
Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.
Wie komme ich an gute Gewohnheiten?
Jul 2, 2023
Jochen Metzger, Autor und Psychologie-Experte bei PM, gibt praktische Einblicke in die Entwicklung positiver Gewohnheiten. Er erläutert die SMART-Methode für realistische Zielsetzungen und zeigt anhand von Beispielen, wie man alltägliche Trigger nutzen kann, um neue Verhaltensweisen zu etablieren. Außerdem thematisiert er die Motivation und Fähigkeit, die für das Einführen neuer Gewohnheiten entscheidend sind. Besonders spannend ist die Analyse, dass es bis zu acht Monate dauern kann, um eine neue Gewohnheit nachhaltig zu verankern.
12:53
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die SMART-Regel hilft, realistische und spezifische Ziele zu formulieren, um neue Gewohnheiten effektiv zu entwickeln.
- Die Tiny Habits Methode zeigt, dass das Verknüpfen neuer Gewohnheiten mit bestehenden Verhaltensweisen durch Trigger die Umsetzung erleichtert.
Deep dives
Die SMART-Regel für Gewohnheiten
Um effektive Gewohnheiten zu entwickeln, ist es wichtig, realistische und spezifische Ziele zu setzen, die der SMART-Regel folgen. SMART steht für spezifisch, messbar, attraktiv, realistisch und terminiert. Zum Beispiel ist der Vorsatz "jeden Tag 10 Liegestütze machen" präziser als der vage Vorsatz "mehr Sport treiben". Solch eine konkrete Formulierung hilft dabei, Ausreden zu vermeiden und das Ziel klar im Auge zu behalten.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.