Was jetzt? cover image

Was jetzt?

Latest episodes

undefined
Apr 5, 2025 • 1h 5min

Spezial "Der Wahlkreis": Der Riss in der Rechten

Von außen betrachtet wirkt die radikale Rechte wie ein massiver Block – und auf einem unaufhaltsamen Vormarsch. Die AfD liegt in Umfragen fast gleichauf mit der Union, und US-Präsident Donald Trump wirbelt mit seinen Dekreten die bisherige Weltordnung durcheinander. Doch da ist auch die Meldung, dass sein Berater, der Tech-Milliardär Elon Musk vor der Abberufung aus dem Weißen Haus steht. Zwar dementiert die Trump-Administration, aber tatsächlich gibt es bei näherer Betrachtung auch im rechten Lager Risse. Manche sind persönlicher Natur, andere haben einen ideologischen Hintergrund.Die radikale Rechte in Deutschland und den USA lässt sich grob in zwei Lager teilen: Auf der einen Seite die Tech-Enthusiasten um Musk, denen auch die deutsche AfD-Chefin Alice Weidel nacheifert, die auch in ihrer deutschen Partei schon länger einen staatsskeptischen, wirtschaftsliberalen Ansatz verfolgt. Auf der anderen Seite stehen Vordenker wie der ehemalige Trump-Berater Steve Bannon oder in Deutschland Verleger Götz Kubitschek, die eine eher sozial patriotische Ideologie anhängen: Der starke Staat als sozialpolitisch engagierter Kümmerer für die “richtigen” Amerikaner oder die “richtigen Deutschen”.Worin unterscheiden sich die Lager genau, wie beeinflussen sie sich gegenseitig – und warum ist es bisher nicht zum Bruch gekommen? Darüber sprechen Robert Pausch, Paul Middelhoff und Lisa Caspari aus den Politikredaktionen von ZEIT und ZEIT ONLINE in einer neuen Ausgabe des Podcasts “Was Jetzt? - Der Wahlkreis.”Die nächste Ausgabe von Was Jetzt? - Der Wahlkreis erscheint am 25.4Moderation: Lisa CaspariProduktion: Pool ArtistsShownotes:Steve Bannon im Podcast der New York TimesQuinn Slobodian über Elon Musk:Carlotta Voß über Patrick Deneen und die PostliberalenMarc Andreessen im Podcast der New York TimesJD Vance über den Split im MAGA-LagerPatrick Deneens SubstackPeter Thiel im Gespräch mit Bari Weiss     Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
undefined
Apr 5, 2025 • 13min

Merz hat Ärger in der eigenen Partei

Die internen Konflikte der CDU spitzen sich zu, während Friedrich Merz mit zunehmender Kritik von Partei-Mitgliedern konfrontiert ist. Die Debatte um seine politischen Entscheidungen und die steigende Unterstützung für die AfD sorgen für Besorgnis. Zudem steht ein mögliches Handyverbot an Schulen im Mittelpunkt, das in verschiedenen Bundesländern diskutiert wird. Lehrer und Schüler teilen ihre Erfahrungen, während die Frage aufkommt, ob ein Verbot wirklich die Lösung ist. Und nicht zu vergessen: Affen jodeln besser als Menschen – ein unterhaltsames Licht auf Sprachentwicklung!
undefined
Apr 4, 2025 • 9min

Update: Was will Trump mit seinen Strafzöllen erreichen?

Der Handelskonflikt zwischen den USA und China eskaliert, während Peking eigene Strafzölle ankündigt. US-Präsident Trump setzt auf Zölle als Strategie zur Reindustrialisierung, doch die Risiken für die amerikanische Wirtschaft sind erheblich. Eine Diskussion über die Berechnungsmethoden der Zölle wirft Fragen zu KI-Engpässen auf. Auch die wirtschaftlichen Folgen sind spürbar, mit fallenden Börsenkursen in Europa und Asien. Zudem wird die politische Lage in Südkorea in den Kontext gesetzt.
undefined
Apr 4, 2025 • 12min

Was plant Israel mit den Sicherheitszonen?

