

Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl
RTL+ / Stefanie Stahl
Der Podcast direkt von der Therapie-Couch. Ob Beziehungsfragen, Selbstzweifel oder Bindungsangst: In jeder Folge behandelt die Bestsellerautorin und Psychologin Stefanie Stahl ein spezifisches Problem mit echten Klient*innen – darunter Prominente, Paare und ganz "Normalgestörte". Mit ihrer 30-jährigen Therapieerfahrung erkennt sie rasch das zugrundeliegende Problem und zeigt Lösungswege auf, die auch dir helfen werden, dich selbst und andere besser zu verstehen. Komm mit auf Steffis Couch! Schreibt Steffi hier: stahlaberherzlich@auf-die-ohren.com -+++ Weitere Infos zu mir und meinen Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/stahlaberherzlich.podcast +++Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: audio-sales@ad-alliance.de +++Mehr Infos über Steffi Stahl und ihre Praxis findet ihr auf ihrer Homepage: www.stefaniestahl.de. Ihre Onlinekurse findet ihr auf www.stefaniestahlakademie.de.Ihr wollt noch mehr Steffi Stahl als Podcast? Dann hört doch mal rein bei "So bin ich eben", Steffis Psychologie-Podcast, bei dem ihre Hörer*innen die Fragen stellen. Überall, wo es Podcasts gibt.Credits: "Stahl aber herzlich" ist ein Podcast von RTL+, produziert von "Auf die Ohren".Produzent: Jonathan Raue.Redaktionelle Leitung: Anne Gross.Projektleitung RTL+: Kirsten Frintrop.Partnermanagement RTL+: Sophia Glaser.Executive Producer RTL+ : Christian Schalt.https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++
Episodes
Mentioned books

May 11, 2024 • 1h 13min
Meine Wut hat meine Beziehung kaputt gemacht - wie lege ich sie ab?
Die Herausforderungen nach einer gescheiterten Beziehung werden intensiv beleuchtet. Wut als Kernproblem steht im Fokus, und es wird untersucht, wie sie in Beziehungen entsteht. Der Einfluss der Kindheit auf emotionale Konflikte wird reflektiert, ebenso wie das Streben nach Autonomie und Nähe. Praktische Strategien unterstützen die Selbstakzeptanz und helfen, negative Glaubenssätze in positive umzuformen. Die Wut wird als Ausdruck innerer Rebellion erkannt, und der Weg zu gesünderen Beziehungen wird aufgezeigt.

4 snips
Apr 27, 2024 • 59min
Ich stecke in einer Lebenskrise – wie komme ich da raus?
Mila erlebt eine extreme Lebenskrise nach der Trennung von ihrem Mann und dem Verlust ihres Jobs. Es wird sehr emotional über die Angst vor Verlassenheit und die Wut beim Umgang mit Ablehnung gesprochen. Vergangene Traumata aus Milas Kindheit entstehen durch ihre aktuellen Konflikte in Beziehungen. Selbstmitgefühl und die Reflexion über emotionale Wunden sind zentrale Themen, während der Dialog über Trauer und Heilung zeigt, wie wichtig Akzeptanz ist. Die Herausforderungen emotionaler Krisen werden intensiv beleuchtet, einschließlich der Wege zur Selbstliebe.

Apr 15, 2024 • 1h 1min
Ich fühle mich unwichtig – was kann ich tun?
In dieser Episode geht es um das Gefühl der Unwichtigkeit und seine Wurzeln in der Kindheit. Luise teilt ihre Erfahrungen mit Freundschaften und Glaubenssätzen, die sie belasten. Es wird diskutiert, wie familiäre Dynamiken das Selbstwertgefühl prägen und die Herausforderungen der Kommunikation hervorgehoben. Auch die Suche nach Bestätigung und die Auswirkungen von emotionalen Verletzungen werden beleuchtet. Die Reflexion über zwischenmenschliche Beziehungen eröffnet neue Perspektiven für persönliches Wachstum.

5 snips
Mar 30, 2024 • 43min
Transsexualität – wie kann ich meine Angst vor Beziehungen ablegen?
Lara erzählt von ihrer Reise als transsexuelle Frau und den Herausforderungen in Beziehungen. Sie kämpft mit der Angst, ihrer Partnerin von ihrer Vergangenheit zu erzählen. Mobbing aus der Jugend prägt ihr Selbstbild und die Akzeptanz ihrer Identität. Therapeutische Übungen helfen, Selbstwert und Authentizität zu stärken. Neben der Reflexion über Kindheitserfahrungen wird die Bedeutung innerer Bilder und der Schutzfigur der Kriegerin betont. Offene Kommunikation ist entscheidend, um tiefere Bindungen und ein erfülltes Leben zu schaffen.

15 snips
Mar 16, 2024 • 1h 1min
Sozialer Druck – meine sozialen Beziehungen stressen mich
Carmen spricht über den Druck, den soziale Beziehungen auf sie ausüben, und wie dieser Stress Rückzug und Beziehungskonflikte verursacht. Sie reflektiert ihre Kindheit und die Auswirkungen einer dominanten Mutter auf ihre heutigen Entscheidungen. Die Suche nach Anerkennung und die Belastung durch soziale Erwartungen erzeugen Unsicherheiten. Zudem wird erörtert, wie Empathie und Selbstannahme gesunde zwischenmenschliche Beziehungen fördern können. Ein spannender Austausch über die Herausforderungen und die Freiheit in sozialen Beziehungen wartet!

