

Mono, Poly & Co.
Sonja JĂŒngling
Finde Tipps, Tricks und Tools, um deine Beziehungswelt so zu gestalten, dass es allen Beteiligten damit gut geht
Episodes
Mentioned books

Nov 16, 2025 âą 41min
#110 - D wie Diskriminierungssensible Begleitung fĂŒr kink, poly, queer & Co.
Diskriminierungssensible Begleitung fĂŒr Kink & Queer: So findest du passende Therapie â mit Warnsignalen, Tools und Tipps fĂŒr die Wartezeit.In dieser Folge spricht Sonja darĂŒber, wie du diskriminierungssensible, kinkâ und queerâfreundliche Therapeut*innen findest, woran du gute Passung erkennst und was dir bis zum Therapiebeginn helfen kann. Du bekommst einen Ăberblick ĂŒber Therapie vs. Coaching/Beratung, hĂ€ufige Verfahren und konkrete Wege der Suche â inklusive Stolperfallen und Warnsignalen.đ Themen dieser FolgeBeziehungen und Therapie: Warum Paarâ/Beziehungsarbeit oft psychotherapeutische Themen berĂŒhrtSonjas Engagement: kinkâfreundliche Praxis, Netzwerk und VortrĂ€ge (kinkâfriendly.de, SMART, BVSM)Diskriminierungssensible Haltung: Sprache, Erfahrung, Weiterbildung â der Mensch im BlickKlarheit schaffen: Therapie vs. Coaching vs. Beratung, Approbation, Kassensitz, KostenVerfahren verstehen: VT, TfP, systemisch, EMDR, Psychoanalyse â und warum Zusatzqualis zĂ€hlenSicherheit in Therapie: Gesehen werden (inkl. queer/kinky Anteile) als Grundlage fĂŒr WirksamkeitQualitĂ€tsmerkmale guter Therapeut*innen: Qualifikation, Chemie, Struktur, Verantwortung, FortbildungWarnsignale: Sensationsgier, Abwertung, âGib IdentitĂ€t/Praktiken aufâ â Zeit zu wechselnSuche starten: 116117, therapie.de, kinkâfriendly.de, Kassen, Beratungsstellen, EmpfehlungenOuting & Erstkontakt: Timing, kurze klare Fragen, auf Reaktionen achtenLogistik & Passung: Anfahrt, Zeiten, Reizbelastung â 2â3 Mustâhaves/NoâGos definierenĂberbrĂŒcken bis zum Start: SelbstfĂŒrsorge, Beratungsangebote, Apps/OnlineâTherapie, ggf. stationĂ€rFazit & Ermutigung: Du verdienst passende, respektvolle UnterstĂŒtzung â bleib dranđĄ Das Wichtigste in KĂŒrzeDiskriminierungssensible, offene Haltung ist Grundvoraussetzung fĂŒr therapeutische Sicherheit und Wirkung.Unterscheide Therapie, Coaching und Beratung â klĂ€re Qualifikation, Approbation und Kostenwege.Passung zĂ€hlt: Qualifikation plus Beziehungskompetenz, Empathie, Struktur und Fortbildungsbereitschaft.Warnsignale: Abwertung, Sensationsgier, oder die Forderung, IdentitĂ€t/Praktiken aufzugeben.Nutze mehrere SuchkanĂ€le, Probatorik und kurze, gezielte Fragen im Erstkontakt; du bestimmst das Tempo.Logistik entscheidet mit: Plane realistisch, damit du dranbleiben kannst.Wartezeit aktiv nutzen: SelbstfĂŒrsorge, niedrigschwellige Angebote, ggf. medizinische/teilstationĂ€re Hilfe.đ Links & Ressourcen zur Folgekinkâfriendly.de â Kinkâfreundliche AnlaufstellenSMART RheinâRuhr â Ăltester BDSMâVerein in NRWBVSM â Bundesvereinigung fĂŒr Sadomasochismustherapie.de â Ăberblick zu Verfahren & Therapeut*innenâSuche116117 â Terminservicestelle (deutschlandweit)BetterHelp (englischsprachig, selbst bezahlt)HelloBetter AppInstahelpPodcast: Psychologie to go! (Franca Cerutti)đ Buchtipps:BDSM und Psychotherapie â FuchsâWolfHast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben?Kontakt zu uns:đ§ podcast@sonjajuengling.deđž Instagram: @mopoco_podcastđŁïž Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYyđ Webseite: https://mopoco-podcast.deđĄ UnterstĂŒtze uns:durch Teilen des Podcasts mit deinen Liebsten: mono-poly-co.letscast.fmmit einer (gerne auch regelmĂ€Ăigen) Spende an: DE23 5002 4024 6832 2972 01bleib ĂŒber die neusten Episoden informiert: https://t.me/mopoco_podcastCredits:Die Musik wurde fĂŒr uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur VerfĂŒgung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de). Vielen lieben Dank!đ§ Danke fĂŒrs Zuhören â lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verstĂ€ndnisvoller machen - fĂŒr dich, fĂŒr deine Beziehung, fĂŒr alle! â€ïž Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-BeitrĂ€gen: https://sonjajuengling.de/

Nov 9, 2025 âą 21min
#109 - Zeitnot drei klassische Probleme aus Sonjas Praxis
