Wissenschaft im Brennpunkt

Deutschlandfunk
undefined
13 snips
Sep 8, 2025 • 23min

Leqembi gegen Alzheimer - Wie gut ist Deutschland auf das neue Medikament vorbereitet?

Ein neues Medikament gegen Alzheimer sorgt für Diskussionen in Deutschland. Experten äußern Bedenken zur Wirksamkeit und den langen Wartezeiten für Prüfungen. Die Geschichte von Ulrich zeigt die Relevanz frühzeitiger Diagnosen. Herausforderungen der Diagnose, wie Skepsis von Hausärzten und die Rolle digitaler Lösungen, stehen im Fokus. Auch die finanziellen und gesundheitlichen Auswirkungen von Lekanemab werden beleuchtet. Zudem wird die Wichtigkeit nichtmedikamentöser Therapien betont, um Patienten und Angehörige ganzheitlich zu unterstützen.
undefined
18 snips
Sep 1, 2025 • 25min

Energiewende - High-End-Technologie für eine bezahlbare Geothermie

Geothermie könnte der Schlüssel zur nachhaltigen Energiezukunft sein. Innovative Technologien und moderne Bohranlagen werden vorgestellt, um die hohen Kosten zu senken. Das Projekt in Neuruppin zielt darauf ab, günstige Fernwärme bereitzustellen. Herausforderungen im Bohrprozess und chemische Aspekte des geothermischen Fluids werden beleuchtet. Zudem wird das FORGE-Projekt in Utah diskutiert, das neue Methoden zur Nutzung von Erdwärme erforscht, einschließlich Fracking und innovativer Bohrtechniken.
undefined
12 snips
Aug 25, 2025 • 24min

Große Drüsenameisen - Kleine mächtige Plagegeister

Die Große Drüsenameise breitet sich in Deutschland rasant aus und verursacht erhebliche Schäden. Experten erläutern die Bildung von Superkolonien und deren Einfluss auf die Infrastruktur. Zudem wird die soziale Struktur der einheimischen Ameisenarten beleuchtet. Die Herausforderungen bei der Bekämpfung dieser invasiven Art werden diskutiert, einschließlich innovativer Methoden wie heißem Wasser. Praktische Tipps helfen Zuhörern, invasive Ameisen zu erkennen und Missverständnisse über Chemikalieneinsatz zu vermeiden. Ein faszinierender Blick in die Welt der Ameisen!
undefined
Aug 11, 2025 • 29min

Ackergifte - Woher stammt das Glyphosat in unseren Flüssen?

Ackergifte wie Glyphosat werden bei Regen von den Feldern in Bäche und Flüsse gespült. Doch Forschende fanden auch hohe Werte, wenn es lange nicht geregnet hatte. Das alles deutet darauf hin: Es muss noch eine andere, übersehene Quelle existieren. (Wdh. vom 11.3.2024) Reuning, Arndt www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
undefined
10 snips
Aug 4, 2025 • 29min

Gesundheit made by Kennedy (3/3) - Vorwärts in die dunkle Vergangenheit

Robert F. Kennedy Jr. ist ein US-amerikanischer Politiker und Umweltaktivist, bekannt für seine umstrittenen Ansichten zu Gesundheitsthemen. Im Gespräch erklärt er seine Perspektiven zur zukünftigen Gesundheitsversorgung in den USA und die kontroversen Ideen seiner Ära. Es wird die Rückkehr der Terrain-Theorie erörtert, die Krankheiten als Ungleichgewichte im Körper sieht. Zudem diskutiert Kennedy die gefährlichen Verbindungen zwischen Gesundheitsbewegungen und radikalen Ideologien, sowie die potenziellen Folgen seiner Impfkritik für die öffentliche Gesundheit.
undefined
8 snips
Aug 4, 2025 • 27min

Gesundheit made by Kennedy (2/3) - Influencer und Wellness-Gurus

Der Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. bringt politische Wenden und Gemeinschaftsmissionen ins Spiel. Experten warnen vor den Auswirkungen von Gesundheitsbewegungen auf die Gesellschaft und deren problematischen Verbindungen zur Wissenschaftsleugnung. Gesundheits-Influencer manipulieren kritisch die öffentliche Wahrnehmung mit alternativen Medikamenten, was die seriöse Forschung gefährdet. Impfgegnerschaft führt zu einem besorgniserregenden Anstieg von Krankheiten wie Masern, was dringende Kommunikationsstrategien erfordert.
undefined
19 snips
Aug 4, 2025 • 27min

Gesundheit made by Kennedy (1/3) - Die erfundene Autismus-Epidemie

Robert F. Kennedy Jr. sorgt mit seinen Ansichten über Impfstoffe und Autismus für Aufregung. Die gefährlichen Auswirkungen von Fehlinformationen auf die öffentliche Gesundheit werden analysiert. Wissenschaftliche Mythen über die Verbindung zwischen Impfungen und Autismus werden entkräftet. Der Einfluss der Anti-Impf-Bewegung und prominente Unterstützer von Falschinformationen stehen im Fokus. Es wird auch das wachsende Misstrauen gegenüber wissenschaftlichen Erkenntnissen und die damit verbundenen gesellschaftlichen Gefahren thematisiert.
undefined
8 snips
Jul 28, 2025 • 23min

Gaia und ihre Kinder - Sachbücher über die Erde als lebendes Wesen

Die Gaia-Hypothese betrachtet die Erde als lebendigen Organismus und wirft spannende Fragen zur Umwelt auf. Kritiken und Vergleiche mit Planeten wie dem Mars beleuchten die Rolle des Lebens in der Erdgeschichte. Flüsse werden als Subjekte mit eigenen Rechten diskutiert und bringen literarische Beispiele aus verschiedenen Ländern zur Sprache. Zudem wird die Vielfalt von Geschlecht und Geschlechtlichkeit in der Natur erforscht, während interessante Bücher zu biologischer Vielfalt und Geschichte vorgestellt werden.
undefined
45 snips
Jul 21, 2025 • 26min

Metalle vom Meeresgrund - Startet jetzt der Tiefseebergbau?

Die Debatte über den Tiefseebergbau beleuchtet wirtschaftliche Chancen und ökologische Risiken. Unternehmen drängen voran, während die USA mit neuen Regelungen die Branche beeinflussen könnten. Technologische Einblicke und der Stand des Abbaus in der Clarion-Clipperton-Zone werden untersucht. Die Herausforderungen bei den Verhandlungen über Umweltkontrollen und rechtliche Aspekte sind zentral. Zudem wird die Notwendigkeit einer internationalen Zusammenarbeit und nachhaltiger Ansätze betont, um den Einfluss auf die Meeresumwelt zu minimieren.
undefined
Jul 7, 2025 • 36min

„Wissenschaft im Brennpunkt“ empfiehlt - Podcast Dark Agent: Folge 1 - Hackergrüße nach Moskau

Ein faszinierender Cyberangriff namens Operation Triangulation wird untersucht, bei dem iPhones über Zero-Click-Methoden attackiert wurden. Die Reise führt durch die digitale Schattenwelt mit Begegnungen bedeutender Cybersicherheitsexperten. Boris Larin, ein renommierter Sicherheitsforscher, wird vorgestellt und erläutert seine Erfahrungen im Hacken und seine Rolle bei Kaspersky. Experten diskutieren die Verflechtung von Cyberkriminalität und geopolitischen Spannungen, insbesondere im Kontext der Konflikte zwischen Russland und der Ukraine.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app