ADHS Perspektiven

Kathryn Rohweder
undefined
Apr 4, 2023 • 38min

ADHS und Imposter-Syndrom

Das Imposter-Syndrom, auch „das Hochstapler-Syndrom" genannt, ist eine immer wiederkehrende Angst, besonders bei der Arbeit, dass andere Personen erkennen, dass du das, was du tust, eigentlich gar nicht kannst. Es hat also viel mit dem Gefühl, nicht gut genug zu sein, zu tun.  Und dieses Syndrom kann jede Person haben, ob mit ADHS oder ohne. Doch wie zeigt es sich im Zusammenspiel mit ADHS? Wie fühlt es sich an? Und vor allem, wie kannst du damit umgehen, wenn dich beides betrifft? Beginnend immer mit der Akzeptanz dessen, was ist, gebe ich dir in dieser Podcast-Folge einige weitere Tipps, wie du besser damit umzugehen lernen kannst.  Schreibe mir gerne, wie du das für dich erlebst. Ich freue mich auf deine Nachricht! ___________________ ✨ Du hast Feedback oder du möchtest mit mir zu einem bestimmten Thema im Podcast sprechen?Schreib uns gern unter: pod@adhs-perspektiven.de ✨ Du interessierst dich für ein Coaching mit mir? Herzlichen Glückwunsch! Coaching ist kraftvoll, stärkend und nachhaltig!  👉 Um meine Arbeit besser kennenzulernen, sei beim nächsten ADHS Live-Workshop dabei:⁠https://adhs-perspektiven.de/live-workshop/⁠ produziert von ⁠⁠⁠podcastly⁠
undefined
Mar 21, 2023 • 1h 21min

Von der Scham und ihren Folgen

-- Triggerwarnung: Suizid --Helenas Mutter hat sich selbst das Leben genommen, was in dieser Podcast-Folge mehrmals thematisiert wird. Ich möchte also die Menschen, die das Thema Suizid auf irgendeine Art und Weise triggert, bitten, die Folge zu überspringen. ______Helena hat letztes Jahr die Diagnose ADHS erhalten. Anzeichen dafür gab es aber schon seit ihrer Kindheit und das nicht nur bei ihr, sondern auch bei anderen Familienmitgliedern, insbesondere bei ihrer Mutter. Heute kann Helena, mit dem Wissen, das sie jetzt hat, sehr viele Parallelen zu ihrer Mutter erkennen. In unserem Gespräch in dieser Podcast-Folge lässt sie ihre Kindheit und ihre Familiengeschichte noch einmal Revue passieren, was sie an ihrer Mutter beobachten konnte, wie das ihre Kindheit beeinflusst hat und wie sie dann zu ihrer heutigen Diagnose gekommen ist. Sie erzählt auch, wie sie mit Tricks ihre Vergesslichkeit umgeht und wie ihr tägliches Meditieren* zu mehr Konzentration verhilft. Ich wünsche Helena alles,  alles Liebe für die Zukunft!*das Meditieren schafft sie übrigens so regelmäßig, weil sie einen Buddy hat. Also eine andere Person, mit der sie sich morgens schreibt, dass sie jetzt jede*r für sich meditieren werden. Sie schreiben sich “Guten Flug” und dann geht’s los!___________________Willst du meine Arbeit unterstützen oder Teil der Community sein? Dann komm zu Steady: ⁠https://steadyhq.com/de/adhs-perspektiven ⁠produziert von ⁠⁠⁠podcastly⁠
undefined
Mar 7, 2023 • 1h 5min

ADHS ohne Hyperaktivität?

