Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.

Mehr Güter auf die Bahn-Schiene: ha ha ha!

12 snips
Jul 30, 2024
Der Schienenanteil im Güterverkehr bleibt in Deutschland trotz politischer Ziele unter 20 Prozent. Preiserhöhungen und steigende Kosten bedrohen den Gütertransport auf der Schiene. Die Hosts vergleichen Deutschland mit Ländern wie der Schweiz und Österreich, wo höhere Investitionen und integrierte Taktplanung besser funktionieren. Zudem werden infrastrukturelle Probleme und die Bedeutung des Brennerbasistunnels thematisiert. Praktische Lösungen und innovative Ansätze aus der Wirtschaft zeigen, wie man die Schiene attraktiver gestalten könnte.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Stagnierender Schienengüteranteil

  • Deutschland schafft es seit 20 Jahren nicht, den Schienengüteranteil deutlich über 20% zu steigern.
  • Lkw transportieren über 70% der Waren, trotz politischer Zielsetzungen für mehr Schiene.
INSIGHT

Preiserhöhung Trassenpreise

  • Die Trassenpreise für Güterzüge werden deutlich erhöht und verdoppeln sich praktisch gerechnet.
  • Das macht das klimafreundliche Verkehrsmittel Bahn kurzfristig noch unattraktiver.
INSIGHT

Klimavorteil der Schiene

  • Ein Güter-Lkw emittiert rund 111 g CO2 pro tkm, ein Güterzug nur 17 g CO2.
  • Klimatisch ist die Verlagerung auf die Schiene klar sinnvoll, trotzdem wird die Bahn teurer.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app