Wissenschaft im Brennpunkt

Deutschlandfunk
undefined
13 snips
Apr 14, 2025 • 26min

Hybrider Krieg - Verteidigungstechnik für Ostseekabel

Die Zerstörung von Unterseekabeln in der Ostsee wirft alarmierende Sicherheitsfragen auf. Militär und Forschung setzen auf Hightech-Lösungen, um kritische Infrastrukturen zu schützen. Autonome Unterwasserfahrzeuge spielen eine Schlüsselrolle dabei, während innovative Technologien wie virtuelle Realität die Überwachung verbessern. Interessanterweise werden herkömmliche Kabel sogar zur Überwachung von Finnwalen genutzt. Die Debatte über rechtliche Rahmenbedingungen und technische Maßnahmen zur Gewährleistung der maritimen Sicherheit ist ebenfalls von großer Bedeutung.
undefined
Apr 7, 2025 • 23min

Gletscherarchäologie - Auf der Suche nach Lötschi

Gletscherarchäologen suchen am Lötschenpass nach den Geheimnissen der ersten Alpenbewohner. Sie kämpfen gegen die Zeit und widrige Wetterbedingungen, um steinzeitliche Funde zu sichern. Besonders interessante Artefakte wie Holzfragmente und eine bronzezeitliche Proviantbox könnten wichtige Einblicke in das Leben der früheren Zivilisationen liefern. Zudem zeigen Waffenfunde möglicherweise Hinweise auf Konflikte zwischen historischen Gruppen. Die Expedition offenbart faszinierende Entdeckungen, die das Verständnis der Alpenbewohner vertiefen.
undefined
14 snips
Mar 31, 2025 • 25min

Cannabis-Legalisierung - Viel Rausch um nichts?

Die Cannabis-Legalisierung in Deutschland hat zu vielen Diskussionen geführt. Erstaunlicherweise sank der Konsum bei Jugendlichen, während digitale Medien an Bedeutung gewannen. Gesundheitsbewusstsein in sozialen Medien verändert den Drogenkonsum zusätzlich. Die bilanzierte Auswirkung auf den Schwarzmarkt und die Verkehrssicherheit ist ebenfalls ein zentrales Thema. Erfahrungsberichte zeigen, dass das Überangebot manchen das Interesse am Konsum nimmt. Drogenaufklärung wird zunehmend als wichtig erachtet, um die Herausforderungen der Legalisierung zu meistern.
undefined
7 snips
Mar 24, 2025 • 26min

PostVac - Auf der Suche nach Beweisen für Corona-Impfschäden

Verena, eine Betroffene schwerer gesundheitlicher Probleme nach einer Corona-Impfung, teilt ihre bewegende Geschichte. Sie spricht über die oft unbeachteten Symptome des PostVac-Syndroms und die Schwierigkeit, einen klaren Zusammenhang zwischen Impfung und Gesundheitsbeschwerden herzustellen. Der Podcast beleuchtet die Herausforderungen für Ärzte und Politiker, das Thema ernst zu nehmen. Zudem wird die komplexe Unterscheidung zwischen Impfreaktionen und Covid-Folgen diskutiert, sowie die Notwendigkeit von mehr Forschung in diesem Bereich.
undefined
30 snips
Mar 17, 2025 • 26min

Trump gegen die Wissenschaft (2) - Wo bleibt der Widerstand?

Jodokus Krämer und Lea Marie Mayer, beide Experten auf dem Gebiet der Wissenschaftspolitik, diskutieren die Auswirkungen von Trumps Angriffen auf die Forschung in den USA. Sie beleuchten die Dringlichkeit öffentlicher Proteste und die Rolle der Justiz beim Schutz wissenschaftlicher Integrität. Die beiden Gäste erörtern auch die kritische Reaktion der deutschen Wissenschaft und die internationale Verantwortung im akademischen Austausch. Ein zentrales Thema ist die Bewegung 'Stand up for science', die sich für den Erhalt der Krebsforschung stark macht.
undefined
9 snips
Mar 10, 2025 • 27min

Trump gegen die Wissenschaft (1) - "Die Professoren sind der Feind"

Die Diskussion über die National Conservatism Conference beleuchtet die künftige Ausrichtung der Rechten in den USA. Die aggressive Haltung der Trump-Regierung gefährdet die Wissenschaftsfreiheit und die Finanzierung von Forschungsinstitutionen. Besondere Aufmerksamkeit gilt den Herausforderungen für öffentliche Universitäten und deren Einfluss auf Doktorandenstellen. Zudem wird das Kommunikationsembargo in der Krebsforschung thematisiert. Die kritische Lage der US-Wissenschaft erfordert einen Weckruf zum Widerstand gegen repressive Maßnahmen.
undefined
Mar 10, 2025 • 4min

Trump gegen die Wissenschaft - Update - Der Protest formiert sich

Nur einige zehntausend Menschen gingen am 7. März für die Freiheit der Wissenschaft auf die Straße. Die Breite der US-amerikanischen Gesellschaft konnten die Proteste nicht mobilisieren. Das sagt viel aus über die Zustände im Land. Weingart, Christopher; Simon, Doris www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt
undefined
Mar 3, 2025 • 24min

Leistungssport - Athleten kämpfen sich nach dem Krebs zurück

Rund eine halbe Million Menschen erkranken jedes Jahr an einem bösartigen Tumor, darunter auch Leistungssportler. Lange fehlten Belege, wie sich das Training auf ihre Heilungschancen auswirkt. Zurück an die Spitze müssen sie ihren eigenen Weg finden. Keller, Martina www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt
undefined
5 snips
Feb 24, 2025 • 24min

An der Daten-Front - Die Ukraine und die Kriege der Zukunft

Daten und Drohnentechnologie prägen den russisch-ukrainischen Krieg und verbessern militärische Kommunikation. Künstliche Intelligenz revolutioniert Kriegstaktiken und birgt Herausforderungen durch autonome Waffensysteme. Die Rolle von Kämpferpiloten verändert sich, während ethische Fragen eingehend diskutiert werden. Zudem wird die Balance zwischen Automatisierung und menschlicher Kontrolle im Krieg thematisiert. Interessante Parallelen zum Fußball verdeutlichen, wie Mensch und Maschine im Training und unter Druck interagieren.
undefined
18 snips
Feb 10, 2025 • 25min

Energiewende - High-End-Technologie für eine bezahlbare Geothermie

Geothermie könnte der Schlüssel zur nachhaltigen Energiezukunft sein. Innovative Technologien und moderne Bohranlagen werden vorgestellt, um die hohen Kosten zu senken. Das Projekt in Neuruppin zielt darauf ab, günstige Fernwärme bereitzustellen. Herausforderungen im Bohrprozess und chemische Aspekte des geothermischen Fluids werden beleuchtet. Zudem wird das FORGE-Projekt in Utah diskutiert, das neue Methoden zur Nutzung von Erdwärme erforscht, einschließlich Fracking und innovativer Bohrtechniken.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app