Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.

RTL+ / P.M. / Audio Alliance
undefined
Sep 3, 2025 • 11min

Wieviel Batman steckt in einer Fledermaus?

Fledermäuse sind die heimlichen Herrscher der Nacht. Nicht nur ihr Ortungssystem macht sie besonders. Manche ziehen wie Zugvögel über Meere und Kontinente. In dieser Folge spricht Batman-Fan Andreas Albes mit Fledermaus-Kennerin Caro Ring darüber, was der Marvel-Superheld mit den Tieren gemeinsam hat – und wer die Superheldin unter den Fledermäusen ist.Wenn ihr Fragen habt, die wir für euch beantworten sollen, dann schreibt uns an: pm-redaktion@verlagshaus.de+++Lust auf mehr Wissenschaft? Hier geht's zum günstigen P.M.-Testabo: https://www.verlagshaus24.com/p_m__zum_testen-vz-web-p.m.-17180-gb-mex/?utm_source=website&utm_medium=digital&utm_campaign=pmm-testabo+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/schnellerschlau+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
undefined
Aug 31, 2025 • 37min

Wie heilen wir unsere Luft?

Volker Matthias ist Atmosphärenphysiker und leitet die Chemie-Transportmodellierung am Hereon. In diesem Gespräch erklärt er die erschreckenden Auswirkungen von Luftverschmutzung und zeigt, wie Regen als natürliche Waschmaschine wirkt. Die gesundheitlichen Risiken von Feinstaub und innovative Technologien zur Reduzierung von Emissionen, insbesondere im Schiffsverkehr, werden thematisiert. Zudem beleuchtet er die neuen EU-Gesetze, die striktere Grenzwerte für Schadstoffe setzen, und diskutiert, wie jeder von uns zur Verbesserung der Luftqualität beitragen kann.
undefined
Aug 27, 2025 • 20min

Kann man sich in 36 Fragen verlieben?

Ein Psychologe entwickelte einen Fragebogen, der zum Verlieben führen soll. Eine Garantie für Schmetterlinge im Bauch gibt es nicht, doch er fördert spürbar die Intimität. Wieso sollte also jeder diesen Fragebogen ausprobieren? Wie gelingen tiefsinnige Gespräche? Anne Baum und der P.M.-Psychologie-Experte Jochen Metzger haben den Test gemacht – und sprechen über die Psychologie des „Deep Talk“. Wenn ihr Fragen habt, die wir für euch beantworten sollen, dann schreibt uns an: pm-redaktion@verlagshaus.de+++Lust auf mehr Wissenschaft? Hier geht's zum günstigen P.M.-Testabo: https://www.verlagshaus24.com/p_m__zum_testen-vz-web-p.m.-17180-gb-mex/?utm_source=website&utm_medium=digital&utm_campaign=pmm-testabo+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/schnellerschlau+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
undefined
Aug 20, 2025 • 19min

Warum trug Kaiserin Sissi ein Tattoo?

Birk Grüling, Tattoo-Enthusiast mit zwölf Kunstwerken auf seiner Haut, teilt mit Andreas Albes spannende Einblicke in die Geschichte der Tätowierungen. Es wird ergründet, wie Tattoos einst spirituelle Symbole waren und heute als Ausdruck der Individualität dienen. Die Verbindung zwischen Kaiserin Sissi und Tattoos wird ebenso thematisiert wie die beeindruckenden Kunstwerke der berühmtesten Tätowierer. Humorvolle Anekdoten runden die Diskussion ab und regen zum Nachdenken über eigene Tattoo-Vorhaben an.
undefined
Aug 13, 2025 • 19min

Warum sind Wespen Superviecher?

