Mario Müller hat seine Bodybuilding-Karriere aufgegeben, um sich auf Calisthenics zu konzentrieren, welches er als kreativeren Trainingsansatz betrachtet.
Er betont die Wichtigkeit der Kombination von Bodyweight-Übungen und Krafttraining, um bestmögliche Trainingsergebnisse zu erzielen.
Müller beobachtet eine wachsende Beliebtheit des Calisthenics-Trainings in sozialen Medien, was viele dazu motiviert, draußen zu trainieren.
Er diskutiert die Balance zwischen Trainingsspaß und Sicherheit, insbesondere beim Erlernen komplexer Bewegungen wie Handständen und Muscle-Ups.
Deep dives
Die Anfänge von Mario Müller
Mario Müller, ein beliebter Fitness-Influencer auf TikTok, hat kürzlich seine Karriere im Bodybuilding beendet, um sich mehr auf Calisthenics zu konzentrieren. Er spricht darüber, wie seine Trainingsreize durch den Druck, Inhalte für soziale Medien zu produzieren, beeinträchtigt wurden, was zu einem Verlust der Motivation führte. Nach zehn Jahren im Fitnessstudio erkannte er, dass ihm das Tracking seines Fortschritts keinen Spaß mehr machte. Stattdessen begann er, die Ansätze des Bodyweight-Trainings mit dem Krafttraining im Fitnessstudio zu kombinieren.
Die Evolution des Trainingsstils
Müller beschreibt, dass er die Vorteile beider Trainingsstile, Bodybuilding und Calisthenics, in seinen Hybrid-Trainingsprogrammen integriert hat. Diese Programme sind für unterschiedlichste Zielgruppen, von Anfängern bis hin zu Fortgeschrittenen, konzipiert. Er glaubt daran, dass die Kombination von Krafttraining und Bodyweight-Übungen einen ganzheitlichen Vorteil für die Athleten bietet. Besonders hebt er die Variabilität und Kreativität in seinem Training hervor, die durch die Mischung entsteht.
Der Boom von Calisthenics
Im Gespräch wird deutlich, dass Calisthenics in den sozialen Medien populär geworden ist, was viele dazu motiviert, diese Trainingsmethode auszuprobieren. Müller hat festgestellt, dass immer mehr Menschen anfangen, zu Hause oder im Freien zu trainieren, wobei die Nutzung von Calisthenics-Übungen, wie Liegestützen und Klimmzügen, zunimmt. Diese Bewegung zeigt, dass der Zugang zu Fitness nicht mehr allein von Fitnessstudios abhängt. Müller hat auch Umfragen in seiner Community durchgeführt, die zeigen, dass das Training außerhalb des Gyms immer populärer wird.
Die Herausforderungen beim Calisthenics-Training
Trotz des Wachsens der Calisthenics-Community reflektiert Müller über die Schwierigkeiten, die viele Anfänger in dieser Trainingsform begegnen. Oft sind grundlegende Kraft und Koordination nötig, um mit Calisthenics-Übungen zu beginnen, was für viele frustrierend sein kann. Er betont die Wichtigkeit, adäquate Progression zu finden, um erfolgreich in die Bewegung einzutauchen. Durch die Kombination von Übungen mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad können Neulinge schneller Erfolge sehen und motiviert bleiben.
Der Spaß und die Sicherheit im Training
Müller spricht auch über die Balance zwischen Spaß und Sicherheit im Training. Während das Erlernen von Fähigkeiten wie Handständen und Muscle-Ups anfangs spannend ist, kommt auch das Risiko von Verletzungen ins Spiel, wenn Übungen nicht korrekt ausgeführt werden. Er empfiehlt, dass Athleten ihre Grenzen kennen und Verletzungen vermeiden, um langfristig erfolgreich zu sein. Außerdem berichtet er von seinen Erfahrungen mit Überlastungen und der Wichtigkeit, auf den eigenen Körper zu hören.
Der Einfluss von Social Media auf das Training
Die dynamische Welt der sozialen Medien hat nicht nur seinen Ansatz zum Training beeinflusst, sondern auch, wie Inhalte konsumiert werden. Müller hat durch seine Plattformen eine große Reichweite erzielt und erklärt, dass der Druck, Inhalte zu erstellen, ihn anfangs genervt hat. Er spricht darüber, wie der Austausch mit seiner Community ihn motiviert hat und Ideen für neue Inhalte hervorgebracht hat. Das Feedback hilft ihm zu verstehen, welche Themen für seine Follower von Interesse sind.
Die Kunst des Hybrid-Trainings
Das Konzept des Hybrid-Trainings vereint verschiedene Aspekte des Bodyweight- und Krafttrainings. Müller hat Programme entwickelt, die es den Nutzern ermöglichen, ihre individuellen Ziele zu verfolgen, sei es Abnehmen, Zunehmen oder spezifische Muskelgruppen zu trainieren. Durch die Flexibilität in der Programmgestaltung können Sportler auf ihre spezifischen Bedürfnisse eingehen. Müller ist überzeugt, dass der Schlüssel zu einem erfolgreichen Fitnessprogramm in der Kombination der besten Elemente aus verschiedenen Trainingsmethoden liegt.
Zukunftsausblick und neue Projekte
Müller plant, seine Hybrid-Trainings weiter auszubauen und hat die Vision, noch mehr Menschen durch Fitness zu inspirieren. Er möchte zukünftig auch mehr über seine Erfahrungen teilen und neue Formate ausprobieren, einschließlich eines geplanten Podcasts. Diese Pläne umfassen, Experten zu interviewen und Diskussionen über verschiedene Fitnessmethoden zu führen. Er sieht großes Potenzial in der Weiterentwicklung dieses Bereichs und ist begeistert von den Chancen, die sich bieten.
Mario hat seine Bodybuilding Karriere beendet und macht stattdessen lieber Calisthenics. Was sagt seine Community dazu, hat er Follower verloren und orientiert er sich an anderen Athleten auf Social Media? Welche Skills wie Muscle Ups, Handstand oder Front Lever kann er bereits? Alles heute in der Podcast Folge.