Weltwoche Daily cover image

Weltwoche Daily

Latest episodes

undefined
Apr 1, 2025 • 26min

Politjustiz? Gericht schmeisst Le Pen aus der Politik raus – Weltwoche Daily DE

👉 Zur aktuellen Weltwoche-Deutschland-Ausgabe: https://weltwoche.de/aktuelle-ausgabeNEU: Weltwoche Deutschland. Hier klicken, um die neue App gratis herunterzuladen: http://tosto.re/weltwochedeutschlandSteigen Sie ein, fliegen Sie mit! https://weltwoche.de/Abonnieren Sie kostenlos den täglichen Newsletter der Weltwoche: https://weltwoche.de/newsletter-abonnieren/Politjustiz? Gericht schmeisst Le Pen aus der Politik raus. Feindbild Unternehmer: Was steckt hinter dem Hass der Medien auf Elon Musk? Entzug des Stimmrechts: Geheimplan Brüssels gegen Orbán? Meloni: Beeindruckend. Lawrow: Löchrige GeschichtslektionDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/Twitter: https://twitter.com/WeltwocheTikTok: https://www.tiktok.com/@weltwocheTelegram: https://t.me/Die_WeltwocheFacebook: https://www.facebook.com/weltwoche Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Mar 31, 2025 • 25min

Kretschmer: Sanktionen schaden uns mehr als Russland – Weltwoche Daily DE

Kretschmer warnt, dass die Sanktionen gegen Russland Deutschland mehr schaden als dem Gegner. Trump wird als frecher Spieler im geopolitischen Schach beschrieben, während Elon Musk für seine unternehmerischen Initiativen gelobt wird. Eric Claptons Karriere wird beleuchtet, vom Aufstieg in den 60ern bis zu persönlichen Kämpfen. Außerdem wird die kritische Haltung zu militärischer Aufrüstung und sozialen Prioritäten in Europa diskutiert, begleitet von einem Aufruf zum unkonventionellen Denken in der Medienberichterstattung.
undefined
Mar 31, 2025 • 17min

FDP: Masslose Zuwanderung – Weltwoche Daily CH

Im Gespräch wird über die Renovierungspläne des historischen Hotel Kulm in Arosa diskutiert, das den Spagat zwischen Tradition und Moderne sucht. Gleichzeitig wird die kritische Lage der Schweizer Politik, insbesondere der FDP, beleuchtet. Die Rüstungsinvestitionen in Europa kommen ebenfalls zur Sprache, während die Gefahren von panikmachenden Narrativen thematisiert werden. Ein scharfer Blick auf aktuelle Herausforderungen in der Schweiz sorgt für spannende Einsichten.
undefined
Mar 29, 2025 • 21min

Meilensteine: Prof. Christoph Mörgeli über Allen W. Dulles, den amerikanischen Meisterspion von Bern

Professor Christoph Mörgeli, ein Historiker, taucht tief in das Leben von Allen W. Dulles ein, dem amerikanischen Meisterspion, der während des Zweiten Weltkriegs in Bern agierte. Er beleuchtet Dulles' Geheimnisse und diplomatische Aktivitäten sowie seine Verbindung zu Fritz Kolbe, einem deutschen Widerstandskämpfer. Mörgeli diskutiert auch die umstrittenen Methoden der CIA im Kalten Krieg und Dulles' Einfluss bei der Untersuchung des Kennedy-Attentats. Eine fesselnde Reise durch Spionagegeschichte und amerikanische Strategien!
undefined
4 snips
Mar 29, 2025 • 15min

«Putin ist kein schlechter Kerl»: Trump-Gesandter Witkoff über Russland – Vorschau Weltwoche DE

In dieser spannenden Diskussion wird die differenzierte Sicht eines Trump-Gesandten auf Wladimir Putin präsentiert. Herbert Kickl warnt vor den katastrophalen Folgen der europäischen Aufrüstung. Die politische Lage in Serbien und die Herausforderungen für Präsident Vucic stehen ebenfalls im Fokus. Zudem wird die bedrohliche Entwicklung der Meinungsfreiheit in Deutschland thematisiert, besonders im Zusammenhang mit der AfD. Die Vielfalt der Perspektiven in diesem Kontext sorgt für lebhafte Diskussionen.
undefined
6 snips
Mar 28, 2025 • 19min

