Quarks Daily

Hitzeschutz - Was wird uns in Zukunft helfen?

7 snips
Jul 9, 2025
In dieser Folge spricht Alexandra Rank, Autorin im Quarks-Team und Expertin für Hitzeschutz, über Lösungen für den Umgang mit extremer Hitze. Sie erklärt, wie Bäume und Grünflächen in Städten das Hitzemanagement verbessern können und warum der Zugang zu kühlen Rückzugsorten entscheidend ist, insbesondere für gefährdete Gruppen. Zudem wird die Rolle von E-Scootern in der urbanen Mobilität thematisiert, inklusive ihrer ökologischen Bilanz und Herausforderungen bei der Integration in die Stadtplanung.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Bäume als natürliche Klimaanlage

  • Bäume haben einen viel stärkeren Kühleffekt als Wiesen und können Temperaturen lokal bis zu 10 Grad senken.
  • Sie spenden Schatten und kühlen durch Verdunstung, wobei der Schatteneffekt viermal stärker wirkt als die Verdunstungskühlung.
INSIGHT

Grünflächen werden bei Hitze selten genutzt

  • Obwohl Menschen in Deutschland nach dem Hitzesommer 2022 ihre Grünflächen wahrnahmen, nutzten weniger als 20 % diese an heißen Tagen.
  • Das zeigt, dass Verhaltensänderungen für effektiven Hitzeschutz noch ausstehen.
ADVICE

Balkone begrünen für Hitzeschutz

  • Begrünte Balkone mit großen schattenspendenden Pflanzen können lokal die Temperatur an heißen Tagen senken.
  • Eine dichte Bepflanzung kann allerdings auch Wärme nachts speichern, daher ist die Pflanzenauswahl und Anordnung wichtig.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app