Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M. cover image

Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.

Latest episodes

undefined
Jul 2, 2025 • 18min

Wie eroberten Hunde den Menschen?

Birk Grüling, Journalist und Pudelbesitzer, beleuchtet die faszinierende Kulturgeschichte der Hunde. Er erklärt, wie sich die Beziehung zwischen Mensch und Wolf vor 45.000 Jahren entwickelte – von Rivalität zu treuen Gefährten. Der Dackelblick wird als Beispiel für die emotionalen Tricks von Hunden vorgestellt. Grüling zeigt auch, wie Haustiere in Ägypten verehrt wurden und welche Rolle sie im Altertum spielten. Schließlich thematisiert er die emotionale Verbindung zwischen Mensch und Hund und deren positive Auswirkungen auf das Wohlbefinden.
undefined
Jun 25, 2025 • 18min

Was passiert bei Schlafentzug?

Jochen Metzger, P.M.-Psychologe und Schlafexperte, erklärt die verheerenden Folgen von Schlafentzug. Er beschreibt, wie bereits 72 Stunden ohne Schlaf die Reaktionsfähigkeit extrem beeinträchtigen können. Es wird über Sekundenschlaf, gesundheitliche Risiken wie Herzprobleme und Demenz diskutiert. Zudem wird ein schockierendes Experiment mit Ratten analysiert, das die gravierenden Folgen von Schlafmangel verdeutlicht. Das Gespräch betont die wesentliche Rolle von ausreichend Schlaf für das Wohlbefinden und die körperliche Erholung.
undefined
Jun 18, 2025 • 19min

Warum gibt es die Donald Trump-Motte?

Michael Ohl, Wespenforscher und Taxonom, diskutiert die spannende Welt der Tierbenennung. Er erklärt, wie kreativ Wissenschaftler bei der Namensgebung sind und welche kulturellen Hintergründe dabei eine Rolle spielen. Zudem wird die ethische Dimension der Namenswahl beleuchtet und auf problematische Beispiele eingegangen. Ohl hebt hervor, wie wichtig Taxonomie für den Artenschutz und das Verständnis von Ökosystemen ist und wagt einen Ausblick, ob neue Arten auch in urbanen Gebieten entdeckt werden können.
undefined
Jun 11, 2025 • 25min

Wie hat eine Supernova unsere DNA beeinflusst?

Tim Ruster, auch bekannt als Astro Tim, ist ein Weltraumexperte und Youtuber. In diesem Gespräch erklärt er die erstaunlichen Auswirkungen einer Supernova, die vor 2,6 Millionen Jahren explodierte. Diese Explosion hatte nicht nur Einfluss auf das Klima, sondern könnte auch die menschliche Evolution geprägt haben. Ruster beleuchtet die Verbindung zwischen kosmischer Strahlung und genetischen Mutationen und diskutiert, wie Supernova-Partikel möglicherweise das Leben auf Mars beeinflussten und dessen Atmosphärenverlust erklären.
undefined
Jun 4, 2025 • 17min

Wie putzten sich die Römer den Hintern ab?

Birk Grüling, Journalist und Experte für Kulturgeschichte, erkundet die faszinierenden Facetten der Toiletten im antiken Rom. Er enthüllt, wie diese Orte oft als soziale Treffpunkte dienten und selbst königliche Audienzen abhalten konnten. Die Rolle von Bidets wird als skandalös betrachtet, während die Evolution der Toilettenkultur von der Antike bis zur Neuzeit interessante Innovationen zeigt. Grüling spricht zudem über die gesundheitlichen Aspekte und die zukünftige Bedeutung moderner Toiletten in der Gesellschaft.
undefined
May 28, 2025 • 18min

Warum faxen wir immer noch?

Torben Müller, Tech-Reporter und Experte für Technologien, erklärt, warum wir immer noch technologische Relikte wie Fax und Teletext nutzen. Er diskutiert die Rolle von Faxgeräten in modernen Unternehmen und die überraschende Bedeutung von Teletext für gehörlose Menschen. Außerdem taucht er in die Evolution des UKW-Radios ein und beleuchtet die Herausforderungen des DAB-Systems im Vergleich zu DAB+. Abschließend teilt er Empfehlungen für internationale Radiosender und die Vorzüge der digitalen Radiowelt.
undefined
May 21, 2025 • 21min

Warum hatten Gladiatoren keine Sixpacks?

Birk Grüling, Journalist, diskutiert mit Anne Baum über das faszinierende Leben der Gladiatoren. Sie enthüllen, dass Gladiatoren oft keine Sixpacks hatten, sondern durch ihre Ernährung aus Bohnen und Getreide einen schützenden Fettschicht entwickelten. Auch die brutale Ausbildung und der politische Kontext der Gladiatorenspiele kommen zur Sprache. Grüling beleuchtet die Rolle von Frauen in der Arena und die Lebensrealitäten dieser Athleten, die oft von geringer Lebenserwartung und gesellschaftlicher Ächtung geprägt waren. Ein spannender Blick auf das Erbe der Gladiatoren in modernen Sportarten!
undefined
May 14, 2025 • 19min

Was kostet ein Dino?

Birk Grüling, Dino-Experte und Kinderbuchautor mit einem Dino-Tattoo, erklärt die faszinierende und lukrative Welt der Dinosaurierversteigerungen. Er erzählt von beeindruckenden Auktionen, wie dem Verkauf eines T-Rex-Skeletts für über 5 Millionen Euro. Außerdem wird der florierende Schwarzmarkt für Fossilien beleuchtet und die negativen Auswirkungen auf die Wissenschaft diskutiert. Interessant ist auch die Zusammenarbeit zwischen Fossilienjägern und Paläontologen, die wichtige Entdeckungen vorantreiben, ohne dabei auf Gewinn aus zu sein.
undefined
May 7, 2025 • 14min

Haben Tiere Humor?

Entdecken Sie, ob Tiere wie Hunde und Delfine einen Sinn für Humor haben und was sie zum Lachen bringt. Erfahren Sie, welche sozialen Interaktionen Humor fördern und wie Tiere wie Ratten Freude ausdrücken. Der Einfluss von Spielen und Kämpfen auf die Kommunikation bei Hunden wird beleuchtet. Interessante Anekdoten, wie der Gorilla Coco, der durch Gebärdensprache für Aufsehen sorgte, zeigen, wie komplexe kognitive Fähigkeiten das Verständnis von Humor beeinflussen. Und zu guter Letzt, skurrile Witze im Tierreich sorgen für gemischte Reaktionen!
undefined
May 4, 2025 • 42min

Wie speichert man Wasserstoff?

In dieser Folge ist Julian Jepsen, Materialforscher und Metallhydrid-Experte, zu Gast. Er beleuchtet die Herausforderungen der Wasserstoffspeicherung, die bislang oft teuer und platzaufwändig ist. Julian erklärt, wie gemahlene Metalle Wasserstoff absorbieren und welche Innovationsprojekte im Hamburger Hafen zur Dekarbonisierung beitragen. Zudem diskutiert er die verschiedenen Arten von Wasserstoff und deren Bedeutung für die Energiewende, während er auf die Notwendigkeit einer robusten Infrastruktur hinweist.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app