Ich bin nicht zappelig, kann ich trotzdem ADHS haben? Vielleicht sind dir in deinem Alltag, in der Schule oder im Berufsleben bereits ein paar Dinge bei dir aufgefallen, die für ADHS sprechen würden, aber du bist dir nicht sicher, weil die bekannte Hyperaktivität fehlt? Der Begriff der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Störung ist in vielerlei Hinsicht unglücklich. Zum einen, weil es sich nicht um ein Defizit der Aufmerksamkeit handelt, sondern um eine Schwierigkeit, sie gezielt zu lenken. Und zum anderen finden sich Personen, die äußerlich eher ruhig sind, in dieser Beschreibung nicht wieder. Dennoch, offiziell heißt alles ADHS. Ich schreibe oft "AD(H)S", damit sich auch jene angesprochen fühlen, die nicht dem typischen Bild von ADHS entsprechen. Josh zum Beispiel. Er war ein ruhiges Kind und hat nicht in Extremen gelebt. Erst als Erwachsener bekam er die Diagnose ADHS. Und um anderen Personen Mut zu machen, spricht er in der heutigen Podcast-Folge über seine Lebensstationen, wie sein Verhalten als Kind auf die Diagnose gedeutet hat, seinen Weg zur Diagnose und wie sie sein Leben sonst noch beeinflusst. Gemeinsam stellen wir uns u.a. diese Fragen: Welche Stärken und Schwächen machen Josh aus? Wäre sein  Weg anders verlaufen, hätte er seine Diagnose schon als Kind bekommen? Was für eine Rolle spielen Routinen in seinem Tagesablauf? Ich freue mich, dass Josh zu Gast bei mir war und sich so offen mitgeteilt hat. Viel Spaß beim Zuhören! _______________________________ Links: ✨  Du hast Feedback oder du möchtest mit mir zu einem bestimmten Thema im Podcast sprechen? Schreib uns gern unter: pod@adhs-perspektiven.de. ✨ Du interessierst dich für ein Coaching mit mir? Herzlichen Glückwunsch! Coaching ist kraftvoll, stärkend und nachhaltig!  👉 Um meine Arbeit besser kennenzulernen, sei beim nächsten ADHS Live-Workshop dabei:⁠https://adhs-perspektiven.de/live-workshop/⁠ produziert von ⁠⁠⁠podcastly⁠
undefined
Feb 24, 2023 • 44min

ADHS und “Ganz-oder-gar-nicht-Denken”

In dieser Folge dreht sich alles um das belastende Schwarz-Weiß-Denken, das viele Menschen mit ADHS plagt. Es wird beleuchtet, wie diese Denkweise Beziehungen und das persönliche Wohl beeinträchtigen kann. Der Gastgeber teilt persönliche Erfahrungen und gibt Einblicke, wie man flexibler mit Herausforderungen umgehen kann. Zudem wird diskutiert, wie wichtig es ist zu erkennen, dass unsere Gedanken nicht immer die Wahrheit sind. Durch diese Erkenntnis kann man sich selbst besser verstehen und negative Selbstgespräche hinterfragen.
undefined
Jul 5, 2022 • 59min

"Ich will wegen einer "Einschränkung" nicht andere Wege gehen müssen." Ein Gespräch mit Laura.

Erschöpfung; alles im Griff haben müssen; Scham, etwas nicht zu können; Trauer nach der Diagnose und die Frage, gibt es einen Unterschied zwischen AD(H)S und mir?Das und andere berührende und lustige Themen hörst du in diesem feinen Gespräch zwischen Laura und mir.Willst du meine Arbeit unterstützen oder Teil der Community sein? Dann komm zu Steady: ⁠https://steadyhq.com/de/adhs-perspektiven ⁠✨ Du interessierst dich für ein Coaching mit mir? Herzlichen Glückwunsch! Coaching ist kraftvoll, stärkend und nachhaltig!  👉 Um meine Arbeit besser kennenzulernen, sei beim nächsten ADHS Live-Workshop dabei:⁠https://adhs-perspektiven.de/live-workshop/⁠Feedback:Du hast Feedback? Oder möchtest mit mir zu einem bestimmten Thema im Podcast sprechen?Schreib uns gern unter:pod@adhs-perspektiven.de
undefined
Apr 9, 2022 • 60min

Das Label AD(H)S. Über Vor- und Nachteile der Label, unsere "Funktionalität" im Alltag und die Grenzen von Sprache.

Martin Busse, Psychologe und angehender Psychotherapeut, diskutiert eingehend die komplexe Welt von ADHS. Er hinterfragt, ob ADHS als Störung oder Charakterzug zu betrachten ist und beleuchtet die Auswirkungen von Labels auf das Selbstbild betroffener Personen. Im Gespräch wird die Bedeutung von Normalität und Funktionalität neu definiert, um eine positive Lebensperspektive zu fördern. Zudem thematisiert er die Herausforderungen in der Therapie und die Notwendigkeit einer einheitlichen Sprache im therapeutischen Kontext.
undefined
Mar 20, 2022 • 21min

