
Weltwoche Daily Meilensteine der Schweizer Geschichte: Prof. Christoph Mörgeli über den Flughafen Zürich
Nov 15, 2025
Prof. Christoph Mörgeli, Historiker und Professor, spricht über die faszinierende Geschichte des Flughafens Zürich. Er beleuchtet die wirtschaftliche Bedeutung des Flughafens für die Schweiz und seine Rolle im Tourismus. Außerdem werden die Herausforderungen der Standortwahl in Kloten und die öffentliche Meinung in Volksabstimmungen thematisiert. Mörgeli erläutert die Entwicklung von einem regionalen Flugplatz zu einem internationalen Hub und diskutiert die Einflussfaktoren wie Lärmkonflikte und die Pläne für die Zukunft.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Tor Zur Welt Und Wirtschaftsmotor
- Der Flughafen Zürich ist ein zentraler Wirtschafts- und Verbindungspunkt, der Firmenansiedlungen und Tourismus massiv fördert.
- Seine Entwicklung vom Regional- zum internationalen Flughafen machte Zürich zum globalen Wirtschaftsstandort.
Zwei Bauern Entscheiden Den Standort
- Entscheidend für den Standort waren lokale Entscheidungsträger, darunter zwei Bauern als Kantons- und Militärvertreter.
- Der Bau begann nach dem Zweiten Weltkrieg und wurde 1948 offiziell eingeweiht.
Wachstum, Arbeitsplatzmotor Und Teilprivatisierung
- Der Flughafen wuchs seit den 1950er Jahren kontinuierlich und ist heute ein großer Arbeitgeber mit rund 30'000 Beschäftigten.
- Teilprivatisierung 1999 veränderte die Struktur, Bund und Kantone bleiben jedoch beteiligt.
