

ARD Klima Update
ARD
E-Auto, Wärmepumpe, Hitzeanpassung – Klimaschutz erhitzt die Gemüter. Im ARD Klima Update erfahrt ihr, was sich hinter den aktuellen Debatten verbirgt. Bei uns bekommt ihr Recherchen zum Klimawandel aus Deutschland und der Welt, neue Einblicke und innovative Lösungen, mit fundierten wissenschaftlichen Analysen. Immer mit dem Blick nach vorn: vom Problem zur Perspektive! Habt Ihr Feedback oder Fragen an uns? Schreibt uns an klimaupdate@ard.de.
Episodes
Mentioned books

Oct 9, 2025 • 11min
Das passiert im neuen "ARD Klima Update"
Interessiert an spannenden Klimarecherchen mit wissenschaftlicher Expertise? Das bietet ab dem 29. Oktober das neue "ARD Klima Update". Motto: Vom Problem zur Perspektive - hier in diesem Kanal!Wie gelingt die Energiewende? Was ist die Heizung der Zukunft? Und wie lässt sich Klimaschutz international organisieren? Diese und andere Themen besprechen die Hosts mit ARD-Reportern in Deutschland und auf der Welt. Ergänzt werden die Klima-Recherchen durch eine wissenschaftliche Einordnung von Expertinnen und Experten.Das "ARD Klima Update" geht aus den beiden bisherigen Podcasts "Kemferts Klima-Podcast" (MDR) mit der Ökonomin Prof. Claudia Kemfert sowie "Mission Klima" (NDR) hervor. Dabei wird Claudia Kemfert als Expertin weiterhin im neuen Podcast zu Gast sein. Alle 14 Tage wird am Mittwoch eine neue Folge veröffentlicht. Zusätzlich zum Podcast gibt es einen Newsletter, der die wichtigsten Schlagzeilen einordnet und Klima-Wissen vermittelt.Anmeldung für den Newsletter "ARD Klima Update": www.mdr.de/klimaMail-Adresse für Feedback und Fragen: klimaupdate@ard.de

7 snips
Aug 15, 2025 • 30min
Hitzeschutz - wie Singapur für Abkühlung sorgt
Ines Burkhardt, ARD-Korrespondentin in Singapur, und Jörn Birkmann, Professor für Stadtplanung, teilen faszinierende Einblicke in die Hitzestrategien Singapurs. Sie diskutieren, wie kreative Stadtplanung und innovative Technologien wie das District Cooling System helfen, die Temperaturen zu senken. Zudem beleuchten sie, wie Deutschland von diesen Ansätzen lernen kann, um extreme Hitze in Städten besser zu bewältigen. Dabei werden auch Herausforderungen bei der Umsetzung und die Bedeutung von Grünflächen angesprochen.

26 snips
Jul 4, 2025 • 26min
Kreislaufwirtschaft: Aus Schei*e Gold machen
Lena Bodewein, NDR-Journalistin mit Fokus auf Kreislaufwirtschaft, spricht über die revolutionären Ansätze in der Sanitärtechnik. Sie erklärt, wie Trockentrenntoiletten Wasser sparen und Ausscheidungen in wertvollen Dünger verwandeln können. Ein Blick auf innovative Unternehmen zeigt, wie Kreislaufwirtschaft in der Nahrungsmittelproduktion funktioniert. Außerdem wird die Herausforderung der Hygienisierung und der politische Rahmen für nachhaltige Düngemittel thematisiert. Eine spannende Diskussion über neue Lösungen für alte Probleme!

10 snips
Jun 20, 2025 • 22min
Secondhand-Boom bei Kleidung - wie viel bringt das dem Klima?
Der Secondhand-Markt boomt und hat sich zu einer Multimilliardenindustrie entwickelt. Dabei profitieren Plattformen wie Momox und Vinted von der steigenden Beliebtheit gebrauchter Kleidung. Gleichzeitig werden Herausforderungen wie die Qualität von gespendeter Kleidung und die Effizienz der Sortierbetriebe thematisiert. Außerdem wird die Rolle des Online-Handels für die Nachhaltigkeit beleuchtet, einschließlich der Preisgestaltung und der Umweltauswirkungen. Die Verbindung zwischen Secondhand-Kleidung und Klimaschutz steht ebenfalls im Fokus.

