Annika Frank, Mitglied des Quarksteams, hat den Einfluss von Lärm auf die Gesundheit untersucht, während Julia Demann, Autorin im selben Team, sich mit Lachgas als Partydroge beschäftigt. Sie diskutieren, warum Lachgas für Jugendliche gefährlich sein kann und die zunehmenden neurologischen Risiken im Zusammenhang mit dem Konsum. Ein Verbot wird als sinnvoll erachtet. Zudem beleuchten sie die oft unterschätzten gesundheitlichen Auswirkungen von Lärmbelastung in Deutschland und die Notwendigkeit, die Bevölkerung besser vor Lärm zu schützen.
18:42
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
question_answer ANECDOTE
Erfrierungen durch direkten Lachgaskonsum
Ein Mann erlitt Erfrierungen im Rachen, weil er Lachgas direkt aus der Kartusche einatmete.
Die Verwendung von Ballons schützt vor diesen gefährlichen Kälteeffekten.
insights INSIGHT
Neurologische Schäden durch Lachgas
Lachgas zerstört das aktive Vitamin B12 im Körper und schädigt so die Myelinscheiden der Nerven.
Das führt zu Kribbeln, Lähmungen und sogar Blasen- und Darmproblemen.
insights INSIGHT
Anstieg der Lachgas-Schäden bei Jugendlichen
Die neurologischen Schäden durch Lachgas bei Jugendlichen sind während der Corona-Pandemie gestiegen.
Das Verbot für Minderjährige wird daher medizinisch als wichtiger Schutz angesehen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Außerdem: Lärm - Macht er mich krank? (09:16) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen
sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.
Host in dieser Folge ist Ina Plodroch. Und hier kommen noch die wichtigsten Infos für Euch:
LACHGAS - SOLLTE DIE PARTYDROGE VERBOTEN WERDEN? Lachgas ist seit einigen Jahren Modedroge. Es ist einfach und überall zu bekommen und unter Jugendlichen beliebt. Aber: auch gefährlich. Warum ein Verbot von Lachgas sinnvoll ist, besprechen wir hier. Autorin: Julia Demann
Eine Studie aus Paris, die zeigt, welche neurologischen Schäden Lachgaskonsum verursachen kann. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/38478030/
Hier haben wir ein Video dazu gemacht, als das Verbot in der letzten Bundesregierung diskutiert wurde. https://www.youtube.com/watch?v=wVOn5auJOrU
Prof. Dr. med. Peter Berlit, Deutsche Gesellschaft für Neurologie https://www.dgn.org/artikel/zunahme-des-lachgas-konsums-sagen-sie-es-uns
LÄRM - WANN MACHT ER MICH KRANK? Lärm kann uns stressen und krank machen - auch wenn wir das gar nicht immer so wahrnehmen, das zeigen auch immer mehr Studien. Von zu hohen Schallpegeln ist in Deutschland ca. jeder Vierte betroffen. Daher betonen Expertinnen und Experten, dass es sinnvoll ist, Menschen mehr vor Lärm zu schützen. Autorin: Annika Franck
Studie der Europäischen Umweltagentur, die die Lärmbelastung in Europa untersucht hat: https://www.eea.europa.eu/en/analysis/publications/environmental-noise-in-europe-2025
Studie zur Lärmbelästigung in der deutschen Bevölkerung: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC9205798/
Möglichkeiten, was wir gegen Lärm tun können: https://www.aerzteblatt.de/archiv/was-tun-gegen-den-laerm-df24345c-e0b6-4aac-8e07-e3acce7340ba https://www.umweltbundesamt.de/themen/laerm
Infos und Studien zur unterschätzten Gefahr durch das Zusammenwirken von Lärm und Luftverschmutzung: https://dzhk.de/newsroom/aktuelles/news/artikel/unterschaetzte-gefahr-laerm-und-luftverschmutzung-sind-neue-und-wichtige-herz-kreislauf-risikofaktoren
Robert Koch-Institut: So kann Lärm unsere Gesundheit beeinträchtigen https://edoc.rki.de/bitstream/handle/176904/7860/Wothge-Niemann2020_Article_GesundheitlicheAuswirkungenVon.pdf?sequence=1&isAllowed=y