Drei PraxisphĂ€nomene rund um gemeinsame Zeit: Dates, Ăberforderung, Planen vs. Spontan. Sonja zeigt Wege zu Klarheit, Balance und SelbstfĂŒrsorge.In dieser Folge teilt Sonja drei hĂ€ufige Themen aus der Paarberatung â gerade passend zur dichten Jahreszeit mit Feiertagen und vollem Kalender: unterschiedliche Erwartungen an Dates, der Umgang mit realer Zeitnot und der ewige Tanz zwischen Planen und SpontaneitĂ€t. Mit viel Wohlwollen lĂ€dt sie dich ein, GefĂŒhle als Signale zu verstehen, BedĂŒrfnisse klar zu benennen und gemeinsam tragfĂ€hige Lösungen zu finden. Zur Einordnung lohnt die vorherige Folge zum Thema Zeitnot.đ Themen dieser Folge:Unterschiedliche Erwartungen an gemeinsame Zeit: Frequenz, Dauer und Gestaltung von DatesInterpretation vs. RealitĂ€t: Was kĂŒrzere Dates (meist) nicht bedeuten â und wie du innere Aussagen prĂŒfstBedĂŒrfnisanalyse: NĂ€he generell oder NĂ€he genau mit dieser Person?Zeitnot und Ăberforderung: Warum Effizienz auf Dauer nicht trĂ€gtSelbstfĂŒrsorge und Transparenz: Wie viel Ăberforderung will/muss ich tragen?Planen vs. SpontaneitĂ€t: Mental Load, Rollenerwartungen und faire ArbeitsteilungPraktische AnsĂ€tze: Wochenweise wechseln, kurzfristig/langfristig aufteilen, Fehlertoleranz ĂŒbenExterne UnterstĂŒtzung: Mediation und Beratungsstellen als EntlastungđĄ Das Wichtigste in KĂŒrzeUnterschiedliche BedĂŒrfnisse zu Zeit und NĂ€he sind normal â sprecht sie aus statt zu interpretieren.Hinter Ărger steckt oft ein konkretes BedĂŒrfnis (z. B. Anerkennung, Kuscheln, Status) â klĂ€rt das zuerst.Ăberforderung ist keine nachhaltige Antwort auf Zeitnot â setze Grenzen und gönn dir SelbstfĂŒrsorge.Transparenz schafft Vertrauen: Sag, wenn du gerade Abstand oder Extra-SelbstfĂŒrsorge brauchst.Balance zwischen Planung und SpontaneitĂ€t geht: Arbeitsteilung, Wochenwechsel, kurz/langfristig kombinieren.Fehlertoleranz hilft â Perfektion passt selten in echte Kalender.GefĂŒhle sind Signale, keine Urteile â nutzt sie als Wegweiser zu den eigentlichen Themen.UnterstĂŒtzung von auĂen (Mediation/Beratung) ist effizient und entlastend â kein Zeichen von Scheitern.đ Links & Ressourcen zur Folge:Vorherige Folge als Hintergrund: 108 - Z wie Zeitnot: der Kampf mit dem KalenderNutzt Beratungsstellen & MediationHast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben?Kontakt zu uns:đ§ podcast@sonjajuengling.deđž Instagram: @mopoco_podcastđŁïž Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYyđ Webseite: https://mopoco-podcast.deđĄ UnterstĂŒtze uns:durch Teilen des Podcasts mit deinen Liebsten: mono-poly-co.letscast.fmmit einer (gerne auch regelmĂ€Ăigen) Spende an: DE23 5002 4024 6832 2972 01bleib ĂŒber die neusten Episoden informiert: https://t.me/mopoco_podcastCredits:Die Musik wurde fĂŒr uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur VerfĂŒgung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de). Vielen lieben Dank!đ§ Danke fĂŒrs Zuhören â lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verstĂ€ndnisvoller machen - fĂŒr dich, fĂŒr deine Beziehung, fĂŒr alle! â€ïž Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-BeitrĂ€gen: https://sonjajuengling.de/

Nov 2, 2025 âą 36min
#108 - Z wie Zeitnot: der Kampf mit dem Kalender
Zeitnot, Termine, Jahresendstress: Sonja zeigt, wie du klar priorisierst, liebevoll kommunizierst und Zeit fĂŒr dich sicherst.In dieser Folge schaut Sonja liebevoll-pragmatisch auf knappe Zeit: von einer greifbaren Definition von Zeitnot ĂŒber typische Entscheidungsfallen (People-Pleasing, Erwartungen) bis hin zu konkreten Wegen, Treffen bewusster zu planen, zu bĂŒndeln und die eigene Erholung fest einzuplanen. Mit vielen alltagsnahen Fragen, Tools und einer klaren Einladung zur SelbstfĂŒrsorge.đ Themen dieser Folge:Was ist Zeitnot? Rechenbeispiel der Woche und warum 27,5 freie Stunden schnell verpuffenEntscheidungsdruck: Verpflichtungen, Optionenflut, innere vs. Ă€uĂere ErwartungenPeople-Pleasing und Angst vor EnttĂ€uschung als versteckte TreiberEntscheidungsfragen: Wen will ich sehen â und warum? BedĂŒrfnis hinter dem Treffen klĂ€renKontext mitdenken: Erholung vor/nach Terminen, aktuelles StresslevelZeit smart nutzen: Treffen bĂŒndeln, Pflichten verbinden, Einzel- vs. GruppensettingsPlanen vs. SpontanitĂ€t: gemeinsame Erwartungen und Frequenzen klĂ€renOrganisation: gemeinsame Kalender, Farben/KĂŒrzel, Notizen, regelmĂ€Ăige Abstimmung â gern mit KI-UnterstĂŒtzungAbsagen/Verschieben: Ton, Haltung und Nachfragen statt AnnahmenLiebevolle Klarheit: echte Zustimmung erfragen statt âIst das okay?âZeit fĂŒr mich: Löffel-Metapher, KapazitĂ€ten achten, QualitĂ€t vor QuantitĂ€tPerspektive 4.000 Wochen: bewusst auswĂ€hlen, Stress durch Ăberplanung reduzierenAbschluss: Danke, Teilen/Support, Wohlwollen fĂŒr dich und andeređĄ Das Wichtigste in KĂŒrzeZeitnot ist real â rechne deine Woche durch und plane mit echten Grenzen.Priorisiere nach BedĂŒrfnissen: Verbindung, SpaĂ, Alltag teilen, Prozessbegleitung.Kombiniere Termine oder Pflichten, wennâs passt â und wĂ€hle passend zum Thema Einzel- oder Gruppensetting.KlĂ€rt Planungsstile und Frequenzen; Routine schafft Entlastung.Nutze Kalender-Transparenz (gemeinsam, farblich, mit Notizen) plus regelmĂ€Ăige Absprachen.Bei Absagen zĂ€hlt Haltung: Kontext geben, nachfragen, nicht raten.