

Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl
RTL+ / Stefanie Stahl
Der Podcast direkt von der Therapie-Couch. Ob Beziehungsfragen, Selbstzweifel oder Bindungsangst: In jeder Folge behandelt die Bestsellerautorin und Psychologin Stefanie Stahl ein spezifisches Problem mit echten Klient*innen – darunter Prominente, Paare und ganz "Normalgestörte". Mit ihrer 30-jährigen Therapieerfahrung erkennt sie rasch das zugrundeliegende Problem und zeigt Lösungswege auf, die auch dir helfen werden, dich selbst und andere besser zu verstehen. Komm mit auf Steffis Couch! Schreibt Steffi hier: stahlaberherzlich@auf-die-ohren.com -+++ Weitere Infos zu mir und meinen Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/stahlaberherzlich.podcast +++Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: audio-sales@ad-alliance.de +++Mehr Infos über Steffi Stahl und ihre Praxis findet ihr auf ihrer Homepage: www.stefaniestahl.de. Ihre Onlinekurse findet ihr auf www.stefaniestahlakademie.de.Ihr wollt noch mehr Steffi Stahl als Podcast? Dann hört doch mal rein bei "So bin ich eben", Steffis Psychologie-Podcast, bei dem ihre Hörer*innen die Fragen stellen. Überall, wo es Podcasts gibt.Credits: "Stahl aber herzlich" ist ein Podcast von RTL+, produziert von "Auf die Ohren".Produzent: Jonathan Raue.Redaktionelle Leitung: Anne Gross.Projektleitung RTL+: Kirsten Frintrop.Partnermanagement RTL+: Sophia Glaser.Executive Producer RTL+ : Christian Schalt.https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++
Episodes
Mentioned books

Dec 24, 2023 • 57min
Ich spüre meine Gefühle nicht – wie kann ich das lernen?
Michael, der Schwierigkeiten hat, seine Gefühle wahrzunehmen und ADHS vermutet, spricht über seinen emotionalen Rückzug. Besonders schmerzhaft war der Verlust seiner Großmutter, den er ohne Trauer erlebte. Er reflektiert über die Herausforderungen seiner Kindheit und wie diese sein Erwachsenenleben beeinflussen. Mit praktischen Übungen soll er lernen, seine Angst zu bewältigen und eine bessere Verbindung zu seinen Emotionen zu finden. Ein faszinierendes Gespräch über emotionale Verwundbarkeit und persönliche Entwicklung.

Dec 10, 2023 • 49min
Wenn meine Grenzen in der Familie überschritten wurden - wie kann ich heute damit umgehen?
Anna hat in ihrer Kindheit schlimme Erlebnisse mit engen Familienmitgliedern erlebt. Während sie heute vieles davon schon gut verarbeitet und den Kontakt zu ihren Eltern abgebrochen hat, fällt es ihr umso schwerer, mit den verbleibenden familiären Beziehungen umzugehen. Insbesondere ihrer Tante gegenüber hat Anna nach wie vor zwiegespaltene Gefühle. Als ehemals engste Bezugsperson ruft der Umgang mit Annas Tante bei ihr immer wieder Fragen und Erinnerungen an ihrer schwierige Kindheit hervor. In dieser Folge helfe ich Anna herauszufinden, welcher der richtige Weg für sie ist, mit dieser Beziehung umzugehen und versuche zu ergründen, warum Anna es so schwerfällt, einige Teile ihrer Familie loszulassen. +++ Stahl aber Herzlich hört ihr zuerst und kostenfrei auf RTL+ Podcast: Jetzt die besten Podcasts hören! Alle Folgen sind eine Woche später auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar!+++ Weitere Infos zu mir und meinen Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/stahlaberherzlich+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Nov 25, 2023 • 54min
Bindungsangst - wie kann ich sie endlich überwinden?
Daniel leidet unter Bindungsangst und durchläuft immer wieder dasselbe Muster in seinen Beziehungen. Auch wenn er sehr reflektiert ist und das Thema auch schon in einer Psychotherapie bearbeitet hat und seine Beziehungen so auch immer länger gehen, kommen sie doch wieder zu demselben Ende: Er wird sich unsicher und spürt sich nicht mehr und beendet deswegen die Beziehung. So hat er auch Angst davor, wieder in eine neue Beziehung zu gehen, weil er dieses Muster noch nicht durchbrechen konnte. Daniel vermutet, dass seine Prägungen aus der Kindheit Grund für seine Bindungsangst sind und genau da fangen wir gemeinsam an zu arbeiten, um ihm neue Perspektiven für seine zukünftigen Beziehungen zu geben. +++ Stahl aber Herzlich hört ihr zuerst und kostenfrei auf RTL+ Podcast: Jetzt die besten Podcasts hören! Alle Folgen sind eine Woche später auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar!+++ Weitere Infos zu mir und meinen Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/stahlaberherzlich+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

20 snips
Nov 11, 2023 • 56min
Meine Zwangsgedanken bestimmen meinen Alltag - was kann ich tun?
Sabrina teilt ihre Erfahrungen mit Zwangsgedanken, die ihren Alltag bestimmen und in ihrer Kindheit verwurzelt sind. Die Rolle ihrer besorgten Mutter zeigt, wie frühkindliche Ängste das Leben prägen können. Praktische Tipps zur Bewältigung und emotionale Heilung stehen im Mittelpunkt. Techniken zur Stressreduktion und Körperwahrnehmung werden vorgestellt, um Sicherheit im Hier und Jetzt zu fördern. Zudem wird die Bedeutung von psychologischer Offenheit und der Zugang zu Traumatherapie betont.

