Mono, Poly & Co. cover image

Mono, Poly & Co.

Latest episodes

undefined
Jul 20, 2025 • 15min

#93 - Folge aus der Praxis - Polyarroganz

Ist eine offene oder polyamore Lebensweise der monogamen überlegen? Sonja zeigt, warum Polyarroganz Beziehungen schaden kann.Höre rein und erfahre anhand von drei Beobachtungen aus der Beratungspraxis, warum dieser Gedanke problematisch sein kann, wie er Beziehungen belastet und wieso es für alle Beteiligten heilsam ist, die Vielfalt von Beziehungsformen wertzuschätzen, anstatt sie gegeneinander auszuspielen.📌 Themen dieser Folge:Was ist Polyarroganz und warum ist sie (genauso wie Monoarroganz) nicht hilfreich?Beobachtung 1: Wenn Menschen denken „Poly ist cooler“ und sich unter Druck setzen, obwohl sie vielleicht monogame Wünsche haben.Beobachtung 2: Wenn Polyamorie als Ausrede für fehlende „Monogamie-Kompetenzen“ dient.Beobachtung 3: Wie Arroganz zu einer Verhärtung der Fronten und zur Bildung von Bubbles führt, die den Austausch verhindern.🔗 Links & Ressourcen zur Folge:Song-Tipp: Candidates von Dana and the WolfZugehörige Themen-Folge #92 "P wie Polyarroganz"📣 Feedback gewünscht:Sonja freut sich über Rückmeldungen zu den neuen Praxis-Folgen, die statt Einzelfällen Phänomene aus der Beratungspraxis behandeln. Schreibt gerne, ob euch dieses Format gefällt!Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben?Schreib uns:📧 podcast@sonjajuengling.de📸 Instagram: @mopoco_podcast🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy💡 Unterstütze uns:durch Teilen des Podcasts mit deinen Liebsten: mono-poly-co.letscast.fmmit einer (gerne auch regelmäßigen) Spende an: DE23 5002 4024 6832 2972 01bleib über die neusten Episoden informiert: https://t.me/mopoco_podcastCredits:Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de). Vielen lieben Dank!🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️ Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/
undefined
Jul 13, 2025 • 30min

#92 - P wie Polyarroganz: Ist Polyamorie der Monogamie überlegen?

In dieser Folge geht es um ein Thema, das sowohl innerhalb der Poly-Community als auch von außen immer wieder für Diskussionen sorgt: Polyarroganz. Gibt es sie wirklich? Und ist Polyamorie tatsächlich „besser“ als Monogamie?📌 Sonja spricht über:die Definition von Polyarroganz die Unterschiede zwischen Mono- und Polykompetenzendie gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, unter denen Beziehungsformen gelebt werdenden Mythos, dass Poly-Menschen per se beziehungsfähiger oder reflektierter seienwertvolle Beziehungskompetenzen in der MonogamieBesonders spannend: Sonja beleuchtet, welche Fähigkeiten für eine Langzeit-Monogamie notwendig sind – und warum auch serielle Monogamie eigene Stärken braucht.Diese Folge macht Mut, sich bewusst und wohlwollend für die eigene Beziehungsform zu entscheiden – ohne sie als „besser“ oder „überlegen“ zu deklarieren.🎧 Wenn du tiefer einsteigen willst, könnten dich auch diese Folgen interessieren:#3 Beziehungsformen – Was gibt es?👉 https://mono-poly-co.letscast.fm/episode/3-b-wie-beziehungsformen #9 Interview mit Simon – Erlaubnis: Darf ich mehrere Menschen wollen?👉 https://mono-poly-co.letscast.fm/episode/9-interview-erlaubnis-darf-ich-mehrere-menschen-wollen#55 Interview mit Homer – „Ich lebe poly, damit meine Partnerin nicht von mir abhängig ist“👉 https://mono-poly-co.letscast.fm/episode/55-interview-plapperbu-de-ich-lebe-poly-damit-meine-partnerin-nicht-von-mir-abhaengig-ist 📣 Mitmachaktion zur JubiläumsfolgeIm September feiert MoPoCo 2 Jahre & 100 Folgen 🎉 Dazu wünschen wir uns Sprachnachrichten oder Texte von euch:👉 Wie hat MoPoCo deine Beziehung verändert?Gerne eine Sprachnachricht (max. 1 Minute) per Mail, Handy, Insta oder Telegram. (Alles, was ihr einsendet, kann veröffentlicht werden – außer ihr sagt explizit etwas anderes.)Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben?Schreib uns:📧 podcast@sonjajuengling.de📸 Instagram: @mopoco_podcast🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy💡 Unterstütze uns:durch Teilen des Podcasts mit deinen Liebsten: mono-poly-co.letscast.fmmit einer (gerne auch regelmäßigen) Spende an: DE23 5002 4024 6832 2972 01bleib über die neusten Episoden informiert: https://t.me/mopoco_podcastCredits:Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de). Vielen lieben Dank!🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️ Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/
undefined
Jul 6, 2025 • 1h 34min

