Was jetzt? cover image

Was jetzt?

Latest episodes

undefined
4 snips
Jul 2, 2025 • 8min

Update: Ein neues Klimaziel aus Brüssel

Die EU hat ein ehrgeiziges Klimaziel vorgestellt: Bis 2040 sollen die Treibhausgasemissionen um 90 Prozent gesenkt werden. Innerhalb der EU gibt es jedoch umstrittene Diskussionen über den Einsatz von Klimazertifikaten und die Subventionierung von Erdgas. Außerdem erfährt man, dass die USA Teile ihrer Waffenlieferungen an die Ukraine aussetzen, was ernsthafte Folgen für die Verteidigungsfähigkeit des Landes haben könnte. Zusätzlich protestieren Taxifahrer in verschiedenen Städten gegen Anbieter wie Uber, die Mindestpreise ablehnen.
undefined
5 snips
Jul 2, 2025 • 12min

Flexibler arbeiten bei Hitze

Eine Hitzewelle bringt gesundheitliche Risiken mit sich, besonders für Arbeiter im Freien. Isabel Fisch plädiert für flexiblere Arbeitszeiten an heißen Tagen, ein Modell, das anderswo bereits erfolgreich ist. Währenddessen sorgt eine Diskussion über die Stromsteuer für politischen Zündstoff, da nur Unternehmen Entlastungen erhalten sollen. Auch die Chancen der deutschen Frauenfußballnationalmannschaft bei der bevorstehenden EM werden betrachtet. Die finanzpolitischen Herausforderungen und die Notwendigkeit von Steuerentlastungen bleiben ebenfalls im Fokus.
undefined
4 snips
Jul 1, 2025 • 12min

Update: Neue Hoffnung auf ein Kriegsende in Gaza?

Der Gaza-Konflikt steht im Mittelpunkt, mit Berichten über ein mögliches Ende der militärischen Einsätze und der israelischen Kontrolle über Teile des Gazastreifens. Die Situation in der Türkei wird ebenfalls thematisiert, einschließlich der Festnahmen von Oppositionspolitikern und dem politischen Druck auf die CHP. Zudem werden die Reaktionen der Bevölkerung im Gazastreifen und die Herausforderungen für Friedensverhandlungen erörtert. Politische Spannungen in Europa und die Wahrnehmungen der Gesellschaft runden die Diskussion ab.
undefined
Jul 1, 2025 • 12min

Kipppunkte: Risiko oder Rettung fürs Klima?

Der Grönländer Eisschild schmilzt, und damit rückt ein unumkehrbarer Kipppunkt näher. Bei einer globalen Konferenz werden Risiken und positive Kipppunkte diskutiert, die den Klimawandel bremsen könnten. Im Iran sind religiöse Minderheiten zunehmend Repressionen ausgesetzt, während Berichte über Festnahmen und Hinrichtungen die besorgniserregende Lage verdeutlichen. Schließlich führt ein neues Rauchverbot in Frankreich zu kulturellen Veränderungen. Diese Themen zeigen sowohl die Herausforderungen als auch die dringenden Veränderungen in unserer Welt.
undefined
Jun 30, 2025 • 10min

Update: Ringen um die Finanzierung von Entwicklungshilfe

Die UN-Konferenz zur Entwicklungsfinanzierung in Sevilla steht im Mittelpunkt, wo Staaten über zukünftige Hilfsfinanzierungen beraten. Besondere Sorgen gibt es über Kürzungen in der humanitären Hilfe, die Länder wie den Sudan betreffen. Zudem diskutieren die Gäste die deutsch-ukrainische Rüstungskooperation, insbesondere nach einem verheerenden Luftangriff. Ein Treffen zwischen Zelensky und Trump thematisiert die Lieferung von Patriot-Systemen. Außerdem wird eine oft vergessene weibliche Anatomie entdeckt, die in der medizinischen Ausbildung nicht ausreichend gewürdigt wird.
undefined
5 snips
Jun 30, 2025 • 12min

Strategiepapier der Grünen: Der Versuch einer Kurskorrektur

Die Diskussion dreht sich um das neue Strategiepapier der Grünen, das die Notwendigkeit einer Kurskorrektur betont. Mit besorgniserregenden Umfragewerten und dem Ziel, das verloren gegangene Vertrauen der Wähler zurückzugewinnen, sind soziale Themen im Fokus. Zudem wird die komplexe Situation des Lieferkettengesetzes beleuchtet, das aufgrund bürokratischer Hürden und politischer Veränderungen stark gefährdet ist. Die Rolle der Grünen in der Klimapolitik und die Herausforderungen bei der Umsetzung von Menschenrechten sind ebenfalls zentrale Themen.
undefined
Jun 29, 2025 • 12min

Wer hat jetzt in der SPD das Sagen?

Die SPD steht vor großen Herausforderungen nach der Wahl von Bärbel Bas und Lars Klingbeil. Machtverschiebungen innerhalb der Partei werden kritisch beleuchtet, während die Debatte über ein mögliches Verbot der AfD viele Delegierte mobilisiert. Zugleich kämpfen die deutsche Wirtschaft und die Gesellschaft mit stagnierendem Wachstum und der Frage nach nachhaltigen Alternativen. Auch die Kontroversen rund um das 'Friedensmanifest' werfen Fragen über die zukünftige Ausrichtung der SPD auf.
undefined
Jun 28, 2025 • 59min

Spezial "Der Wahlkreis": Liefer-Mania – Wie die politische Mitte aus dem Loch kommen will

Politik dreht sich derzeit stark um das Konzept des "Lieferns". Die große Koalition und die Grünen betonen, dass sie den Wählern endlich gerecht werden wollen, um radikale Stimmen einzudämmen. Das Konzept des Deliverism, das auch in den USA diskutiert wird, beleuchtet die emotionale Ansprache der Wähler. Zudem wird die Authentizität der Mitte-Links Parteien hinterfragt und die Herausforderungen im Klimaschutz sowie bei der Migrationspolitik diskutiert. Spannend ist auch die Rolle der Linken und ihre erfolgreiche Wahlkampagne, die direkt auf die Wähler einging.
undefined
Jun 28, 2025 • 12min

Budapest will dem Pride-Verbot trotzen

Trotz eines Verbot der ungarischen Polizei gehen in Budapest Tausende für LGBTQI+-Rechte auf die Straße. Die Stadtverwaltung plant, die Pride-Veranstaltung als Freiheitsfest durchzuführen, während die Regierung um Viktor Orbán Druck auf queere Menschen ausübt. Zudem wird das gesellschaftliche Klima für LGBTQI-Personen in Ungarn thematisiert, ebenso wie die scharfe Kritik von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. Außerdem beleuchtet der Podcast die Krise der Deutschen Bahn und ihre Pläne zur Reduktion der Sitzplatzangebote.
undefined
8 snips
Jun 27, 2025 • 12min

Update: Nachzug nur im Härtefall

Der Bundestag hat den Familiennachzug für geflüchtete Menschen mit subsidiärem Schutzstatus ausgesetzt, was zu heftigen politischen Reaktionen führt. Eine beeindruckende Geschichte über eine Frau, die ihre kranken Kinder nach Deutschland holen will, wird erzählt. Zudem wird über die schrittweise Erhöhung des Mindestlohns auf 14,60 Euro diskutiert, was Hoffnung für Arbeitnehmer weckt. Auf der anderen Seite gibt es spannende Einblicke in Jeff Bezos' Hochzeit in Venedig und die damit verbundenen Proteste sowie die beliebte Faszination für Reality-TV.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app