

Ernährung - Die tägliche Überdosis Zucker
Sep 30, 2024
Stephanie Kowalewski, eine Wissenschaftlerin, spezialisiert auf Zucker und dessen Auswirkungen, enthüllt die versteckten Zuckermengen in alltäglichen Lebensmitteln. Sie diskutiert, wie Zucker unser Gehirn beeinflusst und mit Suchtverhalten vergleichbar ist. Statistiken zur Adipositas-Pandemie und die Notwendigkeit von Regulierungsmaßnahmen werden thematisiert. Kowalewski spricht über eine Studie, die zeigt, wie Zucker die Geschmackspräferenzen beeinflusst. Zudem werden die Vorteile einer Zuckersteuer und praktische Tipps zur Reduzierung des Konsums vorgestellt.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Zucker und das Gehirn
- Zuckerkonsum ist kein Disziplinproblem, sondern wird durch das Gehirn gesteuert.
- Das Gehirn signalisiert "mehr davon", wodurch es schwierig ist, dem Verlangen zu widerstehen.
Dopamin und Steinzeitgehirn
- Zucker löst eine hohe Dopaminausschüttung aus, was zu Verlangen führt.
- Unser Gehirn reagiert auf Zucker wie in der Steinzeit, obwohl wir im Supermarkt stehen.
Die Pudding-Studie
- In einer Studie aßen Probanden 8 Wochen täglich zusätzlich Pudding.
- Eine Gruppe aß zucker- und fettreichen Pudding, die andere einen proteinreichen.