#91 - Interview mit Dirk: Bindungsstile - Was kann ich tun, um mich in Beziehungen sicher zu fühlen?

Wie fühlen wir uns in Beziehungen sicher? Sonja spricht mit ihrem Gast Dirk über Bindungsstile, Polyamorie und was wir für stabile Verbindungen tun können.Zum zweiten Mal ist der wundervolle Dirk zu Gast im Podcast! Nach unserer Folge zum Thema Neurodivergenz sprechen Sonja und er heute über ein Thema, das uns alle betrifft: Bindung. Gemeinsam tauchen sie tief in die Bindungstheorie ein und erforschen, was wir aktiv tun können, um uns in unseren Beziehungen – ob monogam oder polyamor – sicherer, geborgener und verstandener zu fühlen.📌 Themen dieser Folge:Was sind die vier Bindungsstile nach John Bowlby (sicher, ängstlich, vermeidend, desorganisiert)?Wie Neurodivergenz (Autismus, ADHS) und Bindungsstile zusammenspielen können.Die HEARTS-Methode, um aktiv sichere Bindungen zu fördern.Spannende Konzepte wie das Abhängigkeitsparadoxon und Gerechtigkeitseifersucht (Justice Jealousy).Wie wir aus unseren beruflichen Beziehungen für unser Privatleben lernen können.❤️ Die HEARTS-Methode für eine sichere BindungEin zentrales Werkzeug, das Dirk und Sonja im Gespräch erwähnen, stammt aus Kapitel 8 („DER SCHLÜSSEL ZUM HERZEN DES POLYSECURE-SEINS“) des Buches Polysecure. Die Methode hilft aktiv dabei, sichere Bindungen zu schaffen und zu pflegen:H - Here: Hier, körperlich und geistig anwesend seinE - Expressed Delight: Ausdruck von BegeisterungA - Attunement: Einstimmung aufeinanderR - Rituals and Routines: Rituale und RoutinenT - Turning Towards after Conflict: Hinwendung nach einem KonfliktS - Secure Attachment with Self: Sichere Bindung mit sich selbstEin Poster mit einer Übersicht zur Methode findest du beim Divana-Verlag.📚 Buchtipps:Polysecure von Jessica Fern: Der moderne Klassiker zum Thema Bindung in nicht-monogamen Beziehungen. (Divana Verlag | Thalia.de | Amazon.de)Polysecure Workbook von Jessica Fern: Das passende Arbeitsbuch mit Übungen, um die eigenen Bindungsmuster zu erforschen. (Divana Verlag | Thalia.de | Amazon.de)Polywise von Jessica Fern & David Cooley: Die Fortsetzung von Polysecure (zur Zeit nur auf Englisch erhältlich). (Thalia | Amazon)Warum wir uns immer in den Falschen verlieben von Amir Levine, Rachel Heller & Ursula Höner (älterer Titel: Wer bist du, wenn du liebst?): Ein super Einstieg in die Bindungstheorie. (Thalia | Amazon)John Bowlby - Attachment and Loss / Bindung: Das wissenschaftliche Grundlagenwerk zur Bindungstheorie.Band 1 - Attachment / Bindung: Deutsch: (Thalia | Amazon) ; Englisch: (Thalia | Amazon)Band 2 - Separation / Trennung: Deutsch: (Thalia | Amazon) ; Englisch: (Thalia | Amazon)Band 3 - Loss / Verlust: Deutsch: (Thalia | Amazon) ; Englisch: (Thalia | Amazon)🔗 Links & Ressourcen zur Folge:Mehr von und über Dirk:Dirks Homepage: https://www.herz-plus-verstand.de/Dirks Podcast “Resonanz”: https://www.herz-plus-verstand.de/podcastStammtisch “Neurospicy Get-Together” (NSGT) in Köln: Kontakt für mehr Infos: dirk@herz-plus-verstand.deVertiefende Artikel:Artikel zur Überschneidung von ADHS und Borderline (BPD) (Englisch)Artikel zu ADHS bei Frauen (Takeda-Pharma)Artikel zu ADHS & Borderline (female-adhd.com)Weitere Ressourcen:🎧 #71 - Interview: Dirk - Neurodivergenz🧩 Das "Smorgasboard" als Tool zur Beziehungsgestaltung: Deutsch (PDF) | Interaktiv zum Klicken📣 Mitmachaktion / Aufruf:Sonja und Dirk würden gerne von euch wissen: Hättet ihr Interesse an einer weiteren Folge zum Thema Label und Abmachungen in Beziehungen? Schreibt uns eure Meinung an podcast@sonjajuengling.de!Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben?Schreib uns:📧 podcast@sonjajuengling.de📸 Instagram: @mopoco_podcast🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy💡 Unterstütze uns:durch Teilen des Podcasts mit deinen Liebsten: mono-poly-co.letscast.fmmit einer (gerne auch regelmäßigen) Spende an: DE23 5002 4024 6832 2972 01bleib über die neusten Episoden informiert: https://t.me/mopoco_podcastCredits:Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de). Vielen lieben Dank!🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️ Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/
undefined
5 snips
Jun 29, 2025 • 24min