ADHS & Freundschaften

Freundschaften sind für viele Personen mit AD(H)S ein Dauerthema. Freundschaften aufbauen und pflegen. Auch als Erwachsene haben viele damit  ihre Schwierigkeiten und es kann dauern, den eigenen guten Weg damit zu finden.In dieser Folge teile ich meine Gedanken und Tipps dazu. Relax and listen!Ich spreche in dieser Folge ohne Notizen, ganz frei. Wenn ich einen wichtigen Aspekt nicht erwähnt habe, dann schreib mir! Ich versuche, das zu einem anderen Zeitpunkt einzubauen.Willst du meine Arbeit unterstützen oder Teil der Community sein? Dann komm zu Steady: ⁠https://steadyhq.com/de/adhs-perspektiven ⁠Mehr über mich:www.adhs-perspektiven.deInstagram: kathryn.rohwederFeedback zu dieser Folge?pod@adhs-perspektiven.de
undefined
Mar 1, 2022 • 1h 3min

F wie Konrad - Wie eine ADHS Diagnose das Leben verändern kann und vom Gedanken "ich muss mich nur mehr anstrengen".

Konrad teilt seine berührende Reise zur ADHS-Diagnose und die Veränderung seiner täglichen Denkweise. Er spricht über die Herausforderungen der Selbstakzeptanz und erklärt, wie innere Hürden und Energiehaushalte die Produktivität beeinflussen. Es wird thematisiert, wie die Erschöpfung aus bewussten Entscheidungen resultiert und wie wichtig Balance im Leben mit ADHS ist. Zudem wird die Rolle von Medikation und die Suche nach Unterstützung durch Gleichgesinnte besprochen, um den Alltag zu erleichtern.
undefined
Feb 5, 2022 • 1h 22min

ADHS und Emotionen - Überschwemmende Gefühle oder in ihnen festhängen. Hintergründe, Tipps und ein ein Mix aus persönlichem und fachlichem Austausch mit Mileva

Mileva, eine Psychologin mit persönlichen ADHS-Erfahrungen, teilt Einblicke in den Umgang mit überwältigenden Emotionen. Sie thematisiert die emotionale Dysregulation, die Herausforderungen bei der Selbstorganisation und den Teufelskreis von starken emotionalen Reaktionen. Mileva spricht über die Kraft negativer Emotionen als Zeichen für Wandel und gibt Tipps zur Emotionsregulation, einschließlich Achtsamkeitstechniken und der Bedeutung von sozialen Unterstützungen. Auch ihre Discord-Community für den Austausch wird hervorgehoben.
undefined
Jan 14, 2022 • 55min

ADHS & Drogen - Kathryn in einem aufrichtigem Gespräch mit Lutz Augustin

Willst du meine Arbeit unterstützen oder Teil der ADHS Community sein? Dann komm zu Steady: ⁠https://steadyhq.com/de/adhs-perspektiven ⁠Laut einer kanadischen Umfrage haben 50% der Erwachsenen mit AD(H)S in ihrem Leben Drogen genommen. An erster und zweiter Stelle stehen Alkohol und Marihuana.Wieso neigt das ADHS-Gehirn zum Drogengebrauch? Was ist zu beachten, wenn wir davon wegkommen wollen?Außerdem: Ich spreche mit Lutz Augustin über seine Geschichte als ADHSler mit Drogen, seinen mutigen Weg da raus und wie es ihm jetzt geht.✨  Du hast Feedback oder du möchtest mit mir zu einem bestimmten Thema im Podcast sprechen?Schreib uns gern unter: pod@adhs-perspektiven.deLinks zur Folge: Kanadische Studie zum Thema Drogengebrauch Erwachsener mit ADHS:https://academic.oup.com/alcalc/advance-article-abstract/doi/10.1093/alcalc/agab048/6336025?redirectedFrom=fulltextCommunity-Plattform der seelischen Gesundheit für Betroffene:https://depression-loose.dePLATTFORM ALLER INSTITUTIONEN IM SEELISCHEN GESUNDHEITSSEKTOR:https://gsg-netzwerk.euADHS Coaching mit Kathrynwww.adhs-perspektiven.de✨ Du interessierst dich für ein Coaching mit mir? Herzlichen Glückwunsch! Coaching ist kraftvoll, stärkend und nachhaltig!  👉 Um meine Arbeit besser kennenzulernen, sei beim nächsten ADHS Live-Workshop dabei:⁠https://adhs-perspektiven.de/live-workshop/⁠

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app