

#7428
Mentioned in 4 episodes
Die Welt von Gestern
Book • 2001
This memoir, written between 1939 and 1941, is not just a personal account but a reflection on the lost world of pre-World War I and II Europe.
Zweig recounts his life in Vienna, his interactions with leading intellectuals and artists of his time, and the societal changes that led to the downfall of the Habsburg Empire and the rise of fascist regimes.
The book provides a detailed look at the cultural, artistic, and educational landscape of Vienna at the start of the 20th century and the gradual erosion of stability and peace in Europe.
Zweig recounts his life in Vienna, his interactions with leading intellectuals and artists of his time, and the societal changes that led to the downfall of the Habsburg Empire and the rise of fascist regimes.
The book provides a detailed look at the cultural, artistic, and educational landscape of Vienna at the start of the 20th century and the gradual erosion of stability and peace in Europe.
Mentioned by















Mentioned in 4 episodes
Erwähnt von 

als Vergleich zur aktuellen politischen Lage, wie schnell sich die Welt verändern kann.


Fritz Espenlaub

174 snips
Die Peter Thiel Story (6/6) - Antichrist
Erwähnt von ![undefined]()

, der ein fantastisches Buch von Stefan Zweig zitiert, in dem viele in der jüdischen Gemeinde der Meinung waren, dass dieser Frontsoldat ehrenwerte Absichten haben wird.

Philipp Ruch

33 snips
AfD-Störer: Hilft das in Wahrheit nur Weidel? Mit Philipp Ruch
Erwähnt von ![undefined]()

im Kontext des Vergleichs der aktuellen politischen Stimmung mit der Zeit der Weimarer Republik.

Paul Middelhoff

Spezial "Der Wahlkreis": Die Sehnsucht nach dem großen Knall
Von ![undefined]()

empfohlen als ein spannendes Buch über die Zeit vor dem Ersten Weltkrieg.

Andreas Sator

#327 Erklär mir die Geschichte Israels, Michael Brenner
Von Hans-Werner Sinn erwähnt in Bezug auf dessen Lebenserinnerungen und die Beschreibung der Auswirkungen der Inflation auf das deutsche Volk.

Gefährlich: SO will Hans-Werner Sinn die Eurozone reformieren! (Reaktion)
Empfohlen von 

, da es beschreibt, wie die Welt vor dem Ersten Weltkrieg war und dass man sich nicht vorstellen konnte, dass diese verloren geht.


Helmut Brandstätter
Helmut Brandstätter - Warum braucht es Europa?
Von ![undefined]()

erwähnt; zeigt den kulturellen Reichtum Wiens und mahnt vor der Verletzlichkeit liberaler Gesellschaften.

Nikolaus Brandstätter

DATUM Kosmos #16: Von der Magie des Lesens
Erwähnt von ![undefined]()

und Clemens Rehnold im Kontext des 80. Todestages und der Aktualität des Buches.

Raimund Löw

Zwischen Morgenröte und Weltbrand - #697
Von ![undefined]()

erwähnt, als er über ein Buch von Stefan Zweig sprach.

Tarik Abou-Chadi

deep dive #2: Tarik Abou-Chadi über die Sozialdemokratie
Von Tarek Abou-Chadi erwähnt, im Kontext der Beschreibung der stillen Revolution und Gegenrevolution.

Best of: Der Abstieg der SPÖ – mit Tarik Abou-Chadi
Erwähnt von ![undefined]()

im Kontext des Zerfalls der alten Welt und des Zusammenbruchs des monarchischen Europas.

Roman Zeller

Vom Zauberberg zum Great Reset, Teil 2: Die Davoser Schatzalp, das Mekka der Schwindsüchtigen und die Tuberkulose als Glamourfaktor für Graubünden
Erwähnt von ![undefined]()

im Kontext der Verbreitung von Sexarbeit in Wien um die Jahrhundertwende.

Michaela Lindinger

Sexualität, Prostitution und Pornographie
Geciteerd als iemand die de cosmopolitische hoofdstad van Oostenrijk treffend verwoordt.

56. De Habsburgers, met Geschiedenis voor Herbeginners
Empfohlen von ![undefined]()

als ein Buch, das die sicherheitspolitische Wende in Europa in Frage stellt.

Franz-Stefan Gady

#346 Erklär mir den Krieg 3: Leben im Krieg – mit Franz-Stefan Gady
Von 

erwähnt, als er über seine Gedanken am Wochenende sprach.


Peter Hajek

#13 Alter Kontinent, neuer Feind? Wie geht Europa mit Trump & Co um? Und was hat das bitte mit Österreich zu tun?