#90 - Phänomene aus der Praxis - Hierarchie: Gleichbehandlung und Wunschvorstellungen

In dieser Folge wird untersucht, wie Machtdynamiken in Beziehungen erkannt und gestaltet werden können. Es wird diskutiert, warum Gleichbehandlung nicht immer fair ist und wie 'Relationship Grief' uns belasten kann. Zudem wird die Herausforderung der Hierarchie in polyamoren Beziehungen thematisiert. Sonja gibt Einblicke, wie Selbstreflexion zu gerechteren Lösungen führen kann. Ist ein hierarchiefreies Leben wirklich das angestrebte Ziel, oder überfordern wir uns damit?
undefined
Jun 22, 2025 • 38min

#89 - H wie Hierarchie: Wie ich Gleichwertigkeit leben kann bei ungleichen Lebenssituationen

In dieser Folge wird das Thema Gleichwertigkeit in Beziehungen untersucht. Es werden unsichtbare Machtstrukturen beleuchtet, die in verschiedenen Beziehungsformen existieren. Konkrete Lösungsansätze helfen dabei, sich in ungleichen Lebenssituationen sicherer zu fühlen. Zudem wird besprochen, wie ganze Polyküls zusammenarbeiten können, um mehr Gleichwertigkeit zu schaffen. Die Bedeutung von Hierarchien, sowohl in polyamoren als auch monogamen Beziehungen, steht ebenfalls im Fokus.
undefined
Jun 15, 2025 • 14min

#88 - Folge aus der Praxis - Poly Saturated: wie viele Beziehungen schaffe ich?

In dieser Praxisfolge spricht Sonja über typische Phänomene aus ihrer Beratungspraxis zum Thema „Polysaturated“ – also der Zustand, wenn es zu viele parallele Beziehungen werden oder zu viele Anforderungen gleichzeitig auf eine Person einwirken. Anhand konkreter Beispiele zeigt sie auf, woran man erkennt, dass es zu viel wird – und was helfen kann.Drei Phänomene stehen im Mittelpunkt:Immer mehr wollen – und am Anspruch scheitern: Wenn polyamore Menschen mehrere intensive Beziehungen gleichzeitig führen möchten, aber dabei über ihre Grenzen gehen oder monogame Maßstäbe auf alle Beziehungen anwenden.Sich überschätzen – und sich oder andere verletzen: Wie unrealistische Selbsteinschätzung, mangelnde Reflexion und fehlende Fehlerkultur zu Überforderung führen können.Beziehungen zu schnell schließen – und wieder beenden: Warum viele Menschen Beziehungen wie Trophäen sammeln und dabei oft nicht in die Tiefe gehen – und was hilft, um Qualität vor Quantität zu stellen.Sonja gibt praktische Impulse, wie du deine Beziehungskapazität realistisch einschätzt und deine Beziehungen bewusst gestaltest – statt dich in einem polyamoren Overload zu verlieren.Empfehlungen & Tools zur Vertiefung:🧩 Das "Smorgasboard" als Tool zur Beziehungsgestaltung (zum Selbstausfüllen und als Gesprächsgrundlage):Deutsch (PDF) | Englisch (Relationship Anarchy) | Interaktiv zum Klicken📖 Radikale Ehrlichkeit als Entwicklungstool: https://www.radicalhonesty.com/news-and-updates/radical-honesty-2 📣 Aufruf:In der Folge spricht Sonja davon, dass es mit "polysaturated" zwar ein Wort für "angenehm gesättigt", aber keines für "zu viel" oder "überladen" gibt. Fällt dir ein guter Begriff dafür ein? Dann schick ihn uns gerne per Mail oder per Social-Media!📣 Mitmachaktion zur JubiläumsfolgeIm September feiert MoPoCo 2 Jahre & 100 Folgen 🎉Dazu wünschen wir uns Sprachnachrichten oder Texte von euch:👉 Wie hat MoPoCo deine Beziehung verändert? Was bedeutet MoPoCo für dich?Gerne eine Sprachnachricht (max. 1 Minute) per Mail, Handy, Insta oder Telegram – siehe unten.(Alles, was ihr einsendet, kann veröffentlicht werden – außer ihr sagt explizit etwas anderes.)📲 Kontakt & Links📧 Mail: podcast@sonjajuengling.de 📱 Handy (Sprachnachrichten): 0163 1881 251🌐 Website: mono-poly-co.letscast.fm📷 Instagram: @mopoco_podcast💬 Telegram-Gruppe: t.me/mopoco_podcast🐘 Mastodon: @mopoco💡 Unterstütze uns:durch Teilen des Podcasts mit deinen Liebsten: mono-poly-co.letscast.fm mit einer (gerne auch regelmäßigen) Spende an: DE23 5002 4024 6832 2972 01bleib über die neusten Episoden informiert: https://t.me/mopoco_podcast Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben?Schreib uns:📧 podcast@sonjajuengling.de📸 Instagram: @mopoco_podcast🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy💡 Unterstütze uns:durch Teilen des Podcasts mit deinen Liebsten: mono-poly-co.letscast.fmmit einer (gerne auch regelmäßigen) Spende an: DE23 5002 4024 6832 2972 01bleib über die neusten Episoden informiert: https://t.me/mopoco_podcastCredits:Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de). Vielen lieben Dank!🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️ Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/
undefined
Jun 8, 2025 • 30min

#87 - P wie Poly Saturated - Wie viele Menschen können mein Kalender und ich handeln?

Wann ist es zu viel des Guten? Sonja erklärt, was es bedeutet, 'polysaturated' zu sein und wie du die Fallstricke der Verliebtheits-Jagd (NRE-Chasing) umgehst.In dieser Folge geht es um die Kunst der Balance in Beziehungen. Viele Menschen, die sich für offene oder polyamore Beziehungsformen entscheiden, kennen das Gefühl: Die Möglichkeiten scheinen endlos, aber die eigenen Ressourcen sind es nicht. Sonja beleuchtet, wie du deine Grenzen erkennen und wahren kannst, um einem Beziehungs-Burnout vorzubeugen und die Freude an neuen und bestehenden Verbindungen nachhaltig zu genießen.📌 Themen dieser Folge:Was bedeuten die Begriffe „polysaturated“ und „NRE-Chasing“?Limitierende Faktoren: Warum dein Kalender, deine Energie und deine Emotionen nicht unendlich sind.Anzeichen für Überforderung: Woran du erkennst, dass du an deiner Belastungsgrenze bist.Umgang mit NRE-Chasing: Wie du die Jagd nach dem Verliebtheits-Kick vermeidest, ohne die Freude daran zu verlieren.Praktische Tipps für eine gesunde Balance zwischen neuen Begegnungen und bestehenden Beziehungen.🎧 Passende MoPoCo-Folgen:#9 - Interview: Erlaubnis - Darf ich mehrere Menschen wollen?#51 - H wie HierarchieDie Grenz-Folgen:#49 - G wie Grenzen: Wie spüre ich sie und wie kann ich damit umgehen?#50 - Folge aus der Praxis - Grenzen#56 - G wie Grenzen: Wie kommuniziere ich wertschätzend und klar, was ich brauche?#57 - Folge aus der Praxis - GrenzenDie Erstkontakt-Folgen:#58 - E wie Erstkontakt zu Polyamorie#59 - Folge aus der Praxis - Erstkontakt zu Poly#68 - Erstkontakt mit offenen Beziehungen#70 - Folge aus der Praxis - Erstkontakt offene Beziehung📚 Buchtipps:Jessica Fern - Polysecure (Deutsch): Divana Verlag | Thalia.de | Amazon.deJessica Fern - Polysecure (Englisch): Thalia.de | Amazon.deHast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben?Schreib uns:📧 podcast@sonjajuengling.de📸 Instagram: @mopoco_podcast🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy💡 Unterstütze uns:durch Teilen des Podcasts mit deinen Liebsten: mono-poly-co.letscast.fmmit einer (gerne auch regelmäßigen) Spende an: DE23 5002 4024 6832 2972 01bleib über die neusten Episoden informiert: https://t.me/mopoco_podcastCredits:Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de). Vielen lieben Dank!🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️ Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/
undefined
6 snips
Jun 1, 2025 • 46min

#86 - FAQ mit Timmy - Heimlichkeiten & soziale Gerechtigkeit

Sonja und Timmy diskutieren die Herausforderungen von Heimlichkeiten in Beziehungen und die Bedeutung offener Kommunikation. Sie beleuchten, wie geheime Handlungen aus Angst entstehen können und welche Verantwortung damit einhergeht. Zudem wird die Frage erörtert, ob Polyamorie hauptsächlich ein Privileg der weißen Mittelschicht ist, und wie soziale Faktoren den Zugang zu polyamoren Beziehungen beeinflussen. Ein spannender Austausch über ethische Überlegungen und die Notwendigkeit, komplexe Themen in einfacher Sprache zu vermitteln.
undefined
May 25, 2025 • 14min

