Weltwoche Daily

Weltwoche
undefined
Oct 28, 2025 • 37min

Nach der Hausdurchsuchung: Norbert Bolz über «despotische Tendenzen» in Deutschland

Norbert Bolz, renommierter Medienwissenschaftler und Autor, teilt seine Erfahrungen nach einer Hausdurchsuchung, die durch einen ironischen Tweet ausgelöst wurde. Er diskutiert despotische Tendenzen in Deutschland und äußert Bedenken zur politischen Motivation hinter solchen Maßnahmen. Zudem beleuchtet er die Rolle der Medien und Parteien im Kampf gegen Rechts und äußert Pessimismus für mögliche Reformen. Abschließend plädiert er für eine offene Debatte über Meinungsfreiheit und reflektiert über die goldene Zeit Deutschlands zwischen Mauerfall und 9/11.
undefined
Oct 28, 2025 • 22min

CDU verzweifelt? Putin-Keule gegen AfD – Weltwoche Daily DE

Roger Köppel beleuchtet die besorgniserregende Lage der CDU und kritisiert deren Strategie gegen die AfD mit der 'Putin-Keule'. Er analysiert Russlands militärische Entwicklungen in Pokrovsk und diskutiert den politischen Einfluss des getöteten ZDF-Dienstleisters, der als Hamas-Mitglied identifiziert wurde. Auch die mediale Fehleinschätzung zur Wahl von Javier Milei kommt zur Sprache. Zudem kritisiert er die Lähmung der EU-Politik und reflektiert über die Meinungsfreiheit in Deutschland im Vergleich zu Großbritannien.
undefined
Oct 28, 2025 • 21min

Iryna Wenediktowa: Die frechste Botschafterin der Schweiz – Weltwoche Daily CH

Iryna Wenediktowa wird als die frechste Botschafterin der Schweiz vorgestellt. Die Kritik an Javier Mileis Wahlsieg beleuchtet mediale Fehleinschätzungen. Sprachprobleme an Schulen, wo jedes dritte Kind kein Deutsch kann, stehen ebenfalls im Fokus. Weitere Themen umfassen die hohen Kosten der Krankenkassenverbilligungen und die Debatte um Rosa-Luxemburg-Platz in Zürich. Schließlich wird die kritische Haltung zur Kulturpolitik in Bezug auf kriegsbedingte Einflüsse thematisiert.
undefined
Oct 27, 2025 • 38min

Milei, Vorbild für die Welt: Alex Baur über die Wahlen in Argentinien, Pulverfass Venezuela und Hoffnungsträger Donald Trump

Alex Baur, Südamerika-Korrespondent, teilt spannende Einblicke über die Wahlen in Argentinien und den Aufstieg von Javier Milei. Er erklärt, wie die Masseneuphorie und eine mögliche Wende für die Wirtschaft entstehen. Die Rolle der USA in der Region, insbesondere im Hinblick auf Venezuela, wird ebenfalls beleuchtet. Baur diskutiert die Medienlandschaft und die Reaktion auf politische Skandale und wirft einen Blick auf die geopolitischen Spannungen mit China und Russland. Optimismus und Herausforderungen für Argentinien stehen im Fokus.
undefined
Oct 27, 2025 • 27min

Tollhaus Deutschland: Wehmütige Erinnerungen an mein altes Berlin – Weltwoche Daily DE

Die nostalgischen Erinnerungen an das alte Berlin wecken emotionale Gedanken über vergangene Zeiten. Eine kritische Diskussion zu Friedrich Merz zeigt ansteigende Unzufriedenheit in der Politik. Zudem wird der wachsende Überwachungsstaat und das Misstrauen der Bevölkerung beleuchtet. Köppel lobt die Reformen von Gerhard Schröder und diskutiert die Leistungen deutscher Unternehmer. Auch Orwells "1984" wird als Warnung vor gegenwärtigen Repressionstendenzen in Europa betrachtet.
undefined
Oct 27, 2025 • 26min

Gaza-Kinder in der Schweiz: Willkürlicher Moralpopulismus linker Politiker – Weltwoche Daily CH