9 snips
Oct 28, 2023 • 60min
Mein Verlobter ist seit 10 Jahren tot – wie überwinde ich den Verlust?
Eine Frau teilt ihre bewegende Geschichte über den Verlust ihres Verlobten und die Herausforderungen, neue Beziehungen einzugehen. Sie reflektiert über Trauerphasen und den Kampf mit Verlustangst, der sie seit Jahren begleitet. Ihre Erfahrungen zeigen, wie emotionale Kluft zur familiären Unterversorgung führen kann. Zudem wird die Bedeutung von Selbstmitgefühl und der Akzeptanz des Schmerzes im Heilungsprozess thematisiert. Ein aufrüttelnder Einblick in die Komplexität von Sehnsucht und Angst vor neuen Bindungen.

Oct 14, 2023 • 51min
Mein Ex-Freund war depressiv – was hat das mit mir gemacht?
Kristina hatte einen depressiven Ex-Freund. Obwohl das schon eine Weile her ist und sie mittlerweile in einer neuen Beziehung ist, hat die Zeit mit ihrem Ex-Freund immer noch Einfluss auf ihr Leben. Kristina wurde in dieser Beziehung sehr manipuliert und teilweise auch stark unter Druck gesetzt, da ihr Ex-Freund ihr unter anderem klar gemacht hat, dass sie der einzige Grund sei, wieso er noch lebt und Anspielungen gemacht hat, dass er sich ohne sie etwas antun könnte. Trotzdem war Kristina mehrere Jahre mit ihm zusammen und hat sich ihm und seiner Depression stark angepasst, wobei ihre eigenen Bedürfnisse unbeachtet blieben und sie so mit in den Sog seiner Krankheit gezogen wurde. Diese Erfahrungen belasten sie noch heute, deswegen finden wir heraus, wieso sie immer noch so von diesen geprägt ist und wie es überhaupt erst so weit kommen konnte.+++ Stahl aber Herzlich hört ihr zuerst und kostenfrei auf RTL+ Podcast: Jetzt die besten Podcasts hören! Alle Folgen sind eine Woche später auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar!+++ Weitere Infos zu mir und meinen Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/stahlaberherzlich+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Sep 30, 2023 • 53min
Trigger im Job – wieso hängt mein Selbstbewusstsein so stark von meiner beruflichen Leistung ab?
In dieser Folge wird die tiefgreifende Verbindung zwischen Kritik am Arbeitsplatz und dem Selbstwertgefühl beleuchtet. Sascha kämpft mit den Folgen einer schwierigen Kindheit bei Adoptiveltern und reflektiert, wie emotionaler Druck und Misserfolge seine Unsicherheiten verstärken. Die Diskussion zeigt auf, wie wichtig Selbstakzeptanz und eine positive innere Stimme sind, um mit hohen Ansprüchen und Leistungsdruck umzugehen. Zudem wird erörtert, wie Beziehungen und verletzende Selbstkritik das Selbstbewusstsein formen können.

Sep 16, 2023 • 1h 4min
Sportsucht – woher kommt meine Angst vor Kontrollverlust?
Liah spricht über ihre Erfahrungen mit Magersucht und der Angst vor Kontrollverlust durch übermäßigen Sport. Ihre Kindheitserlebnisse und die emotionale Verbindung zu ihren Eltern haben einen großen Einfluss auf ihr Selbstwertgefühl. Der Podcast beleuchtet die Beziehung zwischen Selbstwert und Leistung sowie die Herausforderungen in zwischenmenschlichen Beziehungen. Zudem wird die Bedeutung von Empathie und persönlicher Verantwortung hervorgehoben, um emotionale Muster zu erkennen und zu überwinden.

Sep 2, 2023 • 36min
Mein Mann war dement – was kann ich daraus lernen?
Die bewegende Reise einer Frau, die ihren demenzkranken Mann verlor, wird beleuchtet. Sie teilt die Herausforderungen der Demenzpflege und die emotionalen Belastungen, die sie durchlebte. Gleichzeitig reflektiert sie, wie der Verlust sie lehrte, das Leben mehr zu genießen. Das Älterwerden wird als Chance für persönliche Reifung und die Suche nach neuen Zielen dargestellt. Selbstfürsorge und das Teilen von Erfahrungen spielen eine zentrale Rolle in der Verarbeitung von Trauer und Verantwortung.

Aug 26, 2023 • 58min
Streitereien in der Partnerschaft – was liegt eigentlich an mir?
Tobias hat zwei Beziehungen hinter sich, die beide daran gescheitert sind, dass es immer extrem viele Streitereien gab. Er selbst stellt sich nun die Frage, ob das alles nur an ihm liegt oder ob er sich immer einen bestimmten Typ Frau aussucht, bei welchem schnell Reibung entstehen kann. Obwohl Tobias auch durch mehrere Therapien und der intensiven Beschäftigung mit seinem Schattenkind sehr reflektiert zu sein scheint, befürchtet er, dass er doch noch "Leichen im Keller" haben könnte, die seine Beziehungen behindern. Tatsächlich stellt sich heraus, dass Prägungen aus seiner Kindheit die Streitsituationen befeuern können, doch viel mehr scheint er wirklich immer wieder an Frauen zu geraten, mit denen es schnell zu Konflikten kommen kann. Ich zeige Tobias, wie er noch schneller ertappen und umschalten kann und bestätige ihm aber auch, dass seine vorherige Arbeit an seinen Problemen schon viele Früchte getragen hat. +++ Stahl aber Herzlich hört ihr zuerst und kostenfrei auf RTL+ Podcast: Jetzt die besten Podcasts hören! Alle Folgen sind eine Woche später auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar!+++ Weitere Infos zu mir und meinen Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/stahlaberherzlich+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.