#85 - Folge aus der Praxis - Vetorecht

In dieser Folge spricht Sonja über das Veto-Recht aus der Praxis. Sie beleuchtet, wann es hilfreich sein kann und welche Fallstricke lauern können.Sonja teilt ihre Beobachtungen aus der Paarberatung zum Thema Veto-Recht. Es geht darum, wie sich das Freiheitsgefühl verändern kann, welche Rolle Verantwortungsverschiebung spielt und unter welchen Umständen ein Veto-Recht Beziehungen auch positiv unterstützen kann. Du erfährst, worauf du achten solltest, wenn ihr ein Veto-Recht in eurer Beziehung nutzen möchtet.📌 Themen dieser Folge:Beobachtungen aus der Praxis zum Veto-RechtPhänomen 1: Veränderung des Freiheitsgefühls bei häufiger Veto-NutzungPhänomen 2: Gefahr der VerantwortungsverschiebungPhänomen 3: Produktive Nutzung des Veto-Rechts in verschiedenen BeziehungsformenWichtige Aspekte für den Umgang mit einem Veto-Recht (z.B. Vor- und Nachbesprechung, Involvierung Dritter, Umgang mit Gefühlen)🔗 Themenfolge:Wenn du die vorherige Themen-Folge zum Veto-Recht noch nicht kennst, höre gerne dort für mehr Hintergrundinfos rein. #84 - V wie Veto - Macht über meine Partnerperson📣 Mitmachaktion zur JubiläumsfolgeIm September feiert MoPoCo 2 Jahre & 100 Folgen 🎉Dazu wünschen wir uns Sprachnachrichten oder Texte von euch:👉 Wie hat MoPoCo deine Beziehung verändert?Gerne eine Sprachnachricht (max. 1 Minute) per Mail, Handy, Insta oder Telegram – siehe unten.(Alles, was ihr einsendet, kann veröffentlicht werden – außer ihr sagt explizit etwas anderes.)📲 Kontakt & Links📧 Mail: podcast@sonjajuengling.de 📱 Handy (Sprachnachrichten): 0163 1881 251🌐 Website: mono-poly-co.letscast.fm📷 Instagram: @mopoco_podcast💬 Telegram-Gruppe: t.me/mopoco_podcast🐘 Mastodon: @mopocoHast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben?Schreib uns:📧 podcast@sonjajuengling.de📸 Instagram: @mopoco_podcast🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy💡 Unterstütze uns:durch Teilen des Podcasts mit deinen Liebsten: mono-poly-co.letscast.fmmit einer (gerne auch regelmäßigen) Spende an: DE23 5002 4024 6832 2972 01bleib über die neusten Episoden informiert: https://t.me/mopoco_podcastCredits:Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de). Vielen lieben Dank!🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️ Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/
undefined
May 18, 2025 • 35min

#84 - V wie Vetorecht - Macht über meine Partnerperson

Vetorecht in Beziehungen: Was ist das, welche Vor- & Nachteile hat es und welche Alternativen gibt es zu Erlaubnissen?In dieser Folge beschäftigen wir uns mit dem Vetorecht und sprechen darüber, was das überhaupt ist und welche Vor- und Nachteile es mit sich bringt. Außerdem geht es allgemein um Erlaubnisse in Beziehung und wieso diese auf Dauer vermieden werden sollten - welche Alternativen es zu Erlaubnissen und Vetorecht gibt, werden ebenfalls kurz vorgestellt. Freut euch also auf eine spannende - und für viele wahrscheinlich höchst relevante - Folge von MoPoCo!📌 Themen dieser Folge:Was ist ein Vetorecht in Beziehungen? (Definition)Vor- und Nachteile des VetorechtsErlaubnisse in Beziehungen: Warum sie kritisch sein könnenAlternativen zu Vetorecht und ErlaubnissenRückblick und Fazit zum ThemaHast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben?Schreib uns:📧 podcast@sonjajuengling.de📸 Instagram: @mopoco_podcast🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy💡 Unterstütze uns:durch Teilen des Podcasts mit deinen Liebsten: mono-poly-co.letscast.fmmit einer (gerne auch regelmäßigen) Spende an: DE23 5002 4024 6832 2972 01bleib über die neusten Episoden informiert: https://t.me/mopoco_podcastCredits:Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de). Vielen lieben Dank!🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️ Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app