ZIB2-Podcast

Zu Gast: Claudia Schreiner, Bildungsexpertin, Institut für LehrerInnenbildung und Schulforschung (Universität Innsbruck)

Jun 30, 2025
Claudia Schreiner ist Bildungsexpertin am Institut für LehrerInnenbildung und Schulforschung der Universität Innsbruck. Sie diskutiert das Thema Handyverbot an Schulen und kritisiert die fehlende Protestbereitschaft der Schüler. Die Bedeutung von Medienkompetenz wird hervorgehoben, um Jugendliche im digitalen Zeitalter zu unterstützen. Zudem beleuchtet sie die Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz im Unterricht und deren Einfluss auf die schulische Aufgabenkultur. Schließlich wird die Entwicklung der Zentralmatura und ihre Herausforderungen in der Nach-Corona-Zeit analysiert.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Akzeptanz des Handyverbots

  • Das Handyverbot an Schulen stieß auf wenig Protest, weil viele Schulen bereits eigene Regeln hatten.
  • Das Verbot wurde von außen als Bestärkung wahrgenommen und erleichtert die Umsetzung vor Ort.
ADVICE

Medienkompetenz statt Verbote

  • Verbote von sozialen Netzwerken sind meist nicht zielführend, da sie Reiz und Verlangen erhöhen.
  • Stattdessen sollte die Medienkompetenz der Jugendlichen gestärkt werden, damit sie kritisch und selbstbestimmt umgehen können.
INSIGHT

Algorithmen und Medienkompetenz

  • Jugendliche und Erwachsene benötigen Medienkompetenz, um mit den manipulativen Algorithmen sozialer Medien umzugehen.
  • Ein Verbot hält Kinder nicht fern, wichtiger ist die Begleitung und Förderung von reflektiertem Umgang.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app