Ăbe liebevolle Klarheit statt stillem EinverstĂ€ndnis.Deine Erholung ist Grundlage fĂŒr gute Beziehungen.Weniger ist mehr: Begrenzte Lebenszeit bewusst gestalten, Stress senken.đ Buchtipps:Oliver Burkeman: 4.000 Wochen â Das Leben ist zu kurz fĂŒr ZeitmanagementđŁ UnterstĂŒtze den PodcastDiese Folge hat dir geholfen? Teile sie mit Menschen, die gerade in Terminstress sind und unterstĂŒtze MoPoCo.Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben?Kontakt zu uns:đ§ podcast@sonjajuengling.deđž Instagram: @mopoco_podcastđŁïž Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYyđ Webseite: https://mopoco-podcast.deđĄ UnterstĂŒtze uns:durch Teilen des Podcasts mit deinen Liebsten: mono-poly-co.letscast.fmmit einer (gerne auch regelmĂ€Ăigen) Spende an: DE23 5002 4024 6832 2972 01bleib ĂŒber die neusten Episoden informiert: https://t.me/mopoco_podcastCredits:Die Musik wurde fĂŒr uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur VerfĂŒgung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de). Vielen lieben Dank!đ§ Danke fĂŒrs Zuhören â lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verstĂ€ndnisvoller machen - fĂŒr dich, fĂŒr deine Beziehung, fĂŒr alle! â€ïž Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-BeitrĂ€gen: https://sonjajuengling.de/

Oct 26, 2025 âą 30min
#107 - FAQ mit Alex - Schwangerschaft, Konflikte und Mono-Poly Beziehung
Drei Hörerfragen: ungeplante Schwangerschaft in offenen Beziehungen, festgefahrene Konflikte und wenn Poly auf Mono trifft.In dieser Folge begleitet dich Sonja warm und klar durch drei sensible Alltagsthemen: Elternschaft (auch ungeplant) in verschiedenen Beziehungsformen, Strategien bei festgefahrenen Konflikten und was hilft, wenn polyamore und monogame Menschen zusammenfinden möchten. Alex steuert nach Sonjas Antworten kurze ErgĂ€nzungen bei.đ Themen dieser Folge:Frage 1: Elternschaft und RessourcenWas Ă€ndert sich mit (ungewollter) Schwangerschaft fĂŒr Zeit, Energie, Verantwortung und Commitment?Unterschiede zwischen dyadischer und multipler ElternorganisationOffene/poly Konstellationen: Biologie, Vaterschaftsfragen, rechtliche/praktische RahmenBiologie vs. soziale Elternschaft: Warum stabile Bezugspersonen fĂŒrs Kindeswohl zentral sindKommunikation, Transparenz und NetzwerkunterstĂŒtzungElternschaft als eigene BeziehungsebeneUnterstĂŒtzung im PolykĂŒl/NetzwerkBeziehungen im Blick behaltenFrage 2: Wenn Konflikte blockieren und niemand nachgeben willHinter Positionen die BedĂŒrfnisse erkundenTools: Skalenarbeit, kreative Alternativen, kleine Schritte und KompromisseAuĂenhilfe bei starken GefĂŒhlen (z. B. Eifersucht)MitgefĂŒhl fĂŒr alle Seiten; kleine Entgegenkommen zĂ€hlenFrage 3: Wenn Poly und Mono zusammenkommenMotive, Erwartungen, Erfahrungen klĂ€renBereitschaft zu Bildung, Prozessarbeit und fairer Verteilung emotionaler ArbeitLangsamkeit, viele GesprĂ€che, ggf. professionelle BegleitungReflexionsfragen: Status, Umgang mit Eifersucht, ZukunftsplĂ€ne (Zusammenziehen, Kinder) und passende frĂŒhere PodcastfolgenđĄ Das Wichtigste in KĂŒrzeElternschaft verĂ€ndert Ressourcen und braucht langfristige StabilitĂ€t â plant vorausschauend.In offenen/poly Kontexten: alle potentiell Beteiligten anhören und transparent kommunizieren.Soziale Elternschaft und verlĂ€ssliche Bezugspersonen sind fĂŒrs Kind oft entscheidender als Biologie.Statt Positionen: BedĂŒrfnisse verhandeln. Das öffnet kreative Wege.Nutzt konkrete Tools (Skalen, kleine Schritte, Quality-Absprachen) und holt euch UnterstĂŒtzung.Poly x Mono: Motive, Erwartungen und die Bereitschaft zur Prozessarbeit klĂ€ren â auf Augenhöhe und mit fairem Load.đ Links & Ressourcen zur Folge:#58 - E wie Erstkontakt zu Polyamorie#63 - Interview: Timothy â der Weg in die Poly-WeltNeue Website: MoPoCo-Podcast.deHast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben?Kontakt zu uns:đ§ podcast@sonjajuengling.deđž Instagram: @mopoco_podcastđŁïž Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYyđ Webseite: https://mopoco-podcast.deđĄ UnterstĂŒtze uns:durch Teilen des Podcasts mit deinen Liebsten: mono-poly-co.letscast.fmmit einer (gerne auch regelmĂ€Ăigen) Spende an: DE23 5002 4024 6832 2972 01bleib ĂŒber die neusten Episoden informiert: https://t.me/mopoco_podcastCredits:Die Musik wurde fĂŒr uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur VerfĂŒgung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de). Vielen lieben Dank!đ§ Danke fĂŒrs Zuhören â lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verstĂ€ndnisvoller machen - fĂŒr dich, fĂŒr deine Beziehung, fĂŒr alle! â€ïž Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-BeitrĂ€gen: https://sonjajuengling.de/

