

Quarks Daily
Quarks
Deine Themen wissenschaftlich geprüft: Es gibt so viele Fragen, die auf eine Antwort warten, und so viele Entscheidungen, die zu treffen sind. Quarks hilft dir, dich gut zu orientieren. Auf Basis wissenschaftlicher Expertise und Studien. Und wir schauen nach guten Ideen für nachhaltige Lösungen. Quarks – gemacht mit Hirn, Herz und deinem Rundfunkbeitrag!
Episodes
Mentioned books

Mar 14, 2025 • 19min
Mehr E-Autos unterwegs - Sollte ich jetzt auch einsteigen?
Michael Stang, Mitglied des Quarks-Teams, beleuchtet die Fortschritte und Herausforderungen von E-Autos in Deutschland. Die Reichweite hat sich von 151 auf 425 Kilometer erhöht, und es gibt nun mehr preiswerte Modelle sowie Ladestationen. Lukas Kohlenbach bringt das Thema Medical Gaslighting ins Spiel, welches beschreibt, wie Patienten oft nicht ernst genommen werden. Er bietet wertvolle Strategien an, um diese Situation zu verbessern und die eigene Stimme zu stärken.

8 snips
Mar 13, 2025 • 23min
Gossip - Wann ist es okay, über andere zu reden?
Vera Pache, Mitglied des Quarks-Teams und Expertin für Gossip, sowie Annika Franck, ebenfalls vom Quarks-Team und Autorin zu Erziehungsthemen, diskutieren die komplexe Natur des Klatsches. Sie beleuchten die sozialen Funktionen von Gossip und seine Rolle im menschlichen Zusammenhalt. Zudem geben sie Eltern wertvolle Tipps, wie sie Kinder auf eine unsichere Zukunft vorbereiten können. Ein weiterer Schwerpunkt liegt darauf, die Ängste von Kindern ernst zu nehmen und Resilienz zu fördern, um sie aktiv an gesellschaftlichen Veränderungen zu beteiligen.

Mar 12, 2025 • 18min
5 Jahre Corona - Sind wir auf neue Pandemien besser vorbereit?
Christina Sartori, Expertin im Quarks-Team, spricht über das fünfjährige Bestehen der Corona-Pandemie und die wichtigen Lehren für zukünftige Pandemien. Sie thematisiert die Herausforderungen des Gesundheitswesens, wie Personalmangel und notwendige digitale Fortschritte. Das verringerte Vertrauen in Impfungen wird ebenfalls beleuchtet, ebenso wie die Rolle von Transparenz in der Impfkommunikation. Sartori hebt die Bedeutung von mRNA-Impfstoffen und die psychologischen Auswirkungen auf Kinder hervor. Wie gut ist Deutschland vorbereitet auf die nächste Pandemie?

18 snips
Mar 11, 2025 • 18min
Nicht aufgeräumt? Warum uns Unordnung stresst
Annika Frank, Wissenschaftlerin und Expertin für den Gesundheitstrend Matcha, spricht über die überraschende Verbindung zwischen Unordnung und mentaler Gesundheit. Chaos beeinflusst unser Gehirn negativ und reduziert unsere Konzentrationsfähigkeit. Sie erläutert, wie Aufräumen Stress abbaut und das Wohlbefinden steigert. Zudem wird der Hype um Matcha kritisch beleuchtet – welche gesundheitlichen Vorteile sind tatsächlich belegbar? Annika diskutiert auch die Risiken, die mit dem Konsum verbunden sein können.

6 snips
Mar 10, 2025 • 18min
Selbsthilfegruppen - Was bringen geteilte Erfahrungen?
Michael Stang, Experte aus dem Quarks-Team und Anhänger des Klimafastens, diskutiert die Vorteile von Selbsthilfegruppen für Menschen in Belastungssituationen. Er erklärt, wie der Austausch von Erfahrungen das Wohlbefinden steigern kann. Außerdem beleuchtet er das Konzept des Klimafastens und die Wichtigkeit kleiner Veränderungen im Alltag für den Klimaschutz. Zudem wird die Rolle der Verkehrsmittelwahl und einer pflanzenbasierten Ernährung für eine nachhaltige Lebensweise thematisiert.

