Mission Klima – Lösungen für die Krise cover image

Mission Klima – Lösungen für die Krise

Trotz "Heizhammer" - neue Dynamik bei der Wärmewende

May 9, 2025
Die neue Bundesregierung plant, das umstrittene Heizungsgesetz zu reformieren, doch die kommunale Wärmeplanung boomt. In Hannover entwickelt man ehrgeizige Projekte zur Verdopplung des Anteils an Fernwärme. Technologische Lösungen und die Herausforderungen im Gebäudesektor sind gefragt. Ein neuer Fernwärmetunnel sorgt für spannende Entdeckungen und technische Hürden. Die Umstellung auf nachhaltige Alternativen bietet nicht nur Herausforderungen, sondern auch große Chancen für Ingenieure und Kommunen.
17:58

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Stadt Hannover investiert Milliarden in ein grünes Fernwärmenetz, um die Herausforderungen des Klimawandels beim Heizen zu bewältigen.
  • Die kommunale Wärmeplanung wird als zentraler Erfolgsfaktor für die Umsetzung der Wärmewende und die Erreichung von Klimazielen hervorgehoben.

Deep dives

Hannovers Investitionen in grüne Fernwärme

Hannover investiert einen Milliardenbetrag in die Entwicklung eines grünen Fernwärmenetzes, um einen der größten Umweltauswirkungen des Klimawandels, das Heizen, zuadressieren. Es gibt bereits viele technologische Lösungen wie Erdwärmespeicher und Geothermie, doch Deutschland hat seine gesetzlichen Ziele im Gebäudesektor im letzten Jahr verfehlt, was auf hohe Investitionskosten und politische Kontroversen zurückzuführen ist. Das Heizungsgesetz, welches Vorschriften für neue Heizsysteme einführt, hat auch zur Verwirrung und zum Widerstand bei der Bevölkerung geführt. Trotz der politischen Spannungen wird die Wärmewende von der neuen Bundesregierung weiter vorangetrieben, wobei großzügige Förderungen für Wärmepumpen beibehalten werden sollen.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app