Israel plant, große Sicherheitszonen im Gazastreifen einzurichten, als Reaktion auf die anhaltenden Konflikte mit der Hamas. Ein Korrespondent erläutert die militärischen Strategien und ihre humanitären Auswirkungen auf die Bevölkerung. Zudem wird die bedrohliche Situation von AktivistInnen in Deutschland thematisiert, die wegen Protesten gegen den Gaza-Krieg unter Ausweisung stehen könnten. Die rechtlichen Herausforderungen und politische Vergleiche zwischen Deutschland und den USA runden die Diskussion ab.
undefined
5 snips
Apr 3, 2025 • 11min

Update: Warum Ungarn den Internationalen Strafgerichtshof verlässt

Ungarn plant den Austritt aus dem Internationalen Strafgerichtshof, was mit Benjamin Netanyahus Besuch verknüpft ist. Politische sowie geopolitische Implikationen unter Viktor Orbán werden beleuchtet. Zudem diskutieren die Sprecher die Auswirkungen von Trumps neuen Importzöllen auf die globale Wirtschaft. Ein weiteres Thema ist die neue Schufa-Initiative zur transparenten Berechnung von Bonitätsnoten, die den Verbrauchern mehr Einblick in ihre Kreditwürdigkeit gewährt. Digitale Höflichkeit in der Kommunikation sowie humorvolle Kommentare zur deutschen Politik runden das Programm ab.
undefined
4 snips
Apr 3, 2025 • 11min

Was die Ukraine von der neuen deutschen Regierung erwartet

In der aktuellen Diskussion steht die Unterstützung der Ukraine durch die neue deutsche Regierung, insbesondere die Lieferung von Marschflugkörpern. Präsident Selenskyj hat große Erwartungen an Friedrich Merz. Zudem wird die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen in Deutschland beleuchtet. Ein Pflegeforscher empfiehlt Angehörigen, als Hospitanten zwei Tage in Pflegeheimen zu verbringen, um die Qualität zu überprüfen. Diskutiert werden auch Mitbestimmung und die Definition von guten Pflegeheimen aus Sicht der Mitarbeitenden.
undefined
6 snips
Apr 2, 2025 • 11min

Update: Niederlage für Elon Musk in Wisconsin

In Wisconsin hat die liberale Kandidatin Crawford eine überraschende Wahl gewonnen und die Machtverhältnisse am Supreme Court beeinflusst. Unterstützer wie Elon Musk konnten die Wahl nicht wenden, obwohl viel Geld investiert wurde. Gleichzeitig steigen die Gewalttaten unter Kindern und Jugendlichen, was Sorgen auslöst. Zudem wurde ein großes internationales Pädokriminellen-Netzwerk zerschlagen, während eine aufschlussreiche Senatsrede das Licht auf kritische politische Themen wirft.
undefined
16 snips
Apr 2, 2025 • 13min

Was Trumps "Liberation Day" für Europa bedeutet

Donald Trump kündigt ein neues Zollpaket an, das er als 'Liberation Day' bezeichnet. Die Maßnahmen könnten drastische Auswirkungen auf die deutsche Automobilindustrie haben. Zudem wird die wachsende Bedeutung der USA für den deutschen Arbeitsmarkt diskutiert. Ein humorvoller Blick auf KI-generierte gefälschte Dokumente rundet die politische Analyse ab. Gleichzeitig sorgt eine neue Methode zur Temperaturmessung für Aufregung – die Erwärmung in Deutschland wird nun mit 2,5 Grad angegeben, was die Folgen des Klimawandels neu beleuchtet.
undefined
8 snips
Apr 1, 2025 • 10min

Update: EU-Parlament hebt Immunität von AfD-Politiker auf

Das EU-Parlament hat die Immunität des AfD-Politikers Petr Bystron aufgehoben, damit Ermittlungen wegen schwerwiegender Vorwürfe, wie Korruption und Hitlergrüßen, geführt werden können. Bystron bestreitet die Anschuldigungen und spricht von politischer Motivation. Zusätzlich kündigte Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil seinen Rücktritt an, was große Auswirkungen auf die SPD haben könnte. Spannend wird auch ein unerwartetes Kunstprojekt von YouTubern im Louvre thematisiert, das für Aufregung sorgt.
undefined
Apr 1, 2025 • 12min

Die Migration ist und bleibt ein Streitthema

Die kontroversen Meinungen zur Migration zwischen Union und SPD stehen im Fokus. Während die Union Rückweisungen an den Grenzen befürwortet, fordert die SPD eine integrative Lösung. Zudem wird die dramatische Lage im Gazastreifen beleuchtet, wo Proteste gegen die Hamas zunehmen und die humanitäre Krise eskaliert. Auch die kulturelle Transformation des Ruhrgebiets wird thematisiert, das sich zunehmend als Zentrum der Industriekultur profilieren möchte. Es ist ein spannender Mix aus Politik, Kultur und globalen Herausforderungen.

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode