
Weltwoche Daily
Meilensteine: Prof. Mörgeli über die Spanisch-Brötli-Bahn, die erste Eisenbahn der Schweiz
Mar 22, 2025
Christoph Mörgeli ist Professor und Historiker, bekannt für seine Expertise in der Schweizer Geschichte. Er erläutert die Bedeutung der Spanisch-Brötli-Bahn, der ersten Eisenbahn der Schweiz, und beschreibt ihre Entstehung und die wirtschaftlichen Akteure dahinter. Herausforderungen während des Sonderbundskriegs werden beleuchtet, ebenso die Entwicklung des Eisenbahngesetzes von 1852. Zudem thematisiert Mörgeli die Evolution des Schweizer Schienennetzes und die Rolle der Eisenbahn für die nationale Identität im 19. Jahrhundert.
16:20
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die Einführung der Spanisch-Brötli-Bahn revolutionierte den Verkehr in der Schweiz und legte den Grundstein für das Schienennetz.
- Alfred Escher spielte eine entscheidende Rolle beim Ausbau der Bahnverbindungen, trotz der Herausforderungen und Spannungen in seiner Karriere.
Deep dives
Die Spanisch-Brötli-Bahn: Ein Meilenstein der Schweizer Eisenbahngeschichte
Die Spanisch-Brötli-Bahn, die erste Eisenbahn der Schweiz, wurde 1847 zwischen Zürich und Baden in Betrieb genommen und revolutionierte den Verkehr in der Region. Diese Bahn konnte eine Strecke von 23 Kilometern mit einer Geschwindigkeit von 30 Stundenkilometern zurücklegen, was damals eine signifikante Verbesserung im Vergleich zu Pferdefuhrwerken darstellte. Besonders bemerkenswert ist der Name "Spanisch-Brötli", der auf ein beliebtes Gebäck aus Baden anspielte, das viele Zürcher bevorzugten und durch diese Bahn leichter beziehen konnten. Der Bau dieser Eisenbahn war das Resultat von Unternehmensgeistern und umfassender Zusammenarbeit, was den Grundstein für die Entwicklung des heutigen Schweizer Schienennetzes legte.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.