

Zu Gast: Florian Rudolf-Miklau, Chef der Wildbach- und Lawinenverbauung
Jul 1, 2025
Florian Rudolf-Miklau, Chef der Abteilung für Wildbach- und Lawinenverbauung im Landwirtschaftsministerium, ist ein Experte für Naturgefahren in Österreich. Er diskutiert die alarmierenden Auswirkungen des Klimawandels, darunter vermehrte Muren und Hochwasser. Interessant sind die Strategien zur Risikobewältigung und der Aufbau eines Geomonitorings, das moderne Technologien nutzt. Zudem wird die Rolle von Frühwarnsystemen und die Notwendigkeit der Umsiedlung gefährdeter Gemeinden thematisiert.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Mure in Gschnittstall-Anekdote
- Bei einem Gewitter rutschte eine Mure auf das Museumsdorf Gschnittstall bei Innsbruck. 50 Menschen mussten per Hubschrauber evakuiert werden, doch es gab keine Verletzten.
Gründe für mehr Naturgefahren
- Zunahme von Muren und Felsstürzen ist teils durch Klimawandel bedingt. Gleichzeitig steigert intensive Landnutzung das Schadenspotenzial durch wachsende Bevölkerung.
Gefährdung durch Klimawandel
- Rund 200.000 Gebäude und 500.000 Menschen in Österreich sind von Naturgefahren betroffen. Die Intensität und Häufigkeit von Hochwasser, Muren und Felsstürzen wird mit dem Klimawandel steigen.