Mission Klima – Lösungen für die Krise cover image

Mission Klima – Lösungen für die Krise

Latest episodes

undefined
Dec 13, 2024 • 19min

Weltklimakonferenz: Wale schützen, Klima retten!

Yasmin Appelhans, NDR-Info-Kollegin und Reporterin der Weltklimakonferenz in Baku, teilt ihre Einblicke zu den dortigen Herausforderungen und den Spannungen zwischen Reichtum und Armut. Besonders spannend ist die Verknüpfung von Wal- und Klimaschutz: Wale spielen eine entscheidende Rolle im Kohlenstoffkreislauf. Trotz der stagnierenden Fortschritte gibt es auch Hoffnung durch neue Ansätze zur Biodiversität. Yasmin hebt die Dringlichkeit von Maßnahmen gegen die Klimaerwärmung hervor und betont die Verantwortung aller, sofort zu handeln.
undefined
Nov 29, 2024 • 40min

Traceless: Wenn klimaschädliches Plastik einfach verschwindet

Lena Bathge, NDR Reporterin, berichtet über das innovative Startup Traceless, das biologisch abbaubare Alternativen zu Plastik entwickelt. Sie diskutiert die beeindruckenden Herstellungsverfahren aus Getreideresten und die Differenzierung zu herkömmlichem Bioplastik. Bathge beleuchtet die Herausforderungen des Greenwashings und die Bedeutung klarer Verbraucherinformationen. Zudem erfährt man, wie Traceless als umweltfreundliche Verpackungslösung von großen Unternehmen genutzt wird und welche positiven Auswirkungen dies auf die CO2-Reduktion hat.
undefined
Nov 15, 2024 • 34min

Nachhaltige Mode: Leih dich glücklich!

Nele Rößler, Journalistin und Expertin für nachhaltige Mode, und Leonie Lohenburg, Gründerin der Kleiderei, tauchen tief in die Welt der nachhaltigen Mode ein. Sie erörtern die Schattenseiten der Fast Fashion und stellen innovative Leihkonzepte vor, die verantwortungsvollen Konsum fördern. Leonie teilt ihre Erfahrungen im Kleidertausch und aktuelle Entwicklungen im Textilrecycling. Beide betonen die Wichtigkeit von Leihsystemen für eine umweltfreundliche Konsumkultur und deren positiven Einfluss auf das Klima.
undefined
6 snips
Nov 1, 2024 • 40min

Urban Mining: Aus alt bau neu!

Jürgen Odszuck, Erster Bürgermeister von Heidelberg, und Dirk Hebel, Architekt und Professor für Nachhaltiges Bauen, sprechen über Urban Mining. Odszuck erläutert das größte Projekt Europas, bei dem 90 Prozent eines Stadtteils recycelt werden sollen. Sie diskutieren die Vorteile der Wiederverwendung von Baumaterialien und die Herausforderungen, die mit der Umsetzung verbunden sind. Hebel beleuchtet zudem das Potenzial des Urban Mining für nachhaltige Stadtentwicklung und die Notwendigkeit neuer Standards in der Bauindustrie.
undefined
13 snips
Oct 18, 2024 • 43min

Maja Göpel: Wie finden wir den Mut zur Veränderung?

Maja Göpel, Transformationsforscherin und Bestsellerautorin, und Julia Wäschenbach, ARD-Korrespondentin aus Dänemark, diskutieren über den Mut zur Veränderung in der Gesellschaft. Sie beleuchten, wie Bürgerbeteiligung und innovative Ansätze in Dänemark helfen, klimafreundliche Entscheidungen zu treffen. Besonderes Augenmerk liegt auf der Rolle des Vertrauens in den Staat und dem Umgang mit Umweltfragen. Dänemarks Strategie, schrittweise Veränderungen umzusetzen, bietet wertvolle Lektionen für Deutschland.
undefined
Oct 4, 2024 • 37min

Besser-Esser - wie Kantinen das Klima schützen können

Claudia Plaß, Reporterin mit Fokus auf nachhaltige Lösungen, spricht mit Marc Parkmann, dem Leiter der Unimensa in Oldenburg. Sie erkunden, wie Kantinen klimafreundliche Gerichte anbieten können, ohne die Essgewohnheiten radikal zu ändern. Parkmann teilt seine Erfahrungen zur Umstellung auf pflanzenbasierte Speisen und die Bedeutung regionaler Zutaten. Zudem geht es um die Herausforderungen und Fortschritte in Kitas und Schulen. Besonders spannend: fast die Hälfte der Mensa-Angebote sind mittlerweile vegan!
undefined
Sep 20, 2024 • 29min

Hafen Rotterdam: Hier entsteht Europas größte Wasserstofffabrik!

Der Hafen von Rotterdam, einst Zentrum für fossile Energien, verwandelt sich in einen grünen Energieknotenpunkt. Es entsteht die größte Wasserstofffabrik Europas auf der Maasvlakte 2. Die Hafenbehörde plant, bis 2030 über die Hälfte der Emissionen zu reduzieren. Gleichzeitig wird die CO2-Speicherung im Meeresboden vorangetrieben. Experten diskutieren die Herausforderungen und Chancen der Wasserstoffproduktion sowie die Bedeutung lokaler und importierter Quellen für eine nachhaltige Zukunft.
undefined
Sep 6, 2024 • 17min

Grüner fliegen mit E-Kerosin: einmal nach Spanien und zurück

Ines Burkhardt, NDR-Journalistin, gibt Einblicke in die spannende Welt des E-Kerosins. Sie spricht über die Produktion und Entwicklung dieses nachhaltigen Flugkraftstoffs und die Fortschritte in Deutschland. Die Herausforderungen bei der kostengünstigen Herstellung und der Notwendigkeit politischer Unterstützung werden ebenfalls thematisiert. Außerdem wird das Potenzial alternativer Antriebstechnologien wie Wasserstoffflugzeuge beleuchtet. Die Umwandelung des Luftverkehrs hin zu klimafreundlicheren Lösungen steht dabei stark im Fokus.
undefined
Aug 23, 2024 • 14min

Batteriespeicher: Jetzt kommen die Megaprojekte!

Erneuerbare Energien sind großartig, doch was passiert bei Flauten? Die Lösung liegen in großen Batteriespeichern! Mit Preisen, die dramatisch gefallen sind, boomen neue Megaprojekte. Besonders ein gigantisches Projekt in Niedersachsen zieht Aufmerksamkeit auf sich. Die Nutzung von Batteriespeichern fördert die Netzstabilität und koppelt erneuerbare Energien effizient. Sicherheitsvorteile von Lithium-Eisenphosphat-Batterien und die Herausforderungen beim Rohstoffabbau stehen ebenfalls auf der Agenda. Die Zukunft der Speichertechnologie ist spannend!
undefined
Aug 9, 2024 • 14min

Agri-Photovoltaik: Learnings aus zwei Jahren Schnittlauch und Strom

Ines Burckhardt, Reporterin mit Fokus auf Agri-Photovoltaik, spricht über die beeindruckende Agri-PV-Anlage im Wendland. Sie zieht eine Bilanz nach zwei Jahren, in denen Strom und Schnittlauch erfolgreich kombiniert wurden. Herausforderungen wie Starkregen und die Auswirkungen auf den Pflanzenanbau werden thematisiert. Dennoch zeigt Ines, dass Agri-Photovoltaik große Zukunftsperspektiven birgt. Finanzielle Anreize und die Rolle von Agrarsubventionen sind weitere spannende Aspekte der Diskussion.

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode