undefined

Christoph Mörgeli

Historiker und Professor, eingeladen als Experte für die Reihe «Meilensteine der Schweizer Geschichte», spricht über Entstehung, Bedeutung und Entwicklung des Flughafens Zürich.

Top 10 podcasts with Christoph Mörgeli

Ranked by the Snipd community
undefined
Nov 15, 2025 • 16min

Meilensteine der Schweizer Geschichte: Prof. Christoph Mörgeli über den Flughafen Zürich

Prof. Christoph Mörgeli, Historiker und Professor, spricht über die faszinierende Geschichte des Flughafens Zürich. Er beleuchtet die wirtschaftliche Bedeutung des Flughafens für die Schweiz und seine Rolle im Tourismus. Außerdem werden die Herausforderungen der Standortwahl in Kloten und die öffentliche Meinung in Volksabstimmungen thematisiert. Mörgeli erläutert die Entwicklung von einem regionalen Flugplatz zu einem internationalen Hub und diskutiert die Einflussfaktoren wie Lärmkonflikte und die Pläne für die Zukunft.
undefined
Nov 8, 2025 • 15min

Meilensteine der Schweizer Geschichte: Prof. Christoph Mörgeli über die Unruhen von Genf

Prof. Christoph Mörgeli, Historiker und Hochschulprofessor, beleuchtet die Unruhen von Genf 1932. Er erklärt die wirtschaftlichen Krisen und politischen Spannungen, die zu einer der verhängnisvollsten Demonstrationen führten, bei der Soldaten schossen und es Tote gab. Mörgeli diskutiert die unterschiedliche politische Deutung der Ereignisse und warum die Lage nicht in eine Revolution mündete. Zudem reflektiert er über die langfristigen Auswirkungen auf die Schweizer Demokratie und die Einbindung der politischen Linken im Nachkrieg.
undefined
Nov 1, 2025 • 18min

Meilensteine der Schweizer Geschichte: Prof. Mörgeli über die Faszination Rega

Prof. Christoph Mörgeli, ein Experte für die Geschichte der Rega, erklärt die faszinierende Entwicklung dieser Rettungsdienstorganisation, gegründet 1952 von Fritz Bühler. Er spricht über die innovative Idee, Spitzenmedizin schnell zu Unfällen zu bringen, und erläutert die technische Evolution von Helikoptern und Ambulanzjets. Mörgeli beleuchtet die enge Zusammenarbeit mit dem Staat und die Herausforderungen als private Stiftung. Zudem wird die internationale Vorbildfunktion der Rega sowie ihre zentrale Leistung, schnelle medizinische Hilfe zu leisten, hervorgehoben.
undefined
Jul 12, 2025 • 18min

Meilensteine: Prof. Mörgeli und die Dinosaurier im Fricktal vor 200 Millionen Jahren

Christoph Mörgeli, Schweizer Historiker und Politiker, bietet spannende Einblicke in die Dinosauriergeschichte des Fricktals. Er erläutert bedeutende Fossilfunde und deren Entdeckungsgeschichte, die Paläontologie revolutionierten. Mörgeli thematisiert auch den wirtschaftlichen Einfluss dieser Funde, einschließlich Tourismus und Hollywoods Faszination für Dinosaurier. Zudem gibt er einen Überblick über die Rolle der Schweiz in der Paläontologie und beleuchtet die einzigartigen Merkmale des Plateosaurus, der vor 200 Millionen Jahren im Fricktal lebte.
undefined
Jul 5, 2025 • 17min

Meilensteine: Prof. Mörgeli über die Schlacht bei Murten und ihre Bedeutung für Europa

Christoph Mörgeli, schweizerischer Politiker und Hochschullehrer mit einem Fokus auf Geschichte, erklärt die entscheidende Schlacht bei Murten. Die Strategie und die dramatischen Heldentaten der Eidgenossen stehen im Vordergrund. Mörgeli diskutiert die politischen Hintergründe und die weitreichenden Auswirkungen des Sieges auf die Schweiz und Europa. Besonders betont wird der Kampfgeist und der Überraschungseffekt, der die Burgunder schockierte. Zudem beleuchtet er das kulturelle Erbe und die Erinnerungsorte, die an dieses heroische Ereignis erinnern.
undefined
Jun 28, 2025 • 16min

Meilensteine: Prof. Mörgeli über Grandson, den Schatz von Karl dem Kühnen und die Burgunderkriege

Christoph Mörgeli, ein Schweizer Historiker und ehemaliger Politiker, beleuchtet die faszinierende Geschichte des Schlosses Grandson. Er diskutiert die Bedeutung des Schlosses während der Burgunderkriege und die strategischen Ambitionen von Karl dem Kühnen. Mörgeli erklärt, wie die Schlacht von 1476 die Machtverhältnisse veränderte und welche Schätze aus diesen Konflikten resultierten. Seine Einblicke in die geopolitischen Machtspiele und die Renovierung des Schlosses als Museum machen die Erzählung packend und lehrreich.
undefined
Mar 29, 2025 • 21min

Meilensteine: Prof. Christoph Mörgeli über Allen W. Dulles, den amerikanischen Meisterspion von Bern

Professor Christoph Mörgeli, ein Historiker, taucht tief in das Leben von Allen W. Dulles ein, dem amerikanischen Meisterspion, der während des Zweiten Weltkriegs in Bern agierte. Er beleuchtet Dulles' Geheimnisse und diplomatische Aktivitäten sowie seine Verbindung zu Fritz Kolbe, einem deutschen Widerstandskämpfer. Mörgeli diskutiert auch die umstrittenen Methoden der CIA im Kalten Krieg und Dulles' Einfluss bei der Untersuchung des Kennedy-Attentats. Eine fesselnde Reise durch Spionagegeschichte und amerikanische Strategien!
undefined
Mar 22, 2025 • 16min

Meilensteine: Prof. Mörgeli über die Spanisch-Brötli-Bahn, die erste Eisenbahn der Schweiz

Christoph Mörgeli ist Professor und Historiker, bekannt für seine Expertise in der Schweizer Geschichte. Er erläutert die Bedeutung der Spanisch-Brötli-Bahn, der ersten Eisenbahn der Schweiz, und beschreibt ihre Entstehung und die wirtschaftlichen Akteure dahinter. Herausforderungen während des Sonderbundskriegs werden beleuchtet, ebenso die Entwicklung des Eisenbahngesetzes von 1852. Zudem thematisiert Mörgeli die Evolution des Schweizer Schienennetzes und die Rolle der Eisenbahn für die nationale Identität im 19. Jahrhundert.
undefined
Feb 22, 2025 • 15min

Meilensteine der Schweizer Geschichte: Prof. Christoph Mörgeli über den Sternen in Wettingen

Christoph Mörgeli, Professor und Historiker, ist ein Experte für die Schweizer Geschichte. Er bringt spannende Einblicke in die Ursprünge des ältesten Gasthauses der Schweiz, dem 'Sternen' in Wettingen. Mörgeli erläutert die Verbindung zum Zisterzienserkloster und die historische Bedeutung von Gasthäusern als soziale Zentren. Die Entwicklung der Schweizer Gastronomie, vom einfachen Gasthaus zur Hochgastronomie, wird ebenso thematisiert wie die Rolle des Trinkgeldes und die Herausforderungen der Branche heute.
undefined
Feb 8, 2025 • 24min

Meilensteine: Prof. Mörgeli über das Albisgütli, die SVP und die bedeutendste Schweizer Polit-Tagung

Christoph Mörgeli, Professor und Schweizer Politiker mit umfangreicher Kenntnis der nationalen Geschichte, spricht über die Albisgütli-Tagung und ihre historische Bedeutung. Er beleuchtet, wie sich politische Redekonzepte entwickelt haben und welche Rolle Humor in politischen Veranstaltungen spielt. Außerdem wirft er einen Blick auf die Zukunft der Tagung und die Herausforderungen, die die Bürger betreffen. Mörgeli teilt auch faszinierende Erinnerungen und die besondere Atmosphäre, die die Albisgütli-Tagung so einzigartig macht.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app