Oct 19, 2025 âą 22min
#106 - Folge aus der Praxis - Liebe und Sex Ă50
Praxisfolge zu Alter, Liebe und Sex: Chancen von Altersmix, klare Kommunikation, STI-Schutz und smarte ErstgesprĂ€che.In dieser warmherzigen Praxisfolge knĂŒpft Sonja an die letzte Episode zum Ălterwerden an und schaut ganz konkret auf Begegnungen, SexualitĂ€t und Beziehungen im Kontext von Alter. Es geht um bereichernde Altersmixes, klare Kommunikation ĂŒber Status und Grenzen â und um Gesundheitsthemen wie STI-Management. Du bekommst auĂerdem ein GesprĂ€chs-Tool an die Hand, das erste Dates und KennenlernâTalks leichter und sicherer macht.đ Themen dieser Folge:Wie flexible Beziehungsformen Altersunterschiede entdramatisieren und bereichern könnenChancen und Risiken groĂer Altersunterschiede: Kompetenztransfer, Lust â und LangfristfragenSTI-Management im Alter: Schutz bleibt wichtig trotz niedrigem SchwangerschaftsrisikoGelassenheit, Körperwissen und Humor: SexualitĂ€t mit körperlichen VerĂ€nderungen navigierenSprachwelten und Generationen: Englischlastige Begriffe, Inklusion und LernbereitschaftStatusoffenbarung: Wann sage ich âpolyâ, âsoloâ, âsucheâŠâ? Balance aus Klarheit und FeingefĂŒhlKomplexe Netzwerke im höheren Alter: ExâPartnys, Freundys, SexfreundschaftenStrukturierte ErstgesprĂ€che: Sicherheit durch Checklisten und klare AbfragenđĄ Das Wichtigste in KĂŒrzeFlexible Beziehungskonzepte eröffnen Lernâ und Entwicklungspotenziale ĂŒber Altersgrenzen hinweg.GroĂe Altersunterschiede: bereichernd, aber mit Blick auf Versorgung, AbhĂ€ngigkeiten und Zukunft denken.STI-PrĂ€vention bleibt essenziell: Tests, Schutzmethoden und offene GesprĂ€che nicht vernachlĂ€ssigen.Mehr Offenheit fĂŒr körperliche VerĂ€nderungen kann Sex verbessern â Ehrlichkeit und Humor helfen.Sprache kann verbinden oder trennen: neue Vokabeln lernen, Unterschiedlichkeiten respektieren.Status frĂŒh benennen kann TĂŒren öffnen â achtsam vorfĂŒhlen und situationsgerecht kommunizieren.Strukturierte GesprĂ€chsformate geben Halt bei ersten Begegnungen.đ Links & Ressourcen zur Folge:s.a.m. health â Testkits und Infos zu STIsRBDSMATP GesprĂ€chsformat (Herkunft/ErklĂ€rung)Tag der offenen BeziehungstĂŒr (TOBT) â 28.02.26Vorherige Folge zum Einstieg ins Thema: 105 - Ă wie Ălter werdenđŹ RBDSMATP â Leitfaden fĂŒrs ErstgesprĂ€ch (als Checkliste)R â Relationship: In welcher Beziehung lebe ich gerade, welche Art Beziehung stelle ich mir vor?B â Boundaries: Welche Grenzen habe ich?D â Desires: Welche WĂŒnsche habe ich?S â STI: Welche Tests/Intervalle? Welche Schutzpraxis?M â Meaning: Welche Bedeutung hat das alles fĂŒr mich?A â Aftercare: Wie möchte ich danach in Verbindung bleiben oder gut aus der Verbindung gehen?T â Trauma: Gibt es Erlebtes, das mein GegenĂŒber wissen sollte?P â Physical fitting: Körperliche Passung â gibt es Besonderheiten, die relevant sind?đŁ Mitmachaktion Tag der offenen BeziehungstĂŒr (TOBT):Am 28.02.26 öffnen Menschen und Initiativen TĂŒren, um niedrigschwellig ĂŒber alternative Beziehungskonzepte ins GesprĂ€ch zu kommen â ohne Druck, mit viel Wohlwollen. Teile die Infos, sprich Einrichtungen an und hilf, das Angebot sichtbar zu machen. Wenn du Kontakte oder Ideen hast, melde dich gern: podcast@sonjajuengling.de. Wir freuen uns auf dich!Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben?Kontakt zu uns:đ§ podcast@sonjajuengling.deđž Instagram: @mopoco_podcastđŁïž Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYyđ Webseite: https://mopoco-podcast.deđĄ UnterstĂŒtze uns:durch Teilen des Podcasts mit deinen Liebsten: mono-poly-co.letscast.fmmit einer (gerne auch regelmĂ€Ăigen) Spende an: DE23 5002 4024 6832 2972 01bleib ĂŒber die neusten Episoden informiert: https://t.me/mopoco_podcastCredits:Die Musik wurde fĂŒr uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur VerfĂŒgung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de). Vielen lieben Dank!đ§ Danke fĂŒrs Zuhören â lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verstĂ€ndnisvoller machen - fĂŒr dich, fĂŒr deine Beziehung, fĂŒr alle! â€ïž Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-BeitrĂ€gen: https://sonjajuengling.de/

Oct 12, 2025 âą 33min
#105 - Ă wie Ălter werden - Ă50: Wie verĂ€ndern sich Beziehung und SexualitĂ€t mit den Jahren?