Michael Ohl, Taxonom und Wespenforscher, beleuchtet die faszinierenden Eigenschaften von Wespen. Er erklärt, wie sozial lebende Wespen komplexe Nester mit Hilfe von Pheromonen bauen. Die Rolle der Arbeiterinnen in der Kolonie wird als entscheidend für das Ökosystem herausgestellt. Ohl räumt mit Vorurteilen auf und thematisiert die beeindruckende Funktion des Wespengifts. Zudem bietet er spannende Einblicke in das Leben der Sandwespen und zeigt auf, warum diese oft unterschätzten Insekten einen wichtigen Platz in der Natur haben.
undefined
Aug 6, 2025 • 13min

Sind Einzelkinder egoistisch?

Birk Grüling, selbst als Einzelkind aufgewachsen und Kollege von Andreas Albes, beleuchtet in diesem Gespräch die Vorurteile gegenüber Einzelkindern. Die beiden Väter diskutieren, ob Einzelkinder tatsächlich egoistisch sind oder ob das nur ein Mythos ist. Aktuelle Studien zeigen, dass Einzelkinder sozial und glücklich sein können. Die Rolle der Eltern in der sozialen Entwicklung wird hervorgehoben, ebenso wie die Bedeutung frühzeitiger sozialer Kontakte. Sie betonen, dass eine positive Gemeinschaft von Einzelkind-Eltern zur Aufklärung von Vorurteilen beiträgt.
undefined
Jul 30, 2025 • 17min

Wie überleben Tiere Gewitter?

Thomas Wagner-Nagy, Wetterexperte und Journalist, spricht mit Anne Baum über die beeindruckenden Überlebensstrategien von Wildtieren während Gewittern. Wusstest du, dass manche Vögel in das Auge des Sturms fliegen, während Hummelköniginnen bis zu sieben Tage unter Wasser überleben können? Die interessante Diskussion dreht sich auch um die Fähigkeit von Fröschen, Wetteränderungen vorherzusagen, und die ökologische Bedeutung von Gewittern für Amphibien. Ein faszinierender Einblick in die tierische Resilienz gegen Unwetter.
undefined
Jul 23, 2025 • 20min

Bin ich zu perfektionistisch?

Jochen Metzger ist Psychologe und Redakteur bei P.M., bekannt für seine fundierten Einsichten in psychologische Themen. In diesem Gespräch beleuchtet er die doppelte Natur des Perfektionismus: als potenziellen Fluch und Segen. Er diskutiert, wie familiäre Erwartungen und gesellschaftlicher Druck junge Erwachsene belasten können. Außerdem erklärt er, wie kognitive Verhaltenstherapie und Techniken wie Reframing helfen, Perfektionismus produktiv zu nutzen. Schließlich wird zwischen innerem und äußerem Perfektionismus unterschieden, was neue Perspektiven eröffnet.
undefined
Jul 16, 2025 • 30min

Wie wurden echte Vampire bestattet?

Daniel Nösler, Stadtarchäologe aus Stade, entdeckt bei seinen Ausgrabungen faszinierende Hinweise auf Vampirbestattungen. Er spricht über die merkwürdigen Rituale des 14. und 15. Jahrhunderts, wie etwa das Beschweren von Gräbern mit Steinen und das Einlegen von Münzen auf die Augen der Verstorbenen. Nösler beleuchtet den Aberglauben dieser Zeit und erklärt, wie die Menschen versuchten, die Rückkehr von Untoten zu verhindern. Außerdem behandelt er, wie sich unsere Wahrnehmung von Tod und Bestattungsriten im Laufe der Geschichte verändert hat.
undefined
Jul 9, 2025 • 13min

Werden wir immer größer?

Birk Grüling, P.M.-Autor und Experte für diverse Themen, diskutiert mit Andreas Albes über die spannende Entwicklung der Körpergröße im Laufe der Jahrhunderte. Sie untersuchen, welche Faktoren wie Ernährung, Klima und soziale Bedingungen das Wachstum beeinflussen. Historische Skelettuntersuchungen zeigen interessante Unterschiede zwischen verschiedenen Epochen. Außerdem geht es um die Auswirkungen der Körpergröße auf Partnerschaften und Berufswahl und ob es Grenzen für das menschliche Größenwachstum gibt.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app