Bodentruppen an die Ostfront: Zünden Macron und Starmer den Weltenbrand? – Weltwoche Daily DE

In dieser Folge werden die geopolitischen Spannungen in Europa beleuchtet und die Einflussnahme von Macron und Starmer analysiert. Die zunehmende Verschuldung Deutschlands wird als Weckruf zur Vermögenssicherung thematisiert. Außerdem wird der Waffendogmatismus in der EU kritisch betrachtet und die damit verbundenen Risiken diskutiert. Die Rolle junger Menschen in Protesten und die Heuchelei der EU werden ebenfalls hinterfragt. Abschließend werfen die Sprecher einen Blick auf die aktuellen politischen Machtspiele und Finanzkrisen in Deutschland und Österreich.
undefined
Mar 28, 2025 • 24min

Waffendogmatismus und Kriegsgeschrei: Macron, Starmer etc. jetzt völlig von der Rolle – Weltwoche

Die aktuelle politische Lage in Europa steht im Fokus, insbesondere die Aufrüstung der Armeen und ihre wirtschaftlichen Folgen. Es wird über Wahlbetrug und den Verlust der politischen Integrität in der Schweiz diskutiert. Die geopolitische Rolle der Schweiz wird in Bezug auf Konflikte hervorgehoben, wobei die Neutralität gewahrt werden soll. Zudem wird die Verantwortung der Medien in der Kriegsberichterstattung kritisiert und es gibt Einblicke in die kulturelle Geschichte der Ukraine, die bis zur Gegenwart reicht.
undefined
8 snips
Mar 27, 2025 • 53min

«Trump bringt die Rückkehr zur Normalität»: FPÖ-Chef Herbert Kickl über seinen Wahlsieg, die internationale Lage und den Zustand der EU

Herbert Kickl, langjähriger Politiker und Parteichef der FPÖ, reflektiert über seinen Wahlsieg und die gegenwärtige Lage in Europa. Er diskutiert die Herausforderungen der EU-Politik und die Notwendigkeit, Bürger stärker einzubeziehen. Zudem beleuchtet er die Verbindung zwischen Trump und Kennedy in Bezug auf nationale Identität und Frieden. Kickl thematisiert die österreichische Neutralität sowie die Doppelmoral in der internationalen Politik und wirft einen kritischen Blick auf die Zukunft der EU und nationalistischer Bewegungen.
undefined
11 snips
Mar 27, 2025 • 1h 3min

«Selenskyj spuckt uns ins Gesicht»: US-Colonel Macgregor über den Ukraine-Krieg

Douglas McGregor, US-Colonel und Experte für Militärstrategie, liefert eine scharfsinnige Analyse des Ukraine-Kriegs. Er diskutiert die Wahrnehmungen von führenden Persönlichkeiten wie Zelensky und Putin sowie die emotionalen Belastungen für Soldaten. McGregor beleuchtet die Rolle der USA unter Trump im Konflikt, die vernachlässigte europäische Verteidigungsinfrastruktur und die geopolitischen Herausforderungen. Außerdem wird die Zukunft der NATO und die Notwendigkeit eines neuen Sicherheitsansatzes kritisch hinterfragt.
undefined
10 snips
Mar 27, 2025 • 24min

Trump: Grossartige Friedensdiplomatie – Weltwoche Daily DE

Die aktuelle politische Situation in der EU wird positiv beleuchtet, während neue Stimmen aus Serbien in den Fokus rücken. Die Beziehungen zwischen Russland und dem Westen stehen kritisch im Blickfeld, mit einem klaren Plädoyer für Frieden und weniger militärische Aufrüstung. Zudem wird Donald Trumps Zollpolitik auf die Autoindustrie analysiert und die Spannungen zwischen den USA und Europa thematisiert. Auch die Frage nach politischen Konflikten und wirtschaftlichen Entwicklungen in Deutschland wird diskutiert, während neue Perspektiven eröffnet werden.

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode