Was jetzt?

DIE ZEIT
undefined
21 snips
Sep 3, 2025 • 13min

Kann eine Vermögenssteuer das Sozialsystem stabilisieren?

In dieser Folge wird die mögliche Einführung einer Vermögenssteuer diskutiert und ob sie das Sozialsystem stabilisieren kann. Spannende Einblicke in die geplanten Sozialreformen und die Herausforderungen der ungleichen Vermögensverteilung werden geteilt. Zudem gibt es eine erschütternde Analyse der Tragödie von Alan Kurdi und den systematischen Entführungen von Kindern durch das Assad-Regime. Berichte über die verzweifelte Hoffnung von Angehörigen vermisster Kinder runden die bewegende Diskussion ab.
undefined
10 snips
Sep 2, 2025 • 9min

Update: Putin und Xi gemeinsam gegen den Westen

Der Gipfel zwischen Putin und Xi zeigt eine neue Allianz gegen den Westen, mit über 20 Kooperationsabkommen in strategischen Bereichen. Währenddessen reist Außenminister Wadephul nach Indien, um Fachkräfte zu gewinnen und diplomatische Beziehungen zu stärken. In Brasilien beginnt der Prozess gegen Ex-Präsident Bolsonaro wegen eines mutmaßlichen Putschversuchs. Zudem wird die beruhigende Wirkung religiöser Gesänge und ihre akustischen Merkmale untersucht.
undefined
16 snips
Sep 2, 2025 • 12min

Warum die Menschen in Indonesien protestieren

In Indonesien protestieren die Menschen gegen Luxus-Zulagen für Politiker, was zu gewaltsamen Auseinandersetzungen führt. Menschenrechtsorganisationen fordern umfassende Reformen. Zudem wird ein neues Alzheimer-Medikament diskutiert, das den kognitiven Abbau verlangsamen kann, jedoch nicht heilt. Währenddessen werden innovative Flirttechniken bei Schimpansen betrachtet und neue Hoffnung in der Demenzforschung präsentiert. Der Zusammenhang zwischen sozialen Unruhen und Gesundheitsfragen wird ebenfalls beleuchtet.
undefined
Sep 1, 2025 • 9min

Update: GPS-Angriff auf Ursula von der Leyens Flugzeug

Ein Flugzeug mit Ursula von der Leyen war Ziel einer GPS-Störung, angeblich durch russischen Einfluss verursacht. Zudem wird über die geplanten Reformen im deutschen Sozialstaat gestritten, während unterschiedliche Meinungen zwischen Union und SPD deutlich werden. Ein starkes Erdbeben in Afghanistan hat mehr als 800 Menschenleben gefordert, und die Rettungsteams kämpfen mit dem unzugänglichen Terrain. Abgerundet wird das Ganze durch eine amüsante Geschichte über einen talentierten Möwenimitator.
undefined
Sep 1, 2025 • 12min

Warum sich die Hamas im Aufwind wähnt

Im Gazastreifen herrscht eine humanitäre Krise, während die Hamas trotz militärischer Rückschläge ihre Position verteidigt. Strategien zur Bekämpfung der Organisation werden diskutiert. In Nordrhein-Westfalen stehen Wahlen an, bei denen die CDU unter Hendrik Wüst sowie die Krise der Grünen und SPD thematisiert werden. Zudem wird die Rolle der AfD und ihre möglichen Einflussnahme auf die Wählermeinung in der politischen Landschaft analysiert. Die gesellschaftlichen Herausforderungen und persönliche Erlebnisse runden die Diskussion ab.
undefined
7 snips
Aug 31, 2025 • 13min

Ein Gipfel ohne den Westen

In Tianjin treffen sich die Staatsführer der Shanghai Cooperation Organization, wo China, Russland und Indien ihre Beziehungen erkunden und um Einfluss im Globalen Süden wetteifern. Die Diskussion geht über militärische Aspekte hinaus und beleuchtet politische und wirtschaftliche Kooperationen. Zudem stehen die innerdeutschen Konflikte in der Raumfahrtpolitik auf der Agenda, die entscheidend für zukünftige Förderentscheidungen sind. Schließlich wird der spannenden Verbindung zwischen Musik und Schokolade eine interessante Aufmerksamkeit geschenkt.
undefined
17 snips
Aug 30, 2025 • 43min

Spezial zu 10 Jahren "Wir schaffen das": Die Geschichte von Sami und Dave

Dave Schmidtke ist ein engagierter Helfer, der 2015 ein Flüchtlingslager in Algerien besuchte. Er erzählt von seinen bewegenden Erfahrungen in der Sahara und reflektiert über die Flüchtlingskrise in Europa. Sami Alwarar, der 2015 aus dem Irak nach Deutschland floh, teilt seine persönlichen Herausforderungen und strengen Integrationsprozess. Die beiden diskutieren, wie sich ihr Leben und die gesellschaftliche Stimmung gegenüber Geflüchteten in den letzten Jahren verändert haben. Ein berührendes Hochzeitsereignis symbolisiert Hoffnung inmitten der Schwierigkeiten.
undefined
18 snips
Aug 30, 2025 • 12min

Wie dramatisch ist die Lage am Arbeitsmarkt?

In Deutschland ist die Arbeitslosigkeit auf über drei Millionen gestiegen, was als alarmierend angesehen wird. Arbeitgeberpräsident Dulger fordert umfassende Reformen, während die Bundesarbeitsministerin die Ursachen in globalen Unsicherheiten sieht. Auch die Situation ukrainischer Zivilisten, die während des Krieges verschwinden, wird thematisiert. Besonders tragisch ist das Schicksal von Aktivisten, die in russischer Gefangenschaft oft gefoltert werden. Der Zusammenhang zwischen der Arbeitsmarktlage und geopolitischen Krisen wird kritisch beleuchtet.
undefined
14 snips
Aug 29, 2025 • 10min

Update: Der "Geist von Würzburg" soll Deutschland voranbringen

Union und SPD versuchen, ihre Differenzen in Würzburg zu überwinden und einen neuen 'Geist' der Zusammenarbeit zu etablieren. Es wird diskutiert, ob das Vertrauen zwischen den Parteien wirklich gewachsen ist. Zudem steht das Treffen zwischen dem Bundeskanzler und dem französischen Präsidenten im Fokus, wo Wirtschaftsfragen und sicherheitspolitische Strategien besprochen werden. Die steigende Arbeitslosigkeit in Deutschland wird ebenfalls thematisiert, was die sozialen Herausforderungen der aktuellen Politik unterstreicht.
undefined
16 snips
Aug 29, 2025 • 12min

Die Deutschen denken wieder rechter

Sophia Boddenberg, Nachrichtensprecherin und Expertin für aktuelle Ereignisse, diskutiert mit Michael Schlieben von der ZEIT die Bedrohung durch rechte Ideologien in Deutschland. Sie beleuchten die schleichende Zustimmung zu extremen politischen Positionen, insbesondere bei Fragen zu Migration und Klimawandel. Außerdem wird auf die wachsende Rolle der Huthis im Roten Meer eingegangen, die einen umstrittenen Online-Service für Schiffsverkehr anbieten. Die Folge thematisiert, wie gesellschaftliche Veränderungen die politische Landschaft beeinflussen.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app