

Becks Kritik an Crashpropheten & Weltuntergangs-Jüngern // Andreas Beck im LoKr Room Talk spezial
Dec 24, 2022
Andreas Beck, Mathematiker und Portfolioexperte, diskutiert mit Sinan Krieger, Co-Moderator des Locker Room Talks, warum die Welt noch nicht untergegangen ist. Beck beleuchtet die Skepsis gegenüber apokalyptischen Vorhersagen und die Komplexität wissenschaftlicher Prognosen. Er kritisiert vereinfachte wirtschaftliche Narrative und den Einfluss von Bias auf Modelle. Außerdem wird die Bedeutung von kritischem Denken in der Wissenschaft hervorgehoben, besonders im Kontext von Themen wie Klimawandel und Gleichberechtigung.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Weltuntergangsängste sind alt
- Die Angst vor dem Weltuntergang ist ein uraltes Phänomen der Menschheit.
- Früher kündigten Priester den Untergang an, heute übernehmen Wissenschaftler diese Rolle.
Fehlprognosen über Ressourcen
- Viele Untergangsprognosen wie von Club of Rome oder Peak Oil sind enttäuscht worden.
- Tatsächlich gab es seit den 70ern erhebliches Wirtschaftswachstum und Öl ist nicht ausgegangen.
Wissenschaft braucht klare Modelle
- Wissenschaftliche Prognosen bauen auf Modellen mit klaren Definitionen und Regeln auf.
- Wirklichkeit ist zuerst nur Daten, die erst durch Modelle und Theorien Sinn bekommen.