Ă50: Liebe, Sex und Beziehungsformen im Alter â was verĂ€ndert sich, was wird leichter, was herausfordernder? Sonja teilt Erfahrungen und Perspektiven.In dieser warmherzigen Themenfolge spricht Sonja â selbst 50 und als Paar- und Sexualberaterin tĂ€tig â ĂŒber Liebe und SexualitĂ€t ab 50+. Es geht darum, warum Alter eine Rolle spielt: von Sozialisation und Körper ĂŒber Beziehungsmuster und Dating bis hin zu geschlechtsspezifischen Dynamiken. Mit viel FeingefĂŒhl beleuchtet sie Chancen, HĂŒrden und eine Haltung, die Begegnungen im spĂ€teren Leben leichter und lustvoller macht.đ Themen dieser Folge:Warum Alter zĂ€hlt: Sozialisation, Rollenbilder und ihre Wirkung auf Offenheit fĂŒr Mono/PolyKörperliche VerĂ€nderungen: Libido-Schwankungen, Menopause, ErektionsverĂ€nderungen, individuelle VarianzErwartungen und Praxis: wie SexualitĂ€t sich anpasst â jenseits von LeistungsdenkenVorteile Ă50: mehr Gelassenheit, Klarheit, geklĂ€rte Lebensfragen (z. B. Kinderwunsch)Stolpersteine: ungeĂŒbtes Flirten, GlaubenssĂ€tze, weniger sichtbare VerfĂŒgbarkeit, geringere EnergieĂben und dranbleiben: absichtsfreie Begegnungen, Alltagskontakte, SeminareGeschlechterdynamiken: unterschiedliche Rollenerwartungen, Plattform-Erfahrungen, patriarchale WundenSchlussgedanke: mit aufmerksamer NaivitĂ€t offen bleiben â Best-Case statt Worst-CaseđĄ Das Wichtigste in KĂŒrze:Alter beeinflusst sowohl Kopf (Sozialisation/GlaubenssĂ€tze) als auch Körper (Libido/Funktion).Sexuelle VerĂ€nderungen sind normal und extrem individuell â Anpassung ist möglich und sinnvoll.SpĂ€tes Dating kann mehr Klarheit, Gelassenheit und LebensqualitĂ€t bringen, weil viele Lebensfragen (z. B. Kinder) geklĂ€rt sind.Praktische HĂŒrden: weniger FlirtâOrte, kein eindeutiges VerfĂŒgbarkeitsâSchild, Energie- und Ăbungsbedarf.Geschlechtsspezifische Unterschiede sind im Alter oft stĂ€rker spĂŒrbar; beide Seiten tragen Belastungen.Vorgehen: Begegnungen absichtsfrei angehen, ĂŒben (alltĂ€glich, Seminare), mit aufmerksamer NaivitĂ€t offen bleiben.Haltung zĂ€hlt: mehr BestâCaseâDenkweise statt WorstâCase erhöht Chancen auf positive Erfahrungen.Sonja beleuchtet mit viel FeingefĂŒhl die patriarchale Wunde, die viele Menschen prĂ€gt â und plĂ€diert fĂŒr mehr offene Begegnung, gegenseitiges Vertrauen und wohlwollende Neugier, auch (oder gerade) im Alter.đŹ Ein Appell an mehr Leichtigkeit, Gelassenheit und Lust auf Neues â egal wie alt du bist.đ Links & Ressourcen zur Folgeđ¶ Das Lumpenpack - Guacamoleđïž #37 - Interview: Dating (mit Eva)Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben?Kontakt zu uns:đ§ podcast@sonjajuengling.deđž Instagram: @mopoco_podcastđŁïž Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYyđ Webseite: https://mopoco-podcast.deđĄ UnterstĂŒtze uns:durch Teilen des Podcasts mit deinen Liebsten: mono-poly-co.letscast.fmmit einer (gerne auch regelmĂ€Ăigen) Spende an: DE23 5002 4024 6832 2972 01bleib ĂŒber die neusten Episoden informiert: https://t.me/mopoco_podcastCredits:Die Musik wurde fĂŒr uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur VerfĂŒgung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de). Vielen lieben Dank!đ§ Danke fĂŒrs Zuhören â lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verstĂ€ndnisvoller machen - fĂŒr dich, fĂŒr deine Beziehung, fĂŒr alle! â€ïž Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-BeitrĂ€gen: https://sonjajuengling.de/

Oct 5, 2025 âą 32min
#104 - Folge aus der Praxis - D/S
DS in der Praxis: bewusstes Machtspiel, Grenzen, Aftercare und Sicherheit. Mit persönlicher Lernstory und Einladung zum Mitdenken statt blind gehorchen.In dieser sehr persönlichen Praxisfolge taucht Sonja in DS als Spielart von BDSM ein: Worum gehtâs bei bewusstem MachtgefĂ€lle zur sexuellen Erregung, welche Varianten gibt es, und wie bleiben Vertrauen, Konsens und Sicherheit im Fokus? Dazu teilt sie Erfahrungen aus der Beratung, eine persönliche Lernerfahrung und eine wunderschöne Sprachnachricht ĂŒber Hingabe und Autonomie.