

Quarks Daily
Quarks
Deine Themen wissenschaftlich geprüft: Es gibt so viele Fragen, die auf eine Antwort warten, und so viele Entscheidungen, die zu treffen sind. Quarks hilft dir, dich gut zu orientieren. Auf Basis wissenschaftlicher Expertise und Studien. Und wir schauen nach guten Ideen für nachhaltige Lösungen. Quarks – gemacht mit Hirn, Herz und deinem Rundfunkbeitrag!
Episodes
Mentioned books

5 snips
Oct 17, 2024 • 23min
Wohnpsychologie - Das macht Dein zuhause mit Dir
Magdalena Schmude, Expertin für Wohnpsychologie, und Verena Böttcher, Spezialistin für genetischen Haarausfall, beleuchten spannende Zusammenhänge. Schmude erklärt, wie Raumgestaltung unser Wohlbefinden beeinflusst - von Farben bis zu Materialien wie Holz. Inneneinrichtungen, die unseren persönlichen Bedürfnissen entsprechen, stärken die Emotionen und die Produktivität. Böttcher gibt Einblicke in genetischen Haarausfall und behandelt Lösungen und Nebenwirkungen von Medikamenten. Beide Themen zeigen, wie wichtig unser Umfeld für Körper und Psyche ist.

14 snips
Oct 16, 2024 • 24min
Vagusnervstimulation - Ist das wirklich sinnvoll?
Christina Sartori, Medizinjournalistin im Quarks-Team, und Anne Preger, Expertin für Schmerzmittelwirkungen, sprechen über die Vagusnervstimulation. Sie beleuchten die realistischen Chancen und übertriebenen Erwartungen an diese Methode, besonders bei psychischen Erkrankungen. Zudem wird die geringe Wirksamkeit von Diclofenac-haltigen Schmerzgels thematisiert und deren schädliche Umweltfolgen diskutiert. Alternative Schmerzlinderungsmethoden wie Wärme- und Kältetherapie kommen ebenfalls zur Sprache.

Oct 15, 2024 • 21min
Schockbilder auf Zigarettenpackungen - Bringt das was?
Julia Demann ist Autorin einer Studie über die Wirkung von Schockbildern auf Zigarettenpackungen, die aufzeigen, wie solche Bilder das Verhalten von Rauchern beeinflussen können. Michael Stang, Experte für Klimawandeleinflüsse, diskutiert, wie sich der Herbst durch den Klimawandel verändert, einschließlich der Färbung von Blättern und den Auswirkungen auf Tiere wie Igel. Beide Gäste beleuchten, was diese Transformationen für unsere Gesellschaft und die Natur bedeuten.

10 snips
Oct 14, 2024 • 19min
Über Geld sprechen - Sollten wir das öfter machen?
Christiane Tovar, Expertin für Ernährungs- und Gesundheitsthemen im Quarks-Team, beleuchtet die gesundheitlichen Vorteile von Küchenkräutern. Sie diskutiert, ob diese Kräuter wirklich gesund sind oder eher als dekorative Elemente fungieren. Tovar gibt praktische Tipps zur optimalen Lagerung und Anwendung von Kräutern in der Küche. Zudem wird die Rolle von offenen Diskussionen über Geld und deren Einfluss auf unser Glück thematisiert, und wie solche Gespräche helfen können, finanzielle Ungleichheit besser zu verstehen.

Oct 12, 2024 • 30min
Brot - Alles was du wissen musst
Christiane Tovar, Autorin und Ernährungsexpertin, und Heidi Müller, erfahrene Bäckermeisterin, bringen Licht ins Dunkel der Brotwelt. Sie diskutieren die Kunst des Sauerteigbackens und erklären die Rolle von Milchsäurebakterien. Gesundheitliche Aspekte kommen ebenfalls zur Sprache: Ist Vollkornbrot tatsächlich gesünder? Zudem wird die Kontroverse um Zusatzstoffe beleuchtet und Tipps für den Kauf von hochwertigem Brot gegeben. Ein spannender Einblick in die Faszination und Vielfalt des Brotes!

