

#12175
Mentioned in 3 episodes
Die Grenzen des Wachstums
Bericht des Club of Rome zur Lage der Menschheit
Book • 1972
Die Studie, die 1972 veröffentlicht wurde, basiert auf einer Computersimulation am Massachusetts Institute of Technology und wurde vom Club of Rome beauftragt.
Sie untersucht die Auswirkungen des exponentiellen Wachstums in Bevölkerung, Industrialisierung, Umweltverschmutzung, Nahrungsmittelproduktion und Ressourcenausbeutung.
Die Autoren kommen zu dem Schluss, dass ohne Änderung der Wachstumsvoraussetzungen die absoluten Wachstumsgrenzen auf der Erde innerhalb der nächsten hundert Jahre erreicht werden könnten, was zu einem raschen und unkontrollierbaren Absinken der Bevölkerung und der industriellen Kapazität führen könnte.
Es wird jedoch betont, dass es möglich ist, durch frühzeitiges Handeln einen ökologischen und wirtschaftlichen Gleichgewichtszustand herzustellen.
Sie untersucht die Auswirkungen des exponentiellen Wachstums in Bevölkerung, Industrialisierung, Umweltverschmutzung, Nahrungsmittelproduktion und Ressourcenausbeutung.
Die Autoren kommen zu dem Schluss, dass ohne Änderung der Wachstumsvoraussetzungen die absoluten Wachstumsgrenzen auf der Erde innerhalb der nächsten hundert Jahre erreicht werden könnten, was zu einem raschen und unkontrollierbaren Absinken der Bevölkerung und der industriellen Kapazität führen könnte.
Es wird jedoch betont, dass es möglich ist, durch frühzeitiges Handeln einen ökologischen und wirtschaftlichen Gleichgewichtszustand herzustellen.
Mentioned by











Mentioned in 3 episodes
Erwähnt von Herbert Diess im Kontext von Studien zum Ressourcenverbrauch und den Grenzen des Wachstums.

45 snips
#740 - Herbert Diess, Ex-CEO von Volkswagen & Aufsichtsratsvorsitzender von Infineon
Tilo Jung erwähnt das Buch "Die Grenzen des Wachstums" des Club of Rome, das die planetarischen Grenzen aufzeigt.

33 snips
#747 - Birgit Mahnkopf über "grünen Kapitalismus", Globalisierung & die Europäische Union


AUSGABE NEUNUNDFÜNFZIG
Im Podcast erwähnt im Zusammenhang mit dem Bericht "Die Grenzen des Wachstums" aus dem Jahr 1972.

Umweltökonom: "Wir sind zu Konsumdeppen geworden"
Erwähnt von Ilja Trojanow als er auf die Erkenntnisse des Club of Rome aus den 70er Jahren hinweist.

DATUM Studio #38: Im Gespräch mit Ilija Trojanow
Im Podcast erwähnt, als ein Werk, das die Grenzen des Wachstums beschreibt.

Wirtschaft ohne Wachstum? Was dann?
Von Jens Schröder erwähnt, als er über die Grenzen des Wachstums und deren Auswirkungen auf unser Wirtschaftssystem sprach.

Retten wir die Erde mit "Grünem Wachstum"?
Erwähnt von
Andreas Reckwitz als ein Buch aus den frühen 1970er Jahren, das die Grenzen des Wachstums beschreibt.


Zukunft - Was wir vermissen werden: Vom Umgang mit Verlusten
Im Mittagsjournal vom 9.5.2025 erwähnt, als ein Buch, das vor mehr als 50 Jahren die Grenzen des Wachstums aufzeigte.

Muss die Wirtschaft wirklich immer wachsen?