23 snips
Jun 6, 2025 • 21min
Geht die Energiewende auch günstiger? Das Beispiel Windkraft
Im Gespräch geht es um die Frage, wie die Energiewende kostengünstiger gestaltet werden kann. Eine interessante Studie besagt, dass durch weniger Offshore-Windkraftanlagen 80 Milliarden Euro gespart werden könnten. Dennoch bleibt die entscheidende Frage: Woher kommt dann die notwendige grüne Energie? Das Podcast-Team beleuchtet auch die Fortschritte bei Genehmigungen und die Herausforderungen der Akzeptanz in der Bevölkerung, während innovative Windkraftprojekte und ihre Effizienz zur Sprache kommen.

10 snips
May 23, 2025 • 16min
Wärmepumpen XXL: ein Gamechanger fürs Heizen?
Die Zukunft der Wärmepumpen wird diskutiert, insbesondere die beeindruckende Großwärmepumpe in Köln, die die größte ihrer Art in Europa sein wird. Es wird erklärt, wie Wärmepumpen Wärme aus kalten Umgebungen effizient nutzen können. Zudem stehen Effizienz, Herausforderungen und staatliche Förderungen im Mittelpunkt, während die Wirtschaftlichkeit dieser Technologie kritisch beleuchtet wird. Die Rolle von synthetischen Kältemitteln sorgt für Kontroversen und verdeutlicht die Herausforderungen der Energiewende.

May 9, 2025 • 18min
Trotz "Heizhammer" - neue Dynamik bei der Wärmewende
Die neue Bundesregierung plant, das umstrittene Heizungsgesetz zu reformieren, doch die kommunale Wärmeplanung boomt. In Hannover entwickelt man ehrgeizige Projekte zur Verdopplung des Anteils an Fernwärme. Technologische Lösungen und die Herausforderungen im Gebäudesektor sind gefragt. Ein neuer Fernwärmetunnel sorgt für spannende Entdeckungen und technische Hürden. Die Umstellung auf nachhaltige Alternativen bietet nicht nur Herausforderungen, sondern auch große Chancen für Ingenieure und Kommunen.

7 snips
Apr 25, 2025 • 15min
Verkehrswende: Wie Paris die Autos aus der Stadt drängt
Susanne war in Paris – und echt beeindruckt. Die Stadt ist viel ruhiger geworden. 94 Prozent der Wege im Zentrum werden inzwischen mit den Öffis, dem Fahrrad oder zu Fuß zurückgelegt. Die Zahl der Autofahrten hat sich in den vergangenen Jahren fast halbiert. Ergebnis: Viel weniger Verkehrstote, dafür eine stark verbesserte Luftqualität und sinkende CO2-Emissionen. Aber auch in Paris gab und gibt es größere Widerstände gegen die Verkehrswende. Was können wir aus dem Beispiel lernen für die Mobilitätswende in Deutschland? Das klären Susanne Tappe und Arne Schulz in dieser neuen Kurzfolge.
Habt ihr Feedback oder Themenideen? Schreibt uns gerne an klima@ndr.de.
Alle Folgen unseres Podcasts gibt es in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/MissionKlima_Podcast
Interview mit Maja Göpel in „Mission Klima“ unter anderem zur Pariser Verkehrswende: https://www.ardaudiothek.de/episode/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/maja-goepel-wie-finden-wir-den-mut-zur-veraenderung/ndr-info/13779171/
Pariser stimmen für 500 Straßen ohne Autos: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/frankreich-paris-strassen-buergerbefragung-100.html
Hintergrund: Geht die Verkehrswende in Paris weiter? https://www.tagesschau.de/wirtschaft/energie/paris-verkehrskonzept-100.html

Apr 4, 2025 • 2min
Wie geht es weiter bei Mission Klima?
Die Hosts geben spannende Einblicke in die Zukunftsplanung des Podcasts und die kommenden Folgen. Sie betonen die Dringlichkeit von Lösungen im Klimaschutz und kündigen neue Updates an. Hört rein für interessante Entwicklungen und neue Perspektiven im Kampf gegen den Klimawandel!

Dec 13, 2024 • 19min
Weltklimakonferenz: Wale schützen, Klima retten!
Yasmin Appelhans, NDR-Info-Kollegin und Reporterin der Weltklimakonferenz in Baku, teilt ihre Einblicke zu den dortigen Herausforderungen und den Spannungen zwischen Reichtum und Armut. Besonders spannend ist die Verknüpfung von Wal- und Klimaschutz: Wale spielen eine entscheidende Rolle im Kohlenstoffkreislauf. Trotz der stagnierenden Fortschritte gibt es auch Hoffnung durch neue Ansätze zur Biodiversität. Yasmin hebt die Dringlichkeit von Maßnahmen gegen die Klimaerwärmung hervor und betont die Verantwortung aller, sofort zu handeln.


