Sinneswandel cover image

Sinneswandel

Ursula Hudson: Is(s)t man vegan wirklich nachhaltiger?

Dec 10, 2019
Ursula Hudson, die Vorstandsvorsitzende von Slow Food Deutschland, setzt sich leidenschaftlich für eine nachhaltige Ernährungswende ein. Sie spricht über die Herausforderungen des steigenden Fleischkonsums und die ökologische Bedeutung einer CO2-Kennzeichnung auf Lebensmitteln. Hudson betont die Rolle von Initiativen wie Schnippeldiscos und die Notwendigkeit einer ganzheitlichen Betrachtung von Ernährung, die soziale Gerechtigkeit und kulinarische Vielfalt verbindet. Außerdem wird die Lösung von Lebensmittelverschwendung thematisiert und die Wertschätzung für Gemeinschaft und Ernährung hervorgehoben.
01:02:23

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Ernährungswende spiegelt unsere kulturellen Werte wider und erfordert ein wachsendes Bewusstsein für nachhaltige Entscheidungen und Lebensmittelherkunft.
  • Der Fleischkonsum hat erhebliche ökologische Konsequenzen, und Deutschland steht vor der Herausforderung, jährlich Millionen Tonnen Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.

Deep dives

Die Entwicklung moderner Ernährungsansätze

Die heutige Diskussion über Ernährung umfasst eine Vielzahl an alternativen Konzepten wie Veganismus, Makrobiotik und Low Carb. Diese Trends reflektieren ein wachsendes Bewusstsein dafür, dass Essen mehr ist als nur Kalorienzufuhr, sondern auch eine Ausdrucksform unserer Identität und Kultur. Historisch betrachtet, begann die Philosophie, dass 'man isst, was man isst' mit Ludwig Feuerbach, und diese Erkenntnis ist aktueller denn je. Die Art und Weise, wie wir uns ernähren, spiegelt nicht nur unsere Vorlieben wider, sondern auch unsere sozialen und kulturellen Werte.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app