7 snips
Oct 11, 2024 • 18min
Haferflocken - Gesund oder nicht?
Zu Gast ist Julia Demann, Wissenschaftlerin im Quarks-Team, die sich mit Haferflocken und ihrer Gesundheitseffekten beschäftigt. Sie klärt auf, dass Haferflocken zwar gesund sind, aber auch Risiken wie Schimmelpilzgifte bergen können. Einweichen optimiert die Nährstoffaufnahme und Bio-Hafer ist oft die bessere Wahl. Zudem wird das Thema Misophonie angesprochen – eine echte Herausforderung für viele, die unter geräuschinduzierten Reaktionen leiden. Strategien zur Bewältigung und Aufklärung sind entscheidend für Betroffene.

16 snips
Oct 10, 2024 • 18min
Unverbindlich und unkonkret - Sollten wir das ändern?
Alexandra Rank, Wissenschaftlerin im Quarks-Team, erforscht Entscheidungsprozesse und deren Auswirkungen. Sie diskutiert, warum unverbindliche Aussagen oft eine Flucht vor Klarheit sind. Christina Sartori, ebenfalls Wissenschaftlerin, beleuchtet die gesundheitlichen Risiken von Fischkonsum, insbesondere die Belastung durch Methylquecksilber. Sie erklärt, in welchen Mengen Fisch unbedenklich ist und klärt über die Risiken für Schwangere auf. Ein spannender Austausch über Verbindlichkeit, Entscheidungsmüdigkeit und den gesunden Umgang mit Fisch!

9 snips
Oct 9, 2024 • 19min
Tageslichtlampen - Was bringen sie?
Annika Franck, Wissenschaftlerin und Expertin für Lichttherapie, und Lukas Kohlenbach, Mediziner und Journalist, diskutieren die Vorteile von Tageslichtlampen gegen Winterdepression. Sie beleuchten, wie Licht den zirkadianen Rhythmus beeinflusst und die Stimmung hebt, während sie die begrenzte Studienlage ansprechen. Zudem warnen sie vor gesundheitlichen Gefahren durch Putzmittel und geben Tipps zu alternativen Reinigungslösungen. Ein spannender Austausch über Licht, Gesundheit und Wohlbefinden!

Oct 8, 2024 • 21min
Sport und Kaffee - Gesunde oder riskante Kombi?
In dieser Folge sprechen Alexandra Rank, Expertin für Kaffee und Koffein, sowie Michael Stang, Spezialist für Müllvermeidung. Sie diskutieren, wie Koffein die sportliche Leistung beeinflusst und welche individuellen Unterschiede es gibt. Außerdem wird die Herausforderung der Müllreduktion in Deutschland beleuchtet, wo trotz sinkender Zahlen immer noch enormes Müllaufkommen herrscht. Die beiden Gäste stellen Lösungsansätze vor, wie jeder von uns zur Müllvermeidung beitragen kann, und analysieren die Rolle von Unverpacktläden und Mehrwegverpackungen.

Oct 7, 2024 • 21min
Desinformation - Wie Klimawandelleugner 2024 agieren
In dieser Folge sind Annika Franck, Autorin einer Studie über Desinformation und Klimawandelleugner, und Julia Trahms, die sich mit Gedächtnis und Vergessen beschäftigt, zu Gast. Sie diskutieren, wie Klimaschutzmaßnahmen durch subtile Lobby-Strategien und Fehlinformationen behindert werden. Annika erklärt innovative Ansätze wie 'Pre-Bunking', um die Öffentlichkeit aufzuklären. Julia beleuchtet die entscheidende Rolle des Vergessens für unser Gedächtnis und gibt Tipps, wie wir auch im digitalen Zeitalter unsere Erinnerungen effektiv trainieren können.