Mar 2, 2024 • 58min
Paar-Gespräch – wie lösen wir endlich unsere Konflikte?
Solli und Moritz sind seit acht Jahren zusammen und haben immer wieder die gleichen Konflikte. Was hierbei interessant ist: Beide kennen ihre Themen und können sie auch genau benennen. Während Solli sich in diesen Situationen mehr Zuwendung und Bestätigung wünscht, zieht Moritz seine Mauern hoch und lässt sie gegen eine Wand laufen. Bei beiden lässt sich schnell herausfinden, woher ihre Verhaltensweisen kommen. Ich gebe Solli und Moritz Tipps an die Hand, wie sie ihre individuellen Themen bearbeiten können, wodurch sich auch die Konflikte in ihrer Beziehung auflösen sollten. +++ Lukas Klaschinskis neues Buch 'Fühl dich ganz' ist jetzt im Handel erhältlich: http://amzn.to/46EeElV +++ Stahl aber Herzlich hört ihr zuerst und kostenfrei auf RTL+ Podcast: Jetzt die besten Podcasts hören! Alle Folgen sind eine Woche später auch auf allen anderen Plattformen verfügbar!+++ Weitere Infos zu mir und meinen Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/stahlaberherzlich+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Feb 17, 2024 • 1h 4min
Weg von zu Hause oder in die Fußstapfen von Papa - wie soll ich mich entscheiden?
Meggie steht vor einer schwierigen Entscheidung. Ihre Eltern wollen, dass sie die Firma ihres Vaters übernimmt und somit fest an ihre Familie gebunden bleibt. Meggie weiß nun nicht, wie sie sich entscheiden soll. Denn ihre Familiengeschichte ist alles andere als einfach. Ihre Mutter hat offensichtlich stärkere psychische Probleme, an welche sich Meggie immer anpassen musste. Der teils erpresserische und fahrlässige Umgang ihrer Mutter hat so tiefe Spuren hinterlassen, dass sich bei Meggie traumatisierte Tendenzen zeigen. Ihre eigenen Gefühle und Bedürfnisse kann sie so kaum spüren, weshalb sie weiterhin vor der Entscheidung mit dem Unternehmen ihrer Eltern steht. Doch objektiv gesehen ist die Antwort ganz klar. Ich zeige Meggie in unserem Gespräch, wie sie mehr ihre eigenen Gefühle und Bedürfnisse spüren kann, um so die dringend notwendige Abgrenzung zu ihren Eltern vollziehen zu können. +++ Lukas Klaschinskis neues Buch 'Fühl dich ganz' ist jetzt im Handel erhältlich! http://amzn.to/46EeElV +++ Stahl aber Herzlich hört ihr zuerst und kostenfrei auf RTL+ Podcast: Jetzt die besten Podcasts hören! Alle Folgen sind eine Woche später auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar!+++ Weitere Infos zu mir und meinen Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/stahlaberherzlich+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Feb 3, 2024 • 1h 14min
Liebeskummer nach toxischer Beziehung – wie komme ich da raus?
Lilly spricht offen über ihren Liebeskummer nach einer toxischen Beziehung. Sie hat jahrelang an der vermeintlichen Liebe festgehalten, obwohl die Beziehung ungesund war. Die Diskussion dreht sich um die Herausforderungen von Schuldgefühlen und deren Einfluss auf das Selbstwertgefühl. Strategien zur Selbstanerkennung und der Umgang mit emotionalen Narben werden thematisiert. Lilly lernt, Grenzen zu setzen und die eigene Einstellung zum Schmerz zu verändern, um sich von der Vergangenheit zu befreien.

Jan 20, 2024 • 1h 10min
Wie lerne ich meinem Papa zu vertrauen? – ein Vater-Tochter-Gespräch
Heute haben wir etwas Besonderes bei Stahl aber herzlich: Ein Vater-Tochter-Gespräch. Anna und ihr Vater Fred sind bei mir und wollen über ihre Beziehung reden und die Probleme, die sie noch haben. Fred hat Annas Mutter damals für eine andere Frau verlassen und mit ihr eine neue Familie gegründet. Annas Mutter hat ihm das nie verziehen und durchweg schlecht über ihn geredet und somit auch Annas Beziehung zu Fred geprägt. So gab es lange Zeit auch keinen Kontakt zwischen den beiden. Nun wollen sie seit einiger Zeit wieder ihre Beziehung aufbauen, doch auf Annas Seite gibt es noch Vertrauensprobleme. Gemeinsam gehen wir diese an und schauen, welcher Anteil an den Problemen ihrer Beziehung wirklich bei Fred liegt und wie groß der Einfluss von Annas Mutter war. +++ Stahl aber Herzlich hört ihr zuerst und kostenfrei auf RTL+ Podcast: Jetzt die besten Podcasts hören! Alle Folgen sind eine Woche später auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar!+++ Weitere Infos zu mir und meinen Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/stahlaberherzlich+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Jan 6, 2024 • 1h 3min
Alte Liebe – warum kehre ich immer wieder zu meinem Ex zurück?
Melanie stellt immer wieder die gleichen Beziehungsmuster bei sich fest. Schon oft hat sie alte Beziehungen wieder aufleben lassen. Durch die Rückkehr zu Ex-Freunden landete sie in der Vergangenheit jedoch häufig in anstrengenden On-off-Beziehungen. Obwohl ihre Bedürfnisse in diesen Beziehungen oft nicht erfüllt wurden und sie tief im Innern eigentlich wusste, dass die Beziehung keine Zukunft hat, blieb Melanie bei ihren Partnern. In dieser Folge unterstütze ich Melanie darin herauszufinden, warum sie dieses Verhalten immer wieder wiederholt und landen dabei schnell bei der Beziehung zu ihrem Vater. +++ Stahl aber Herzlich hört ihr zuerst und kostenfrei auf RTL+ Podcast: Jetzt die besten Podcasts hören! Alle Folgen sind eine Woche später auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar!+++ Weitere Infos zu mir und meinen Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/stahlaberherzlich+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.