Der Podcast thematisiert die kritische Sicht auf die Aufnahme palästinensischer Kinder in der Schweiz und beschreibt dies als moralische Selbstinszenierung linker Politiker. Auch die innerparteilichen Motive der FDP werden hinterfragt, während die Debatte um EU-Verträge und die irreführende Vernehmlassung aufgedeckt wird. Zudem wird ein Interview eines NATO-Botschafters als Propaganda kritisiert und ein Appell zur Verteidigung der schweizerischen Neutralität ausgesprochen.
undefined
Oct 26, 2025 • 53min

«Stoppt den Wahnsinn!»: Medienprofessor Norbert Bolz über Deutschland und die Politik

Norbert Bolz, emeritierter Professor für Medienwissenschaften und Publizist, beleuchtet die Anzeichen für eine Rückkehr zur Normalität in Deutschland. Er diskutiert, wie Medien und Politik mit Angst umgehen, um Macht zu erlangen, und kritisiert die Einflüsse linksgrüner Eliten auf die Gesellschaft. Bolz thematisiert auch den Verlust an politischem Mut und die Herausforderungen der Migrationspolitik, während er moderne Konservatismus als Weg zu mehr Stabilität sieht. Seine provokanten Thesen bieten einen klaren Blick auf die gesellschaftlichen Verwerfungen.
undefined
Oct 26, 2025 • 47min

«Man muss auch mit der AfD reden»: Doyen der Sozialdemokratie über die Schweiz, Europa und Deutschland

Hartmut Attenhofer, ein erfahrener Sozialdemokrat und ehemaliger Zürcher Politiker mit rund 50 Jahren Parteizugehörigkeit, spricht über seine kritische Sicht auf die heutige SP-Politik. Er erörtert die Auswirkungen des Parteiaustritts, insbesondere aufgrund der Reaktion auf den Hamas-Angriff. Zudem thematisiert er die Distanz der SP zu ihrer Arbeiterbasis, die Bedeutung der beruflichen Bildung und die Notwendigkeit, auch mit politischen Gegnern wie der AfD zu sprechen. Attenhofer reflektiert über die Herausforderungen Europas und den Umgang mit autoritären Staaten.
undefined
Oct 25, 2025 • 26min

«Deutschland verroht»: Polizist Manuel Ostermann über die «Stadtbild»-Debatte und warum Merz Recht hat

Werden Sie JETZT Abonnent unserer Digitalzeitung Weltwoche Deutschland. Nur EUR 5.- im ersten Monat. https://weltwoche.de/abonnemente/Aktuelle Ausgabe von Weltwoche Deutschland: https://weltwoche.de/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS:Täglicher Newsletter https://weltwoche.de/newsletter/App Weltwoche Deutschland http://tosto.re/weltwochedeutschlandDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt.«Deutschland verroht»: Polizist Manuel Ostermann über die «Stadtbild»-Debatte und Friedrich MerzDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/Twitter: https://twitter.com/WeltwocheTikTok: https://www.tiktok.com/@weltwocheTelegram: https://t.me/Die_WeltwocheFacebook: https://www.facebook.com/welt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Oct 25, 2025 • 19min

Tollhaus Deutschland: Was ist eigentlich los? – Vorschau «Weltwoche» Deutschland

Werden Sie JETZT Abonnent unserer Digitalzeitung Weltwoche Deutschland. Nur EUR 5.- im ersten Monat. https://weltwoche.de/abonnemente/Aktuelle Ausgabe von Weltwoche Deutschland: https://weltwoche.de/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS:Täglicher Newsletter https://weltwoche.de/newsletter/App Weltwoche Deutschland http://tosto.re/weltwochedeutschlandDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt.Tollhaus Deutschland: Was ist eigentlich los?Stadtbild: Klingbeil führt Merz an der kurzen Leine.Ai Weiwei entlarvt die deutsche Cancel-Unkultur.Lichtblick der Woche!Bitte abonnieren Sie die «Weltwoche».Die Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/Twitter: https://twitter.com/WeltwocheTikTok: https://www.tiktok.com/@weltwocheTelegram: https://t.me/Die_WeltwocheFacebook: https://www.facebook.com/weltwoche Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app