Wissenschaft im Brennpunkt

Deutschlandfunk
undefined
Sep 29, 2025 • 29min

Biss zum Gegengift (3/3) - Wer profitiert von einem Serum gegen alle Schlangen?

Schlangenbisse fordern weltweit Hunderttausende von Leben, besonders im Globalen Süden. Ein ugandischer Gesundheitskommissar kämpft um Heilung für seinen Sohn, während ein Forscher sich selbst mit Gift infiziert, um bessere Gegengifte zu entwickeln. Die Suche nach perfekten Antikörpern wird durch Technologien wie Phagen Display spannend. Zudem gibt es vielversprechende Fortschritte bei universellen Antiveninen, doch die Kostensenkung und Verfügbarkeit bleiben große Herausforderungen. Die inspirierende Geschichte von Tim Freedy zeigt, wie Wissenschaft aus Not entstehen kann.
undefined
Sep 22, 2025 • 29min

Biss zum Gegengift (2/3) - Jede Schlange tötet anders

Peter Zürcher, ein Schlangenzüchter und Betreiber eines Reptilienzoos in Österreich, teilt spannende Einblicke in die Welt der Giftschlangen. Die Vielfalt der Schlangengifte und deren Auswirkungen auf den menschlichen Körper stehen im Mittelpunkt. Ein faszinierendes Experiment über universelle Antikörper wird vorgestellt, begleitet von den ethischen Herausforderungen. Außerdem wird die tragische Geschichte eines Freundes, der durch einen Schlangenbiss starb, thematisiert sowie die Forschung zu einem potentiellen Gegengift aus dem Blut von Tim Friede.
undefined
Sep 15, 2025 • 24min

Biss zum Gegengift (1/3) - Der Schlangenmann

Der Traum von einem universellen Gegengift gegen Schlangenbisse wird von Tim Friede verfolgt, der in seinem Keller an innovativen Lösungen arbeitet. Die Herausforderungen der Gegengiftforschung, insbesondere in Entwicklungsländern, zeigen die dringende Notwendigkeit von Fortschritten. Die spannende Evolution der Gegengiftproduktion wird beleuchtet, während persönliche Geschichten von Schlangenliebhabern die Wissenschaft menschlicher machen. Friede wagt riskante Selbstversuche, um Immunität zu erlangen, was ihn zur Reflexion über seine Entscheidungen zwingt.
undefined
13 snips
Sep 8, 2025 • 23min

Leqembi gegen Alzheimer - Wie gut ist Deutschland auf das neue Medikament vorbereitet?

Ein neues Medikament gegen Alzheimer sorgt für Diskussionen in Deutschland. Experten äußern Bedenken zur Wirksamkeit und den langen Wartezeiten für Prüfungen. Die Geschichte von Ulrich zeigt die Relevanz frühzeitiger Diagnosen. Herausforderungen der Diagnose, wie Skepsis von Hausärzten und die Rolle digitaler Lösungen, stehen im Fokus. Auch die finanziellen und gesundheitlichen Auswirkungen von Lekanemab werden beleuchtet. Zudem wird die Wichtigkeit nichtmedikamentöser Therapien betont, um Patienten und Angehörige ganzheitlich zu unterstützen.
undefined
18 snips
Sep 1, 2025 • 25min

Energiewende - High-End-Technologie für eine bezahlbare Geothermie

Geothermie könnte der Schlüssel zur nachhaltigen Energiezukunft sein. Innovative Technologien und moderne Bohranlagen werden vorgestellt, um die hohen Kosten zu senken. Das Projekt in Neuruppin zielt darauf ab, günstige Fernwärme bereitzustellen. Herausforderungen im Bohrprozess und chemische Aspekte des geothermischen Fluids werden beleuchtet. Zudem wird das FORGE-Projekt in Utah diskutiert, das neue Methoden zur Nutzung von Erdwärme erforscht, einschließlich Fracking und innovativer Bohrtechniken.
undefined
12 snips
Aug 25, 2025 • 24min

Große Drüsenameisen - Kleine mächtige Plagegeister

Die Große Drüsenameise breitet sich in Deutschland rasant aus und verursacht erhebliche Schäden. Experten erläutern die Bildung von Superkolonien und deren Einfluss auf die Infrastruktur. Zudem wird die soziale Struktur der einheimischen Ameisenarten beleuchtet. Die Herausforderungen bei der Bekämpfung dieser invasiven Art werden diskutiert, einschließlich innovativer Methoden wie heißem Wasser. Praktische Tipps helfen Zuhörern, invasive Ameisen zu erkennen und Missverständnisse über Chemikalieneinsatz zu vermeiden. Ein faszinierender Blick in die Welt der Ameisen!
undefined
Aug 11, 2025 • 29min

Ackergifte - Woher stammt das Glyphosat in unseren Flüssen?

Ackergifte wie Glyphosat werden bei Regen von den Feldern in Bäche und Flüsse gespült. Doch Forschende fanden auch hohe Werte, wenn es lange nicht geregnet hatte. Das alles deutet darauf hin: Es muss noch eine andere, übersehene Quelle existieren. (Wdh. vom 11.3.2024) Reuning, Arndt www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
undefined
8 snips
Aug 4, 2025 • 27min

Gesundheit made by Kennedy (2/3) - Influencer und Wellness-Gurus

Der Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. bringt politische Wenden und Gemeinschaftsmissionen ins Spiel. Experten warnen vor den Auswirkungen von Gesundheitsbewegungen auf die Gesellschaft und deren problematischen Verbindungen zur Wissenschaftsleugnung. Gesundheits-Influencer manipulieren kritisch die öffentliche Wahrnehmung mit alternativen Medikamenten, was die seriöse Forschung gefährdet. Impfgegnerschaft führt zu einem besorgniserregenden Anstieg von Krankheiten wie Masern, was dringende Kommunikationsstrategien erfordert.
undefined
10 snips
Aug 4, 2025 • 29min

Gesundheit made by Kennedy (3/3) - Vorwärts in die dunkle Vergangenheit

Robert F. Kennedy Jr. ist ein US-amerikanischer Politiker und Umweltaktivist, bekannt für seine umstrittenen Ansichten zu Gesundheitsthemen. Im Gespräch erklärt er seine Perspektiven zur zukünftigen Gesundheitsversorgung in den USA und die kontroversen Ideen seiner Ära. Es wird die Rückkehr der Terrain-Theorie erörtert, die Krankheiten als Ungleichgewichte im Körper sieht. Zudem diskutiert Kennedy die gefährlichen Verbindungen zwischen Gesundheitsbewegungen und radikalen Ideologien, sowie die potenziellen Folgen seiner Impfkritik für die öffentliche Gesundheit.
undefined
19 snips
Aug 4, 2025 • 27min

Gesundheit made by Kennedy (1/3) - Die erfundene Autismus-Epidemie

Robert F. Kennedy Jr. sorgt mit seinen Ansichten über Impfstoffe und Autismus für Aufregung. Die gefährlichen Auswirkungen von Fehlinformationen auf die öffentliche Gesundheit werden analysiert. Wissenschaftliche Mythen über die Verbindung zwischen Impfungen und Autismus werden entkräftet. Der Einfluss der Anti-Impf-Bewegung und prominente Unterstützer von Falschinformationen stehen im Fokus. Es wird auch das wachsende Misstrauen gegenüber wissenschaftlichen Erkenntnissen und die damit verbundenen gesellschaftlichen Gefahren thematisiert.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app