Weltwoche Daily cover image

Weltwoche Daily

Latest episodes

undefined
Feb 12, 2025 • 1h 15min

«Neutralität nach Schweizer Vorbild»: Generalstabschef a.D. Levan Nikoleishvili fordert eine neue Aussenpolitik

Levan Nikoleishvili, ehemaliger Generalstabschef Georgiens und Experte für militärische Strategien, spricht über die geopolitische Lage Georgiens und die Vorteile einer Neutralität nach Schweizer Vorbild. Er analysiert den Ukraine-Konflikt und die Wirksamkeit von Sanktionen gegen Russland sowie deren Auswirkungen auf die NATO. Nikoleishvili reflektiert über seine militärische Erfahrung und betont, wie wichtig Bildung und Planung für die Stabilität Georgiens sind. Er argumentiert für die Notwendigkeit diplomatischer Lösungen zur Konfliktvermeidung und zur Förderung des Friedens.
undefined
Feb 12, 2025 • 48min

«Korridor nach China»: Ex-Wirtschaftsminister Vladimer Papava über Georgiens ökonomische Stärken

Vladimer Papava, ehemaliger Wirtschaftsminister Georgiens und Professor an der Tbilisi State University, spricht über die wirtschaftlichen Stärken seines Landes. Er erklärt die Herausforderungen der Transformation von der Planwirtschaft zur Marktwirtschaft und analysiert Georgiens Rolle als strategischer Korridor nach China. Themen wie die Auswirkungen geopolitischer Spannungen, Handelsbeziehungen sowie Chancen im Bereich erneuerbare Energien stehen im Fokus. Papava betont die Notwendigkeit für kleine Länder, sich in einer dynamischen Welt strategisch zu positionieren.
undefined
Feb 12, 2025 • 23min

Ritterschlag für AfD: Orbán empfängt Weidel – Weltwoche Daily DE

Ein bedeutendes Treffen zwischen Orbán und Weidel wirft Fragen zur politischen Landschaft Europas auf. Die Herausforderungen der AfD im konservativen Kontext werden erörtert. Medieninfluence und politische Kontroversen stehen ebenfalls im Fokus. Zudem wird die ernste Lage der Demokratie in Deutschland und Österreich thematisiert. Abschließend wird die Dringlichkeit betont, die Demokratie in Europa zu schützen und den Einfluss von Berufspolitikern kritisch zu hinterfragen.
undefined
Feb 12, 2025 • 17min

Stiller Staatsstreich: Aussenpolitiker wollen EU-Unterwerfung ohne Ständemehr – Weltwoche Daily CH

In dieser Folge wird die politische Landschaft Europas unter die Lupe genommen. Besonders im Fokus stehen die Entwicklungen in der EU und die Herausforderungen für die Schweiz. Geopolitische Spannungen, insbesondere durch den Ukraine-Krieg, werden thematisiert. Die Autorität der Aussenpolitischen Kommission wird kritisch hinterfragt. Zudem wird über die Bedeutung von Demokratie und Souveränität diskutiert, während die Empörungskultur unserer Zeit beleuchtet wird. Ein leidenschaftlicher Aufruf zur Wachsamkeit und Eigenverantwortung der Bürger bleibt im Gedächtnis.
undefined
Feb 11, 2025 • 1h 11min

«Ritt auf der Rasierklinge»: Diplomatie-Doyen Konstantin Sghenti über Georgiens Überlebenskunst

Der erfahrene georgische Diplomat Konstantin Sghenti teilt faszinierende Einblicke in Georgiens Überlebenskunst in einem komplexen geopolitischen Umfeld. Er diskutiert die Spannungen zwischen Ost und West und beleuchtet die Herausforderungen, die mit der Rückkehr von Saakashvili und den aktuellen Demonstrationen einhergehen. Sghenti spricht auch über die wachsende Skepsis gegenüber der EU und die pragmatische Politik gegenüber Russland. Zudem reflektiert er über Georgiens diplomatische Bemühungen und die Rolle des Landes in der internationalen Landschaft.
undefined
Feb 11, 2025 • 1h 41min

