
Was jetzt?
Der Nachrichtenpodcast der ZEIT. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen.
Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf zeit.de. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Latest episodes

12 snips
Jun 27, 2025 • 13min
Die SPD ist beim Parteitag auf Seelenerkundung
In Berlin beginnt der Bundesparteitag der SPD, bei dem die neue Doppelspitze Lars Klingbeil und Bärbel Bas gewählt wird. Spannend sind die internen Diskussionen zur russischen Diplomatie und den Konflikten in der Ukraine und Gaza. Experten analysieren, warum das Völkerrecht zunehmend in den Hintergrund rückt und Gewalt wieder als politisches Mittel genutzt wird. Zudem wird die geopolitische Lage betrachtet, in der Staaten zwischen vertraglichen Lösungen und militärischen Aktionen oszillieren.

7 snips
Jun 26, 2025 • 10min
Update: Die Mietpreisbremse bleibt
Die Mietpreisbremse wurde bis 2029 verlängert, um Mieter vor hohen Mieten zu schützen, stößt jedoch auf Kritik wegen ihrer mangelnden Wirkung. Ayatollah Khamenei äußert sich nach Israeli Luftangriffen und diskutiert die zukünftige Atompolitik des Iran. In Brüssel beraten Staatschefs über den Ukrainekrieg und neue Verteidigungsstrategien. Zudem wird ein innovatives Projekt vorgestellt, das winzige Roboter zur Bekämpfung von Nasenerkrankungen entwickelt, mit vielversprechenden Ergebnissen in Tierversuchen.

5 snips
Jun 26, 2025 • 12min
Kann eine Kommission die Pandemiepolitik aufarbeiten?
Im Bundestag wird eine Kommission zur Aufarbeitung der Corona-Politik ins Leben gerufen, um Fehler zu analysieren und Lehren für die Zukunft zu ziehen. Kritiker bezweifeln jedoch die Effektivität dieser Maßnahmen. Außerdem wird ein NATO-Dokument diskutiert, das vor einer möglichen militärischen Bedrohung durch Russland ab 2029 warnt. In einem weiteren Abschnitt wird das Konzept des Social Prescribing vorgestellt, bei dem kreative Therapien gegen Einsamkeit verschrieben werden.

6 snips
Jun 25, 2025 • 11min
Update: Wie steht es um Irans Atomprogramm?
Militärische Angriffe haben das iranische Atomprogramm nur oberflächlich beschädigt, während geheime Berichte neue Erkenntnisse liefern. Ein Nuklearforscher analysiert die aktuelle Situation der Atomanlagen und deren Funktionsfähigkeit. Zudem wird die geopolitische Lage im Zusammenhang mit Trumps Politik und die wachsende Online-Hasskriminalität beleuchtet. Ein humorvoller Exkurs widmet sich dem schwersten Kartoffelknödel der Welt und den Herausforderungen seiner Zubereitung.

7 snips
Jun 25, 2025 • 12min
Ein Bundeshaushalt der Rekorde – und der Schummelei?
Die Diskussion über den rekordverdächtigen Bundeshaushalt 2025 wirft Fragen zur hohen Verschuldung auf. Kritiker bemängeln, dass Versprechen gebrochen wurden, insbesondere von den Grünen. Im Westjordanland verschärfen israelische Militäraktionen das tägliche Leben und schränken die Bewegungsfreiheit der Palästinenser stark ein. Besondere Aufmerksamkeit erhält zudem die bemerkenswerte Entscheidung des BND, eigenen Merchandise zu verkaufen. Diese Themen beleuchten aktuelle politische Spannungen und innovative, wenn auch überraschende, Entwicklungen.

8 snips
Jun 24, 2025 • 12min
Update: Waffenruhe mit Iran – ein Triumph für Trump?
Der US-Präsident Donald Trump hat eine kontroverse Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran ausgerufen, die schnell auf die Probe gestellt wurde. Experten diskutieren Trumps Einfluss auf die internationale Diplomatie und die geopolitische Lage. Bundeskanzler Merz unterstützt Israel in dessen Kampf gegen iranische Atompläne, warnt jedoch vor einer Eskalation. Darüber hinaus geht es um Deutschlands Verteidigungsausgaben und die Herausforderungen der aktuellen Haushaltsplanung, sowie um unterhaltsame Einblicke in Schwarzeneggers Leben.

5 snips
Jun 24, 2025 • 12min
Der Gipfel, bei dem alles mit allem zusammenhängt
Der NATO-Gipfel in Den Haag steht im Fokus, während die Spannungen zwischen den USA und Iran zunehmen. Es wird über die Erhöhung der Verteidigungsausgaben auf 5% der Wirtschaftsleistung Deutschlands diskutiert. Fragen zur Zuverlässigkeit der US-Sicherheitsgarantien und deren Auswirkungen auf Europa werden behandelt. Zudem steht die Ausrüstungslage der Bundeswehr auf der Agenda, während der Personalengpass und die mögliche Wiedereinführung der Wehrpflicht thematisiert werden. Spannende Einblicke in geopolitische Herausforderungen und sicherheitspolitische Zukunftsfragen!

5 snips
Jun 23, 2025 • 10min
Update: Israel greift Ewin-Gefängnis im Iran an
Der israelische Militärangriff auf das Evin-Gefängnis in Teheran und dessen Konsequenzen stehen im Mittelpunkt. Experten diskutieren die geopolitischen Spannungen zwischen Iran, Russland und den USA. Zudem wird die besorgniserregende Sicherheitslage von Minderheiten in Syrien beleuchtet, insbesondere nach einem verheerenden Selbstmordanschlag auf eine Kirche. Die Herausforderungen für Alawiten und Christen unter der Übergangsregierung werden ebenfalls erörtert, während der Einfluss des Islamischen Staates in der Region nicht ignoriert wird.

6 snips
Jun 23, 2025 • 13min
Nach dem Angriff der USA auf den Iran
Der Angriff der USA auf iranische Atomanlagen hat die geopolitische Lage im Nahen Osten drastisch verändert. Experten analysieren die militärischen Auswirkungen und die Reaktionen in Israel. Während einige Iraner einen Wechsel des Regimes fordern, mahnen andere zur Vorsicht und warnen vor den Konsequenzen eines Krieges. Zudem wird die diplomatische Kunst von Marc Rütte thematisiert, der die NATO in turbulenten Zeiten zusammenhalten muss, während Kritik aus den USA laut wird.

10 snips
Jun 22, 2025 • 9min
Sonderfolge: Die USA haben den Iran angegriffen
Die USA haben drei iranische Atomanlagen angegriffen, was für internationale Spannungen sorgt. Trump lobt die Zerstörung als notwendig für den Frieden, während Israel die Entscheidung feiert. Der Podcast beleuchtet die plötzlichen Änderungen in Trumps Außenpolitik und deren Auswirkungen auf seine Anhängerschaft. Zudem wird die Rolle des US-Kongresses und die Risiken eines Regimewechsels im Iran diskutiert. Experten analysieren, was dieser Konflikt für die Zukunft der Beziehungen zwischen den USA und dem Iran bedeuten könnte.