
Ernährungswissen mit Niko Rittenau
In diesem Podcast spricht Benjamin Ploberger (Unternehmer) mit Niko Rittenau (Ernährungswissenschaftler) über gesunde, nachhaltige und ethische Ernährungskonzepte. Sie bedienen sich dabei der aktuellen wissenschaftlichen Datenlage und setzen die neuesten Erkenntnisse in praxisrelevante Empfehlungen und Tipps um. Differenziert, evidenzbasiert, undogmatisch: »Ernährungswissen mit Niko Rittenau« ist der Podcast für Ernährungswissenschaft, der Ernährungswissen schafft.
Latest episodes

Dec 22, 2024 • 1h 15min
S2E30: Gemüse gegen Krebs? Das sagt die Datenlage
Die Folge beleuchtet die antiproliferative Wirkung von Gemüse gegen Krebs. Dabei wird die Rolle von Kreuzblütlern und Zwiebelgewächsen hervorgehoben. Es werden Studien diskutiert, die den Zusammenhang zwischen Gemüsekonsum und reduziertem Krebsrisiko aufzeigen. Schwarzgarlic steht im Fokus, da er bessere Verträglichkeit bietet und gesundheitliche Vorteile verspricht. Außerdem wird auf die optimale Zubereitung von Gemüse eingegangen, um ihre Wirkung zu erhalten.

6 snips
Dec 15, 2024 • 1h 1min
S2E29: 5 Studien der Ernährungswissenschaft, die man kennen sollte
In dieser Folge werden fünf faszinierende Ernährungsstudien analysiert. Der Einfluss von Eiern auf die Blutfettwerte wird eingehend besprochen und enthüllt überraschende positive Effekte. Hochwertige Eier sind nicht nur unbedenklich, sondern könnten Cholesterin sogar fördern. Darüber hinaus beleuchtet die Diskussion zu vegetarischen und veganen Ernährungsstilen mögliche Interessenkonflikte in der Forschung. Historische Studien zeigen, wie sich Ernährungsgewohnheiten langfristig auf unsere Gesundheit auswirken können, während die Predimed-Studie die Vorteile der mediterranen Ernährung hervorhebt.

Dec 8, 2024 • 1h 12min
S2E28: Was können wir von Ex-Veganern lernen?
In dieser Folge werden die Erfahrungen ehemaliger Veganer beleuchtet. Die Herausforderungen einer veganen Ernährung und mögliche Nährstoffmängel stehen im Fokus. Positive Veränderungen durch den Verzehr tierischer Produkte werden diskutiert, ebenso die gesundheitlichen Vorteile von Eiern. Persönliche Berichte zeigen, wie der Wechsel zurück zu diesen Produkten gesundheitliche Probleme lindern kann. Zudem wird die Rolle von Cholin für die Leberfunktion und die Notwendigkeit umfassender Informationen zur Ernährung thematisiert.

7 snips
Dec 1, 2024 • 1h 2min
S2E27: Cholesterin - Risikofaktor für die Gesundheit oder eine lebenswichtige Substanz?
In dieser Folge wird die oft missverstandene Rolle von Cholesterin in der Gesundheit diskutiert. Von historischen Perspektiven bis zu aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen wird das Cholesterin-Dilemma beleuchtet. Unterschiede zwischen Cholesterinwerten bei Männern und Frauen werden untersucht, ebenso die Folgen einer veganen Ernährung. Es gibt kritische Einblicke in die DGE-Empfehlungen zu Cholesterin und Eierkonsum sowie die Bedeutung von nährstoffreichen Lebensmitteln. Cholesterin wird als lebensnotwendiger Stoff präsentiert, der viele Missverständnisse umgibt.

Nov 24, 2024 • 1h 7min
S2E26: Alles zu unserem Maranhof-Hühnerprojekt (Teil 2/2)
Das Maranhof-Hühnerprojekt steht im Mittelpunkt und erzählt von einem einzigartigen Konzept mobiler Hühnerställe. Es wird diskutiert, wie Weidegestaltung und Fütterung das Tierwohl fördern und die Nährstoffdichte der Eier steigern. Ethik in der Hühnerhaltung wird thematisiert, besonders die Entscheidung für Maran-Hühner statt Hybrid-Legehennen. Innovative Ansätze, wie die Verarbeitung von Bruderhähnen zu hochwertigen Produkten, zeigen nachhaltige Lösungen auf. Zudem gibt es spannende Einblicke in die Unterschiede zwischen artgerechter und konventioneller Hühnerhaltung.