«Putin ist korrupt, Selenskyj ein Verräter»: Prof. Peter Mamradse über Georgiens grösste Risiken

Peter Mamradse, Politikwissenschaftler und Geostrategieexperte, bringt spannende Einblicke in die geopolitischen Risiken Georgiens. Er diskutiert die komplexe politische Lage, insbesondere die Spannungen zwischen Regierung und Opposition, und beleuchtet die Rolle Russlands und der USA im Ukraine-Konflikt. Mamradse analysiert die Beziehungen zwischen kleinen Ländern und größeren Mächten und warnt vor den Gefahren der Arroganz in der internationalen Politik. Seine Perspektiven sind sowohl lehrreich als auch provokant.
undefined
Feb 11, 2025 • 23min

Industrieller Selbstmord: Warum die Deutschen ihre Wirtschaft kaputtmachen – Weltwoche Daily DE

Die aktuelle wirtschaftliche Lage in Deutschland steht im Mittelpunkt, einschließlich der Ursachen und Lösungsansätze für die Herausforderungen. Es werden auch politische Turbulenzen im Kosovo sowie Diskriminierungsklagen betrachtet. Besonders interessant ist die Wandlung Viktor Orbáns zu einem einflussreichen Akteur in Europa und die geopolitischen Spannungen, die die Beziehungen zwischen dem Westen und Russland beeinflussen. Zudem wird die optimistische Sichtweise der Georgier hinsichtlich ihrer internationalen Beziehungen diskutiert.
undefined
Feb 11, 2025 • 19min

Georgiens Freiheitskampf: Vorbild für die Schweiz – Weltwoche Daily CH

Die Diskussion beleuchtet Georgiens beeindruckenden Freiheitskampf und dessen Lehren für die Schweiz. Spannende politische Analysen thematisieren die geopolitischen Herausforderungen des Landes und die Bewunderung für die neutrale Haltung der Schweiz. Auch die Rolle von Donald Trump und seine pragmatische Konfliktlösung werden kritisch betrachtet. Zudem wird die Verbindung zwischen den wachsenden Allianzen in der Welt und den kulturellen Werten der Staaten thematisiert.
undefined
Feb 10, 2025 • 56min

«Niemals Krieg»: Georgiens Aussenministerin Maka Botschorischwili über Kleinstaaten und Raubtiere

Maka Botschorischwili, Georgiens Außenministerin mit umfangreicher diplomatischer Erfahrung, spricht über die geopolitische Lage ihres Landes. Sie beleuchtet Georgiens Rolle zwischen Kulturen und Mächten im Angesicht der russischen Bedrohung. Botschorischwili thematisiert die Herausforderungen kleiner Staaten und die Notwendigkeit von Pragmatismus und Unabhängigkeit. Zudem geht sie auf die bedeutende Rolle von NGOs und die strategischen Ziele Georgiens in der NATO und EU ein, während sie konkrete Lösungen im internationalen Dialog betont.
undefined
Feb 10, 2025 • 20min

Unabhängig bleiben: Was die Schweiz von Georgien lernen kann – Weltwoche Daily CH

Die Unabhängigkeit der Schweiz wird im Kontext von Georgiens Streben nach Freiheit betrachtet. Politische und wirtschaftliche Herausforderungen beider Länder stehen im Fokus. Zudem werden Angriffe auf konservative Politiker und die abnehmende Wettbewerbsfähigkeit der EU diskutiert. Ein spannender Gedanke ist die Möglichkeit einer unkonventionellen Sicherheitsallianz unter Donald Trump, die geopolitische Spannungen zwischen den USA, Russland und China ansprechen könnte. Lösungen und Lehren aus Georgien könnten der Schweiz neue Perspektiven bieten.

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode