Die Erhaltung von Medienkunstwerken erfordert innovative Ansätze, da viele verwendete Technologien schnell veralten und restauriert werden müssen.
Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle bei der langfristigen Erhaltung von Medienkunst, wobei der Zeitpunkt der Digitalisierung sorgfältig gewählt werden muss, um die künstlerische Integrität zu bewahren.
Deep dives
Die Herausforderung der Erhaltung digitaler Kunst
Die Erhaltung von Medienkunstwerken ist eine bedeutende Herausforderung, da viele digitale Kunstwerke auf Technologien basieren, die schnell veralten oder nicht mehr produziert werden. Der Begriff „made to break“ beschreibt, dass viele Konsumgeräte, die in diesen Kunstwerken verwendet werden, innerhalb kurzer Zeit ersetzt werden müssen. Ein Beispiel ist die Video-Installation „Fishflies on Sky“ von Namjoon Paik, die aus Röhrenmonitoren besteht, die seit 15 Jahren nicht mehr hergestellt werden. Die Restauratoren stehen vor der Schwierigkeit, funktionierende Ersatzgeräte zu finden, und das in einem Markt, der zunehmend von der Gaming-Branche konkurriert wird, die ebenfalls nach den gleichen alten Geräten sucht.
Ethik und Herausforderungen in der Restaurierung
Die traditionellen ethischen Richtlinien der Restaurierung, die für Malerei und Skulptur konzipiert wurden, sind schwer auf Medienkunstwerke anwendbar, da oft Material und Technik ersetzt werden müssen, um die Werke zu erhalten. Dies erfordert ein Umdenken bezüglich der Eingriffe und eine sorgfältige Abwägung, welche Aspekte eines Kunstwerks bewahrt werden müssen, um seine Identität nicht zu verlieren. Der Austausch von Geräten muss zudem genau dem Original entsprechen, um den künstlerischen Intent zu wahren. Diese Komplexität verdeutlicht die Notwendigkeit, die einzigartigen Eigenschaften jeder Arbeit zu definierten, um sie nachhaltig zu restaurieren.
Digitalisierung als Schlüssel zur langfristigen Erhaltung
Die Digitalisierung ist ein entscheidender Schritt zur langfristigen Erhaltung von Medienkunstwerke, jedoch auch ein verantwortungsvolles Unterfangen. Der Moment der Digitalisierung beeinflusst die Art und Weise, wie das Kunstwerk in die Zukunft übertragen wird, da jede Bildstörung und Fehlfunktion für immer mit dem Werk verbunden sein kann. Daher ist es wichtig, dass Restauratoren im Prozess eng miteinander kommunizieren, um sicherzustellen, dass die künstlerischen Absichten bewahrt bleiben. Trotz der Herausforderungen in der Digitalisierung bleibt sie die einzige Möglichkeit, analoge Medien zu retten, bevor sie unwiederbringlich verloren gehen.
Videokunst, Tonband-Collagen, digitale Bilder: Medienkunst altert mit ihren Abspielgeräten. Um sie vor dem stillen Tod im Depot zu bewahren, muss die Technik immer wieder auf Stand gebracht werden. Dabei ist jeder Eingriff eine Gratwanderung. Keller, Martina www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.