Was jetzt?

Update: Die Mietpreisbremse bleibt

7 snips
Jun 26, 2025
Die Mietpreisbremse wurde bis 2029 verlängert, um Mieter vor hohen Mieten zu schützen, stößt jedoch auf Kritik wegen ihrer mangelnden Wirkung. Ayatollah Khamenei äußert sich nach Israeli Luftangriffen und diskutiert die zukünftige Atompolitik des Iran. In Brüssel beraten Staatschefs über den Ukrainekrieg und neue Verteidigungsstrategien. Zudem wird ein innovatives Projekt vorgestellt, das winzige Roboter zur Bekämpfung von Nasenerkrankungen entwickelt, mit vielversprechenden Ergebnissen in Tierversuchen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Wirkung der Mietpreisbremse

  • Die Mietpreisbremse begrenzt Mieten bei Neuvermietungen in angespannten Wohngebieten auf max. 10% über der ortsüblichen Vergleichsmiete.
  • Sie ist ein schwaches Instrument mit schwacher Durchsetzung, aber für Mieter besser als keine Regelung.
INSIGHT

Durchsetzung und Sanktionen schwach

  • Viele Mieter trauen sich nicht, gegen zu hohe Mietforderungen rechtlich vorzugehen.
  • Vermieter, die gegen die Mietpreisbremse verstoßen, müssen oft nur zu viel gezahlte Miete zurückzahlen, ohne härtere Sanktionen.
INSIGHT

Mietpreisbremse betrifft Altbau

  • Manche Kritiker sagen, die Mietpreisbremse schreckt Investoren ab und behindert Neubau.
  • Die Regelung gilt aber nur für Wohnungen vor 2014, Neubauten und umfassend modernisierte Wohnungen sind ausgeschlossen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app