

Ursula Hudson: Is(s)t man vegan wirklich nachhaltiger?
Dec 10, 2019
Ursula Hudson, die Vorstandsvorsitzende von Slow Food Deutschland, setzt sich leidenschaftlich für eine nachhaltige Ernährungswende ein. Sie spricht über die Herausforderungen des steigenden Fleischkonsums und die ökologische Bedeutung einer CO2-Kennzeichnung auf Lebensmitteln. Hudson betont die Rolle von Initiativen wie Schnippeldiscos und die Notwendigkeit einer ganzheitlichen Betrachtung von Ernährung, die soziale Gerechtigkeit und kulinarische Vielfalt verbindet. Außerdem wird die Lösung von Lebensmittelverschwendung thematisiert und die Wertschätzung für Gemeinschaft und Ernährung hervorgehoben.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
CO2-Kennzeichnung sinnvoll, aber begrenzt
- Der CO2-Abdruck auf Verpackungen ist ein guter Anfang zur Bewusstseinsbildung der VerbraucherInnen.
- Nachhaltigkeit umfasst auch soziale, politische und kulturelle Dimensionen, nicht nur ökologische.
Essen als Beziehungshersteller
- Essen verbindet uns mit Natur, Kultur, Soziales und Ökonomie.
- Slow Food fördert kulinarische Vielfalt und verantwortlichen Genuss verbunden mit Umweltverantwortung.
Lokal für Ernährung handeln
- Engagiere dich in Slow Food-Gruppen oder lokalen Initiativen vor Ort.
- Organisiert Demos, Kochaktionen, Produzentenbesuche oder Märkte für Ernährungswende und Vielfalt.