Quarks Daily

Lachgas- Sollte die Partydroge verboten werden?

20 snips
Jul 11, 2025
Annika Frank, Mitglied des Quarksteams, hat den Einfluss von Lärm auf die Gesundheit untersucht, während Julia Demann, Autorin im selben Team, sich mit Lachgas als Partydroge beschäftigt. Sie diskutieren, warum Lachgas für Jugendliche gefährlich sein kann und die zunehmenden neurologischen Risiken im Zusammenhang mit dem Konsum. Ein Verbot wird als sinnvoll erachtet. Zudem beleuchten sie die oft unterschätzten gesundheitlichen Auswirkungen von Lärmbelastung in Deutschland und die Notwendigkeit, die Bevölkerung besser vor Lärm zu schützen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Erfrierungen durch direkten Lachgaskonsum

  • Ein Mann erlitt Erfrierungen im Rachen, weil er Lachgas direkt aus der Kartusche einatmete.
  • Die Verwendung von Ballons schützt vor diesen gefährlichen Kälteeffekten.
INSIGHT

Neurologische Schäden durch Lachgas

  • Lachgas zerstört das aktive Vitamin B12 im Körper und schädigt so die Myelinscheiden der Nerven.
  • Das führt zu Kribbeln, Lähmungen und sogar Blasen- und Darmproblemen.
INSIGHT

Anstieg der Lachgas-Schäden bei Jugendlichen

  • Die neurologischen Schäden durch Lachgas bei Jugendlichen sind während der Corona-Pandemie gestiegen.
  • Das Verbot für Minderjährige wird daher medizinisch als wichtiger Schutz angesehen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app