

#747 - Birgit Mahnkopf über "grünen Kapitalismus", Globalisierung & die Europäische Union
33 snips Jan 14, 2025
Birgit Mahnkopf, Politikwissenschaftlerin und emeritierte Professorin, spricht über die Herausforderungen des grünen Kapitalismus und die Grenzen des Wachstums in einer endlichen Welt. Sie reflektiert über ihre eigene politische Naivität während der 68er-Bewegung und die evolvierende Rolle der Grünen. Der Dialog beleuchtet grundlegende Fragen zur Globalisierung, der EU und der Notwendigkeit einer nachhaltigen Ressourcennutzung. Mahnkopf kritisiert die aktuellen politischen Strukturen und betont die Dringlichkeit eines Paradigmenwechsels hin zu Kreislaufwirtschaft.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Nationale Unterschiede in der EU
- Trotz wirtschaftlicher Annäherung in der EU bleiben nationale Unterschiede bestehen.
- Die Diskurse innerhalb Europas gehen weit auseinander.
Verteidigung des Status quo
- Der Status quo der EU ist schlecht und wird von rechts angegriffen.
- Progressive Kräfte verteidigen diesen schlechten Status quo.
Verlorene Naivität
- Birgit Mahnkopf verlor ihre Naivität am Tag der Menschenrechte 1966.
- Als 16-Jährige erlebte sie Polizeigewalt bei einer Anti-Vietnamkriegs-Demo.