Rethinking Resilience cover image

Rethinking Resilience

Emotionsregulation

Sep 30, 2024
Entdecken Sie, wie Sie Ihre Emotionen steuern können, wenn der Verstand versagt. Atemtechniken und Körperübungen helfen, den Geist in stressigen Momenten zu beruhigen. Erfahren Sie mehr über die Rolle des Nervus vagus und die Herzratenvariabilität. Praktische Tipps fördern die Resilienz durch gesunde Ernährung und Schlaf. Atemregulation wird als Schlüssel zur emotionalen Balance vorgestellt, während die Verbindung zwischen Herzfrequenz und Atmung erläutert wird. Lernen Sie Strategien zur effektiven Emotionsregulation und Stressbewältigung.
01:14:39

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Der Podcast beleuchtet, wie Bottom-Up-Regulation durch Atemtechniken und Körperübungen effektive Werkzeuge zur Emotionsregulation bieten kann.
  • Ein Gleichgewicht zwischen Sympathikus und Parasympathikus ist entscheidend für gesunde Stressbewältigung und emotionale Stabilität.

Deep dives

Die Bedeutung der Emotionsregulation

Emotionsregulation wird als Schlüssel für die Bewältigung von Stress dargestellt, insbesondere durch Bottom-Up-Ansätze, die von der Körpersignalgebung ausgehen. Dabei ist die Herzratenvariabilität ein wesentlicher Indikator für die Fähigkeit einer Person, Emotionen zu regulieren. Diese Konzeption legt den Fokus auf die Verbindung zwischen Geist und Körper und zeigt, dass das Gehirn die Aufgabe hat, das Körperbudget zu managen. Das Verständnis darüber, wie körperliche Reaktionen mit emotionalen Zuständen verknüpft sind, dient als Grundlage für effektive Emotionsregulationstechniken.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner