach Wasserschäden oft mehr Ärger als Hilfe bringt. Er erzählt, wie eine Recherche durch einen verzweifelten Anruf begann und fasst die häufigsten Beschwerden von Kunden zusammen: Verzögerungen, mangelhafte Arbeit und fragwürdige Rechnungspositionen. Ein Ex-Mitarbeiter erhellt interne Abläufe, während Tipps gegeben werden, um Stress im Schadensfall zu vermeiden. Pikanterweise zeigt sich, wie überhöhte Rechnungen die Versicherungsprämien steigern können.
undefined
13 snips
Sep 23, 2025 • 27min

Ohne Musk ins All. So erfolgreich sind deutsche Startups.

Der Boom von 'New Space' bringt deutschen Start-ups neue Chancen in der Raumfahrt. Innovative Technologien, wie Satelliten-Wärmebildkameras zur Früherkennung von Waldbränden, zeigen das Potenzial für unseren Alltag. Deutschland entwickelt kostengünstige Mikrolauncher und plant sogar einen schwimmenden Weltraumbahnhof in der Nordsee. Die Abhängigkeit von US-Raketen wird diskutiert und die Notwendigkeit öffentlicher Förderungen betont. Am Ende wird klar: Die deutschen Firmen sind bereit, im Weltraumgeschäft eine führende Rolle zu übernehmen.
undefined
12 snips
Sep 16, 2025 • 32min

KI – Die große Revolution oder doch nur eine Blase?

Christian Schiffer, Redakteur des ARD-KI-Podcasts und KI-Experte, beleuchtet die brennenden Fragen zur Künstlichen Intelligenz. Er diskutiert, ob wir uns in einer Blase befinden, und nennt warnende Stimmen von führenden Persönlichkeiten. Schiffer erklärt erhebliche Investitionen in Datacenter und das Risiko, dass KI-Hardware schnell veraltet. Die Aussicht auf allgemeine KI (AGI) und deren mögliche Alltagsanwendungen wie die Automatisierung von Steuererklärungen zeigt, dass KI sowohl Chancen als auch Herausforderungen birgt.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app