Nov 17, 2024 • 58min
S2E25: Alles zu unserem Maranhof-Hühnerprojekt (Teil 1/2)
In dieser Episode werden alle Details zum Maranhof-Hühnerprojekt besprochen. Was macht dieses Projekt so besonders. Wobei handelt es sich bei sogenannten Marans-Hühnern. Wie kam es zu diesem Projekt und was waren die Herausforderungen am Weg der Umsetzung? Diese und viele weitere Fragen und Hintergründe werden in dieser Episode besprochen.
Hier gibt es mehr Informationen zu Maranhof.
Hier geht es zu den 5 Videos der Dokuserie zum Projekt:
Darum halten wir Hühner • Maranhof-Doku Teil 1
Keine Hochleistungs-Hühner an unseren Höfen • Maranhof-Doku Teil 2
Unser innovatives Stall-Konzept • Maranhof-Doku Teil 3
Das geschieht mit den männlichen Küken • Maranhof-Doku Teil 4
Vom Ei zur Nudel • Maranhof-Doku Teil 5
Hier geht es zum Online Hofladen namens Hofschätze mit den Eier-Nudeln.

Nov 10, 2024 • 57min
S2E24: Nährstoffkunde - Alles zu Niacin (Vit. B3) & Pyridoxin (Vit. B6)
Niko Rittenau, Ernährungswissenschaftler und Experte für pflanzliche Ernährung, diskutiert die Vitamine B3 (Niacin) und B6 (Pyridoxin) in Bezug auf ihre gesundheitlichen Vorteile. Er beleuchtet die geschichtlichen Entdeckungen dieser Vitamine und deren Rolle bei der Prävention von Krankheiten wie Atherosklerose und Depressionen. Die Bedeutung der Bioverfügbarkeit sowie der Nahrungsmittelauswahl für diese Vitamine wird analysiert. Zudem wird das Keimen von Getreide als Methode zur Erhöhung des Vitamin B6-Gehalts vorgestellt.

Nov 3, 2024 • 1h 12min
S2E23: Vitamin D & K: Zwei der häufigsten Mangelnährstoffe
In der neuen Episode werden die beiden Vitamine D und K im Detail besprochen. Im ersten Teil wird das Vitamin D beleuchtet. Nach einer kurzen Einleitung werden die Eigensynthesefähigkeit, die optimale Vitamin-D-Versorgung, wichtige Aspekte bei einer Supplementierung, die Unterschiede zwischen Vitamin D3 und D2, die Vorgehensweise beim Ausgleich eines Mangels und vieles mehr erläutert. Im Anschluss wird ein kurzer geschichtlicher Hintergrund zur Entdeckung des Vitamin Ks gegeben, bevor dessen Funktionen im menschlichen Organismus, die offiziellen Zufuhrempfehlungen, gängige Nahrungsquellen und Weiteres behandelt werden.
Laborgeprüfte Nahrungsergänzungsmittel für pflanzenbetonte Ernährungsweisen gibt es bei Watson Nutrition.
Mehr Informationen zu Vitamin D in schriftlicher Form gibt es in diesem evidenzbasierten Wissensartikel.
Mehr Informationen zu Vitamin K in schriftlicher Form gibt es in diesem evidenzbasierten Wissensartikel.
Hier findet man die Vitamin D Referenzwerte in schriftlicher Form.
Hier geht es zu den erwähnten Vitamin D Videos:
Alles zu Vitamin D bei veganer Ernährung
Wie hoch ist die optimale Vitamin-D-Dosis?

Oct 28, 2024 • 1h 35min
S2E22: Q&A: Salmonellengefahr bei Salat, Endometriose bei veganer Ernährung, gesundheitliche Bewertung von Honig u.v.m.
Niko Rittenau, Ernährungswissenschaftler und Spezialist für gesunde Ernährung, beantwortet spannende Fragen aus der Community. Er spricht über die Salmonellengefahr bei abgepacktem Salat und die Bedeutung von Küchensanierung. Ein wichtiger Punkt ist der Zusammenhang zwischen veganer Ernährung und Endometriose. Rittenau erläutert die gesundheitlichen Vorteile von Sulforafan aus Kreuzblütlern und vergleicht die Wirkungen von Zucker und Honig. Außerdem wird die Rolle von Kollagen bei Osteoporose sowie die Unterschiede in der Fleischqualität thematisiert.

Oct 20, 2024 • 1h 43min
S2E21: Ist Nikos Kritik an veganer Ernährung valide? • Diskussion mit Ernährungswissenschaftler
In dieser Episode hören wir ein ausführliches Gespräch zwischen Niko und dem Ernährungswissenschaftler Konstantin Linder. Konstantin hat in der Vergangenheit einige von Nikos Inhalten sachlich und respektvoll kritisiert und ihn eingeladen, die Kritikpunkte mit ihm öffentlich zu besprechen, um mehr Klarheit in diese Punkte und in Nikos Position zu veganer Ernährung zu bringen.
Laborgeprüfte Nahrungsergänzungsmittel für pflanzenbetonte Ernährungsweisen gibt es bei Watson Nutrition.
Hier geht es zum Gespräch mit Konstantin in Videoform auf seinem YouTube-Kanal.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.