đ Themen dieser Folge:was DS fĂŒr Sonja bedeutet â nĂ€mlich eine bewusste, einvernehmliche Gestaltung von Machtunterschiedenwelche hĂ€ufigen Konflikte und MissverstĂ€ndnisse in DS-Dynamiken auftauchenwarum viele Menschen glauben, es gĂ€be ein ârichtigesâ oder âfalschesâ Verhalten in der Sub- oder Dom-Rollewie (unerfĂŒllte) Erwartungen die Verbindung stören könnenwelche Rolle Scham spielt â und wie Offenheit und individuelle Aushandlung helfen könnenwas Sonja persönlich mit DS verbindet und warum diese Folge fĂŒr sie so besonders istđĄ Das Wichtigste in KĂŒrzeDS = konsensuelles Machtspiel zur sexuellen Erregung; Kontext, Vertrauen und Kommunikation sind zentral.Es gibt keine Einheitslösung: Entdecke deinen eigenen Stil statt Standards zu kopieren.Grenzen wirken, wenn sie persönlich, klar und konsequent sind.Aftercare ist mehrdimensional und kann zeitversetzt nötig werden.KlĂ€rt explizit: Soll Sub mitdenken oder nur ausfĂŒhren? Das beeinflusst Sicherheit und Flow.Erfahrung schĂŒtzt nicht vor Fehlern: Nutzt SafeWord/Ampelcode und mehrere Sicherheitsnetze.Riskante Grenzspiele nur auf stabiler Beziehungsebene; sonst bei sicheren Basics bleiben.đ Links & Ressourcen zur Folge:đ„ Reel ĂŒber GrenzenđŁ Werde Teil von Sonjas Gruppencoaching: âEndlich glĂŒcklich! â Wie geht gute Beziehung?âIm Oktober startet wieder Sonjas Gruppencoaching und es gibt noch freie PlĂ€tze. Wenn du eine wirksame und gleichzeitig gĂŒnstigere Möglichkeit suchst, an deinen Beziehungsthemen zu arbeiten, ist das deine Chance. In einer kleinen, vertrauten Gruppe lernst du nicht nur von Sonjas ĂŒber 15 Jahren Erfahrung, sondern profitierst auch von den Perspektiven der anderen und kannst bei Ă€hnlichen Problemen direkt âtrittbrettfahrenâ.In einem sicheren und vertraulichen Online-Raum (via Zoom) werdet ihr euch unter anderem mit diesen Themen beschĂ€ftigen:KonfliktverstĂ€ndnis: Was passiert hier eigentlich und warum ist das so schwer?Mut fĂŒr sich einzustehen: Ich bin okay und du bist okay, auch wenn wir anderer Meinung sind.Wohlwollen & Fehlerkultur: Wie wir die Perspektive der anderen einnehmen und menschlich sein dĂŒrfen.Gewaltfreie Kommunikation: Ein besonderer Fokus auf die Basics fĂŒr eine gute Beziehung.Melde dich jetzt an und schau mit Zuversicht in deine Beziehungszukunft. Alle weiteren Infos und die Anmeldemöglichkeiten findest du auf Sonjas Webseite.Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben?Kontakt zu uns:đ§ podcast@sonjajuengling.deđž Instagram: @mopoco_podcastđŁïž Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYyđ Webseite: https://mopoco-podcast.deđĄ UnterstĂŒtze uns:durch Teilen des Podcasts mit deinen Liebsten: mono-poly-co.letscast.fmmit einer (gerne auch regelmĂ€Ăigen) Spende an: DE23 5002 4024 6832 2972 01bleib ĂŒber die neusten Episoden informiert: https://t.me/mopoco_podcastCredits:Die Musik wurde fĂŒr uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur VerfĂŒgung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de). Vielen lieben Dank!đ§ Danke fĂŒrs Zuhören â lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verstĂ€ndnisvoller machen - fĂŒr dich, fĂŒr deine Beziehung, fĂŒr alle! â€ïž Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-BeitrĂ€gen: https://sonjajuengling.de/

Sep 28, 2025 âą 45min
#103 - D wie D/s: das Spiel mit Dominanz und Hingabe
Dominanz & Submission: Einstieg in DS mit Klarheit, Achtsamkeit und echten Risiken. Sonja teilt Basics, Varianten und sichere Praxis.In dieser Folge nimmt dich Sonja mit in die Welt von Dominanz & Submission (DS) als Teil von BDSM. Es geht um Grundbegriffe, Dynamiken im Alltag, emotionale und rechtliche Fallstricke sowie Wege in eine achtsame, sichere Praxis. Du erfĂ€hrst, warum DS so faszinieren kann, wann es nicht passt und wie Vor- und Nachsorge den Genuss erhöhen. Sonja teilt zudem eigene Erfahrungen und lĂ€dt dazu ein, Fragen zu stellen und weiter zu recherchieren.â ïž Hinweis: Diese Folge behandelt sensible Inhalte rund um MachtgefĂ€lle, Erniedrigung und emotionale Verletzlichkeit. Bitte pass gut auf dich auf und hör nur so weit, wie es sich sicher anfĂŒhlt.đ Themen dieser Folge:Definitionen: Was bedeutet Dominanz, Submission und das zentrale MachtgefĂ€lle?Formen des Ausdrucks: verbal, nonverbal, körperlich; Sessions und abgetrennte SpielrĂ€umeDS im Alltag und in Gruppen: Erlaubnisgesten, Stoppsignale, Strafen/BelohnungenSichtbarkeit in der Ăffentlichkeit: Diskretion und Respekt gegenĂŒber UnbeteiligtenEmotionale Dimension: Warum Worte Wunden schlagen können; Heilung und NachsorgeVarianten & Spielarten: Petplay, 24/7, TPE, FLR, High Protocol, Caregiver/Little, Entmenschlichung, klassische RollenspieleMotivation: Kick, Klarheit, Rebellion, IdentitĂ€t â Lust und auch asexuelle ErfĂŒllungWann DS nicht passt: Trigger, Ăberforderung, kein persönlicher ReizEinstieg & Vorbereitung: langsam beginnen, reflektieren, Konsens als dynamischer ProzessFehler & AbstĂŒrze: Reptilienhirn, Schadensbegrenzung, Verantwortung und ehrliche NachbesprechungPrĂ€vention & Nachsorge: Achtsamkeit, sichere Umgebungen, Back-up, empathisches AuffangenFazit: Hoher Genuss und echtes Risiko â Sicherheit maximiert den SpaĂđĄ Das Wichtigste in KĂŒrzeDS ist das bewusste Spiel mit MachtgefĂ€llen â Kommunikation ist unverzichtbar.Emotionale Sicherheit zĂ€hlt genauso wie körperliche Unversehrtheit.IntensitĂ€t und Risiko variieren stark je nach Spielart; rechtliche Grenzen beachten.Konsens bleibt jederzeit widerrufbar; langsam starten und reflektieren schĂŒtzt.Fehler passieren: Nachsorge, Lernbereitschaft und VerantwortungsĂŒbernahme sind Pflicht.In der Ăffentlichkeit gilt: rĂŒcksichtsvoll und diskret handeln.