ZIB2-Podcast

ORF ZIB2
undefined
Oct 8, 2025 • 11min

Zu Gast: Werner Fasslabend, ÖVP-Ethikrat

Themen: Wie steht der ÖVP Ethikrat zur Causa Wöginger nach der Diversion im Prozess um Missbrauch der Amtsgewalt.
undefined
Oct 7, 2025 • 13min

Zu Gast: Ilan Gilboa-Dalal, Vater einer Geisel

Themen: Wie geht es den Angehörigen der Hamas Geiseln zwei Jahre nach dem Hamas-Massaker, welche Hoffnungen bringen die aktuellen Verhandlungen.
undefined
Oct 6, 2025 • 14min

Zu Gast: Philippe Lazzarini, Leiter des UNO Palästinenserhilfswerks UNRWA

Philippe Lazzarini, Leiter des UN-Palästinenserhilfswerks UNRWA, beleuchtet die katastrophale humanitäre Lage in Gaza. Er spricht über die enormen Opferzahlen und die Herausforderungen, mit denen die Organisation konfrontiert ist. Lazzarini thematisiert die Vorwürfe gegen UNRWA und fordert konkrete Beweise. Auch die Verantwortung für Menschenrechtsverletzungen wird diskutiert, ebenso wie die dringenden finanziellen Bedürfnisse der Organisation, die für ihre Hilfe auf 200 Millionen Dollar angewiesen ist. Ein eindringlicher Überblick über die Realität vor Ort.
undefined
Oct 5, 2025 • 9min

Zu Gast: Jörg Leichtfried, Staatssekretär für Staatsschutz (SPÖ)

Jörg Leichtfried, Staatssekretär für Staatsschutz der SPÖ, gibt Einblicke in die Herausforderungen des neuen Nachrichtendienstes DSN. Er spricht über den Personalmangel und Budgetfragen, die durch Sparpakete verschärft werden. Außerdem thematisiert er die Abhängigkeit von internationalen Diensten zur Terrorabwehr und hebt die Erfolge der DSN bei der Verhinderung von Terroranschlägen hervor. Leichtfried thematisiert auch die rechtlichen Aspekte der Überwachung und kündigt notwendige Änderungen an, um die Rechtslage zu verbessern.
undefined
7 snips
Oct 3, 2025 • 10min

Zu Gast: Ulrike Franke, Sicherheitsexpertin (European Council on Foreign Relations)

Ulrike Franke ist Sicherheitsexpertin am European Council on Foreign Relations und analysiert aktuelle geopolitische Risiken. Sie diskutiert die Bedeutung der zunehmenden Drohnenüberflüge in Europa und analysiert Flugmuster, die auf potenzielle Spionage hindeuten. Franke erläutert, warum die Häufung von Zwischenfällen politisch einzuordnen ist und fordert bessere Ausrüstung für Polizei und zivile Behörden. Außerdem beleuchtet sie Risiken beim Abfangen von Drohnen und stellt fest, dass Drohnenangriffe sich wahrscheinlich verändern werden.
undefined
7 snips
Oct 2, 2025 • 10min

Zu Gast: Monika Rosen, Börsenexpertin, Vizepräsidentin Österreich-Amerikanische Gesellschaft

Monika Rosen ist Börsenexpertin und Vizepräsidentin der Österreichisch-Amerikanischen Gesellschaft. Sie erklärt, warum der Goldpreis aufgrund geopolitischer Risiken und Zinsentwicklungen in die Höhe schießt. Zudem beleuchtet sie die verstärkten Käufe von Gold durch Notenbanken als Maßnahme zur Dollardiversifikation. Die Expertin warnt vor möglichen Korrekturen nach einem Preisanstieg von 50 Prozent und kommentiert die aktuellen Herausforderungen an den Aktienmärkten. Spannende Einblicke in die Zusammenhänge von Zinsen und Wirtschaft!
undefined
20 snips
Oct 1, 2025 • 12min

Zu Gast: Christoph Badelt, Präsident des Fiskalrates

Christoph Badelt, Präsident des Fiskalrats und Experte für österreichische Wirtschaft, analysiert die anhaltende Wirtschaftskrise. Er erklärt, warum Nehammers Wachstumsversprechen unrealistisch ist und diskutiert Strukturprobleme der Industrie, die den Arbeitsmarkt belasten. Badelt äußert Bedenken zu Pensionen und Löhnen, sowie zur Inflationsbekämpfung, wo er auf fehlende sofortige Maßnahmen hinweist. Zudem thematisiert er die Notwendigkeit transparenteren Budgetvollzugs und der Risiken durch unklare Landesbudgets.
undefined
Sep 30, 2025 • 10min

Zu Gast: Petra Ramsauer, Journalistin und Nahost-Expertin

Thema: Hat US-Präsident Trumps Gaza-Friedensplan eine Chance?
undefined
Sep 29, 2025 • 16min

Zu Gast: Gernot Kanduth, Präsident Richtervereinigung

Gernot Kanduth, Präsident der österreichischen Vereinigung der Richterinnen und Richter, diskutiert über die Herausforderungen der Rechtsstaatlichkeit im Kontext eines umstrittenen Freispruchs im Sexualstrafrecht. Er erklärt die komplexen Verfahrensprinzipien, die hinter solchen Urteilen stehen, und betont die Anklagebindung sowie den Schutz der Opfer. Kanduth thematisiert auch die mediale Wahrnehmung von Urteilen und die Notwendigkeit, die Unschuldsvermutung zu respektieren. Zudem geht er auf die Rolle von Jugendschöffen und die Bedeutung von Rechtsklarheit ein.
undefined
6 snips
Sep 28, 2025 • 9min

Zu Gast: Leonore Gewessler, Parteichefin und Klubobfrau Grüne

Leonore Gewessler, Parteichefin der Grünen und ehemalige Klimaschutzministerin, diskutiert leidenschaftlich über die Bauprojekte S1 und den umstrittenen Lobautunnel. Sie kritisiert den Tunnel als rückwärtsgewandt und klimaschädlich. Gewessler stellt die Finanzierungsfragen infrage und fordert klare Entscheidungen statt Bauchgefühle. Sie betont die Notwendigkeit von politischem Widerstand und Protest und spricht über die Verantwortung ihrer Partei in der Klimapolitik. Außerdem betrachtet sie die aktuelle Umfragelage der Grünen optimistisch.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app