Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.

Zinswende – Können wir uns bald wieder mehr leisten?

9 snips
Aug 6, 2024
Die Europäische Zentralbank hat die Zinsen gesenkt, und die Hosts diskutieren, was das für den Alltag bedeutet. Gibt es Hoffnung auf günstigere Kredite und niedrigere Preise? Sie beleuchten die aktuelle Wirtschaftslage und die Herausforderungen beim Immobilienkauf. Außerdem wird erklärt, wie Zinsen Nachfrage und Inflation beeinflussen können. Themen wie Eigenverantwortung in der Altersvorsorge und neuroökonomische Ansätze zur Geldentscheidung sorgen für spannende Einsichten. Ist es wirklich möglich, wieder mehr zu leisten?
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Alltagsbeispiel Dönerpreis

  • Anna Planken erinnert sich, dass Döner früher deutlich günstiger war und kürzlich acht Euro kostete.
  • Diese kleine Alltagserfahrung illustriert, wie spürbar Verbraucher Preissteigerungen im Alltag wahrnehmen.
ANECDOTE

Draghis „Whatever It Takes“

  • David Ahlf erzählt die Geschichte von Mario Draghis berühmtem Satz auf der Global Investment Conference 2012.
  • Draghis „whatever it takes“ stoppte Spekulationen und stabilisierte den Euro kurzfristig.
INSIGHT

EZB-Ziel Und Zinswirkung Auf Inflation

  • Die EZB steuert primär die Inflationsrate und versucht Preisstabilität um etwa 2% zu erreichen.
  • Eine Zinssenkung kann die Gesamtnachfrage erhöhen und damit tendenziell die Inflation wieder antreiben.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app