đ Links & Ressourcen zur Folge:SMJG (SM-Jugend)đŁ Werde Teil von Sonjas Gruppencoaching: âEndlich glĂŒcklich! â Wie geht gute Beziehung?âIm Oktober startet wieder Sonjas Gruppencoaching und es gibt noch freie PlĂ€tze. Wenn du eine wirksame und gleichzeitig gĂŒnstigere Möglichkeit suchst, an deinen Beziehungsthemen zu arbeiten, ist das deine Chance. In einer kleinen, vertrauten Gruppe lernst du nicht nur von Sonjas ĂŒber 15 Jahren Erfahrung, sondern profitierst auch von den Perspektiven der anderen und kannst bei Ă€hnlichen Problemen direkt âtrittbrettfahrenâ.In einem sicheren und vertraulichen Online-Raum (via Zoom) werdet ihr euch unter anderem mit diesen Themen beschĂ€ftigen:KonfliktverstĂ€ndnis: Was passiert hier eigentlich und warum ist das so schwer?Mut fĂŒr sich einzustehen: Ich bin okay und du bist okay, auch wenn wir anderer Meinung sind.Wohlwollen & Fehlerkultur: Wie wir die Perspektive der anderen einnehmen und menschlich sein dĂŒrfen.Gewaltfreie Kommunikation: Ein besonderer Fokus auf die Basics fĂŒr eine gute Beziehung.Melde dich jetzt an und schau mit Zuversicht in deine Beziehungszukunft. Alle weiteren Infos und die Anmeldemöglichkeiten findest du auf Sonjas Webseite.Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben?Kontakt zu uns:đ§ podcast@sonjajuengling.deđž Instagram: @mopoco_podcastđŁïž Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYyđ Webseite: https://mopoco-podcast.deđĄ UnterstĂŒtze uns:durch Teilen des Podcasts mit deinen Liebsten: mono-poly-co.letscast.fmmit einer (gerne auch regelmĂ€Ăigen) Spende an: DE23 5002 4024 6832 2972 01bleib ĂŒber die neusten Episoden informiert: https://t.me/mopoco_podcastCredits:Die Musik wurde fĂŒr uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur VerfĂŒgung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de). Vielen lieben Dank!đ§ Danke fĂŒrs Zuhören â lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verstĂ€ndnisvoller machen - fĂŒr dich, fĂŒr deine Beziehung, fĂŒr alle! â€ïž Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-BeitrĂ€gen: https://sonjajuengling.de/

Sep 21, 2025 âą 59min
#102 - Interview mit Ravna & Maya: Vielfalt - Queere Lebenswelten
Interview mit Ravna und Maja ĂŒber queere IdentitĂ€t, Polyamorie und MehrâElternâFamilien. Eine Folge ĂŒber das Hinterfragen von Normen und Selbstfindung.In dieser Folge spricht Sonja mit Ravna und Maja ĂŒber Queerness im Alltag: IdentitĂ€t, Pronomen und Begehren, gelebte Polyamorie, MehrâElternâFamilien und die RealitĂ€t queerer Elternschaft. Dazu gibtâs klare Worte zur deutschen Rechtslage rund um Sorge, Gerichte und JugendĂ€mter â und warum starke Netzwerke fĂŒr Kinder und Erwachsene so wichtig sind.â ïž Hinweis: In dieser Folge werden sensible Themen besprochen, die fĂŒr einige Personen belastendsein können. Dazu gehören Diskussionen ĂŒber systemische und hĂ€usliche Gewalt, Gewalt gegenFrauen, Femizid sowie negative Erfahrungen mit dem Justizsystem und JugendĂ€mtern. Bitte achtegut auf dich und entscheide, ob du diese Folge oder Teile davon ĂŒberhaupt hören möchtest.đ Themen dieser Folge:Vorstellung: Wer sind Ravna & Maja â Aktivismus, Publikationen, Sprache und queere ElternschaftIdentitĂ€t, Pronomen, Begehren: von ânicht-binĂ€rer Lesbeâ bis âtrans, lesbischâ und Neopronomen im AlltagWas bedeutet âqueerâ? Normen hinterfragen statt nur Labels sammelnPolyamorie im Kontext: Wann ist NichtâMonogamie queer â und wann nicht?Queere Familienmodelle: Mehrelternschaft, Patchwork, Bauchâ, Herzâ und HerdenkinderRechtliche HĂŒrden: Sorgerecht vs. Sorgepflicht, Erbâ/Steuerfragen, KrankenhauszugĂ€ngeGewalt, Justizkritik, Femizide: Kindeswohl, problematische Entscheidungen, VĂ€terrechtsdiskurseAlltag in MehrpersonenâHaushalten: Koordination, Entlastung, Wohnâ und MobilitĂ€tsfragenBeziehungsnetzwerke als Schutz, Resilienz â und die Risiken durch IsolationWas wir feiern: Vielfalt, LernrĂ€ume fĂŒr Kinder, Mut zur Phase und SelbstâNeuerfindungđĄ Das Wichtigste in KĂŒrze:Queerness heiĂt: Heteroâ und Mononormen hinterfragen â in Praxis und Struktur.IdentitĂ€t ist fluide; Pronomen brauchen Respekt, Ăbung und Kontext.Polyamorie kann queer sein, muss es aber nicht â entscheidend ist das Aufbrechen von Mononormen.MehrâElternâFamilien bieten StabilitĂ€t und Entlastung, erfordern aber viel Organisation.Das Recht bevorzugt das ZweiâElternâModell â MehrâElternâKonstellationen sind benachteiligt.Netzwerke schĂŒtzen; Isolation erhöht das Risiko von Gewalt.Hab Mut, eigene Muster zu prĂŒfen â Lebensphasen erlauben VerĂ€nderung.