Mar 8, 2025 • 26min
Sucht in der Familie - Was macht das mit den Angehörigen?
Julia Trahms, Reporterin und Autorin, spricht über die weitreichenden Folgen von Sucht innerhalb der Familie. Sie beleuchtet, wie Angehörige emotional leiden und oft ihre eigenen Bedürfnisse ignorieren. Der Begriff Co-Abhängigkeit wird kritisch hinterfragt, während sie auf die Herausforderungen hinweist, die sich daraus für Partner und Kinder ergeben. Außerdem führt sie durch die wenige vorhandenen Hilfsangebote und teilt mögliche Wege, wie Angehörige wieder aus dieser belastenden Situation entkommen können.

6 snips
Mar 7, 2025 • 19min
Leinenpflicht - Gut für die Umwelt, schlecht für den Hund?
In dieser Folge sprechen Annika Frank, Wissenschaftlerin im Quarks-Team und Expertin für die Auswirkungen von Hunden auf die Umwelt, und Julia Trams, Journalistin und Trauerexpertin. Sie diskutieren die Bedeutung der Leinenpflicht für Hunde im Kontext des Naturschutzes und der Artenvielfalt. Annika erläutert, wie freilaufende Hunde die Natur stören können, während Julia Einblicke in die komplexe Trauerbewältigung gibt. Sie beleuchten, wie persönliche Erfahrungen und das soziale Umfeld den Trauerprozess beeinflussen.

Mar 6, 2025 • 20min
Taschen aus recyceltem Plastik - Ist das wiklich nachhaltig?
Magdalena Schmude, Expertin für nachhaltige Mode, und Annika Franck, die sich mit Selbstoptimierung auseinandersetzt, beleuchten in der Diskussion die Nachhaltigkeit von Taschen aus recyceltem Plastik. Sie hinterfragen die ökologischen Vorteile und die Herausforderungen des Recyclings. Zudem diskutieren sie den Trend der Selbstoptimierung und dessen Einfluss auf das Wohlbefinden, insbesondere bei jungen Menschen. Der Druck zur Perfektion und die Suche nach einem Gleichgewicht werden kritisch betrachtet, während die Bedeutung von 'good enough' hervorgehoben wird.

14 snips
Mar 5, 2025 • 18min
Freundlich sein - Ändert das unsere Gesellschaft?
Magdalena Schmude, Autorin einer Studie über Freundlichkeit und ihren Einfluss auf die Gesellschaft, diskutiert, wie kleine freundliche Gesten große soziale Veränderungen anstoßen können. Sie erklärt, dass Freundschaften und Gemeinsamkeiten Konflikte zwischen Gruppen abbauen und das Verständnis fördern. Schmude hebt hervor, dass moralische Werte oft wichtiger sind als politische Meinungsverschiedenheiten. Außerdem wird die komplexe Rolle von Solarzellen im Klimawandel beleuchtet, insbesondere ihre Auswirkungen auf die Temperatur.

11 snips
Mar 4, 2025 • 18min
Schmerztabletten - Was hilft am besten
Christiane Tovar ist Expertin für Schmerzmittel und Autorin einer umfassenden Studie zur Wirkung von Schmerzmitteln. In dem Gespräch erläutert sie, wie unterschiedliche Schmerzmittel wirken und welche Nebenwirkungen sie haben. Besonders interessant ist, dass die Körperhaltung beim Einnehmen das Effektiven beeinflussen kann – auf der rechten Seite liegend wirkt es schneller! Außerdem wird der Ringelmann-Effekt diskutiert, der zeigt, wie Gruppengröße die individuelle Leistung beeinflusst, und wie Teamarbeit produktiver gestaltet werden kann.