

Konzert als Luxus: Warum sind die Tickets so teuer?
Sep 18, 2024
29:29
Für Live-Konzerte greifen Fans tief in die Tasche. Warum sind die Tickets so teuer geworden? Hinter den höheren Preisen stecken zum einen die allgemein steigenden Kosten, aber auch ausgeklügelte Preisstrategien der Veranstalter und die Macht von Branchenriesen wie Live Nation und CTS Eventim.
Doch es geht um mehr als nur hohe Preise: Die Live-Events werden zur wichtigsten Einnahmequelle der Musikindustrie – und vor allem der Künstler. Für Superstars wie Taylor Swift aber vor allem für die nicht ganz so bekannten Musiker. Das Plusminus-Team hat sich die Strategien der Veranstalter genauer angesehen und Anna Planken und David Ahlfs erzählen, wer eigentlich am meisten an den teuren Konzerttickets verdient.
Links und Quellen:
@davidihrswisst Autor: Christopher Jähnert Redaktion: Christine Bergmann Ihr habt Fragen, Feedback oder Ideen? Schreibt uns an: plusminuspodcast@ard.de Der Podcast "Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft" ist eine Gemeinschaftsproduktion von BR, HR, SWR und WDR.
- GEMA: Wer verdient was im Streaming-Markt, das zeigt diese Goldmedia-Studie zum Musikstreaming in Deutschland.
- SWR: Konzerte werden immer teurer. Tipps gegen Dynamic Pricing.
- Handelsblatt: So beeinflusst Traylor Swift mit ihrer Eras Tour die Wirtschaft (und so viel soll sie pro Konzert verdienen).
- Youtube-Video: Michael Rapino, Chef von Live Nation Entertainment verrät in diesem Interview mehr über sein Geschäftsmodell.
- Rolling Stone: Bruce Springsteen spricht im Interview über teure Konzerttickets.
- Schweizer Rundfunk SRF: Dynamic Pricing. Gewinn maximieren auf dem Buckel der Musik-Fans.
- Tonspion: Platin-Tickets & Co. Wie Tickethändler Musikfans abzocken.
- Planet Wissen: Wann ist ein Fan ein Fan?
- ARD Mediathek: Die ARD Doku "Dirty Little Secrets" schaut hinter die Kulissen der Musikwelt.
Das Team:
Hosts: Anna Planken & David Ahlf @anna.planken@davidihrswisst Autor: Christopher Jähnert Redaktion: Christine Bergmann Ihr habt Fragen, Feedback oder Ideen? Schreibt uns an: plusminuspodcast@ard.de Der Podcast "Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft" ist eine Gemeinschaftsproduktion von BR, HR, SWR und WDR.