đ Links & Ressourcen zur Folge:Blog von Maja: VielGeliebt â Love outside the boxSocial Media von Maja: @MayaMitKindSocial Media von Ravna: @zesyra / @zesyr_a (insta, Bluesky, mastodon, threads, TikTok)Artikel von Ravna Marin Siever: âKeine Utopie: besser aufgefangen werden nach sexualisierter GewaltâQueer Lexikonđ Buchtipps:Was wird es denn? Ein Kind! von Ravna Marin Siever (Beltz, Autorenwelt)Die stille Gewalt von Asha Hedayati (Rowohlt, Autorenwelt)Die Wut, die bleibt von Mareike Fallwickl (Rowohlt, Autorenwelt)Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben?Kontakt zu uns:đ§ podcast@sonjajuengling.deđž Instagram: @mopoco_podcastđŁïž Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYyđ Webseite: https://mopoco-podcast.deđĄ UnterstĂŒtze uns:durch Teilen des Podcasts mit deinen Liebsten: mono-poly-co.letscast.fmmit einer (gerne auch regelmĂ€Ăigen) Spende an: DE23 5002 4024 6832 2972 01bleib ĂŒber die neusten Episoden informiert: https://t.me/mopoco_podcastCredits:Die Musik wurde fĂŒr uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur VerfĂŒgung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de). Vielen lieben Dank!đ§ Danke fĂŒrs Zuhören â lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verstĂ€ndnisvoller machen - fĂŒr dich, fĂŒr deine Beziehung, fĂŒr alle! â€ïž Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-BeitrĂ€gen: https://sonjajuengling.de/

Sep 14, 2025 âą 58min
#101 - JubilÀum - 2 Jahre & 100 Folgen MoPoCo
MoPoCo feiert 2 Jahre! Sonja und das Team blicken zurĂŒck, teilen Zahlen und Geschichten und hören, was ihr zu sagen habt. Eine JubilĂ€umsfolge voller Insights.In dieser ganz besonderen Folge zum zweijĂ€hrigen Bestehen von Mono, Polyamorie & Co. hat sich Sonja VerstĂ€rkung direkt aus dem Team geholt! Gemeinsam mit Lou, Alex und Ina blickt sie auf die AnfĂ€nge des Podcasts zurĂŒck, teilt beeindruckende Zahlen zur Entwicklung der Hörer:innenschaft und gibt einen Einblick in die vielfĂ€ltige Arbeit, die hinter den wöchentlichen Episoden steckt. Es ist eine Feier der Gemeinschaft, der persönlichen Entwicklung und des Wissens, das in den letzten zwei Jahren geteilt wurde. Freut euch auf persönliche Anekdoten, bewegende Sprachnachrichten von Hörer:innen und einen Ausblick, was die Zukunft fĂŒr MoPoCo bereithĂ€lt.đ Themen dieser Folge:Ein Teil des Teams stellt sich vor: Wer sind die Menschen hinter MoPoCo?Zwei Jahre Wachstum: Von 262 auf ĂŒber 2.500 monatliche Hörer:innen.Ein Blick hinter die Kulissen: Wie die Arbeit im Team organisiert ist.Sonjas Vision: Warum dieser Podcast mehr als nur ein Hobby ist.Ihr habt das Wort: Wundervolle Sprachnachrichten und Feedbacks aus der Community.Ein besonderer GruĂ vom Podcast Kunst der Unvernunft.đŁ AnkĂŒndigung:Wir sind dabei: Die Bondage Fetisch World (BoFeWo).GrĂŒĂe und Dank gehen raus an:All die Menschen, die uns Nachrichten fĂŒr diese Folge geschickt habenall unsere bisherigen Interview-Partner:innenalle hörenden Personenunsere finanziellen und tatkrĂ€ftigen UnterstĂŒtzer:innenSebastian Stix vom Podcast Kunst der UnvernunftOhne Euch wĂ€ren das alles nicht möglich gewesen - Danke!Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben?Kontakt zu uns:đ§ podcast@sonjajuengling.deđž Instagram: @mopoco_podcastđŁïž Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYyđ Webseite: https://mopoco-podcast.deđĄ UnterstĂŒtze uns:durch Teilen des Podcasts mit deinen Liebsten: mono-poly-co.letscast.fmmit einer (gerne auch regelmĂ€Ăigen) Spende an: DE23 5002 4024 6832 2972 01bleib ĂŒber die neusten Episoden informiert: https://t.me/mopoco_podcastCredits:Die Musik wurde fĂŒr uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur VerfĂŒgung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de). Vielen lieben Dank!đ§ Danke fĂŒrs Zuhören â lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verstĂ€ndnisvoller machen - fĂŒr dich, fĂŒr deine Beziehung, fĂŒr alle! â€ïž Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-BeitrĂ€gen: https://sonjajuengling.de/


