Was jetzt?

DIE ZEIT
undefined
Oct 21, 2025 • 11min

Update: Eine rechte Frau für Japan

Sanae Takaichi macht Geschichte als erste Ministerpräsidentin Japans, aber ihre nationalistische Haltung könnte die politischen Beziehungen gefährden. Ihre Amtszeit könnte kurzlebig sein, da es an einer Parlamentsmehrheit mangelt. Zudem wird die Diskussion um den Bau von Gaskraftwerken in Deutschland durch Bedenken der EU-Kommission kompliziert. Und währenddessen hat ein kleiner schwedischer Ort das Fußballmeisterschaftswunder vollbracht – loyal und voller Einsatz.
undefined
Oct 21, 2025 • 12min

Verliert die Ukraine den Donbass?

Donald Trump schlägt einen Waffenstillstand im Ukrainekrieg vor, der die Donbass-Region betroffen macht. Welche strategischen Folgen hätte ein solcher Schritt für die Ukraine? Zudem diskutieren Experten die kürzlichen Juwelenraub im Louvre, bei dem Täterscharen mit raffinierten Methoden in das Museum gelangten. Interessant ist auch, warum Museumsdiebstähle zunehmen und welche Sicherheitsherausforderungen bestehen. Ein aufregender Mix aus Politik, Kriminalität und Kultur, der die Hörer fesselt.
undefined
7 snips
Oct 20, 2025 • 9min

Update: CDU und AfD – Freund oder Feind?

Friedrich Merz hebt die AfD als Hauptgegner der CDU hervor und betont die unterschiedliche politische Ausrichtung beider Parteien. Ein Aufruf zur Lösung von Problemen soll der AfD Wähler entziehen. Zudem plant Deutschland eine engere militärische Zusammenarbeit mit Island, die gemeinsame Übungen und neue Stützpunkte umfasst. Darüber hinaus erfahren wir von einer kuriosen Dinosaurierentdeckung in Argentinien – ein wahres Fossil-Fundstück! Aktuelle politische Debatten und spannende internationale Kooperationen stehen im Mittelpunkt.
undefined
7 snips
Oct 20, 2025 • 12min

Eine Waffenruhe von kurzer Dauer

Die Waffenruhe zwischen Israel und Gaza scheint wackelig zu sein, mit gegenseitigen Vorwürfen der Verstöße. Steffi Hentschke erklärt die komplexen Dynamiken in der Region und das Machtvakuum im Gazastreifen. Zudem beschäftigen sich die Gesprächspartner mit der alarmierenden Zunahme depressiver Symptome in Deutschland, besonders unter Menschen mit geringem Einkommen. Eine Studie zeigt, dass Armut das Risiko für Depressionen erhöht. Politische Maßnahmen werden diskutiert, um diese seelische Ungleichheit zu bekämpfen.
undefined
6 snips
Oct 19, 2025 • 15min

Die USA protestieren gegen ihren "Möchtegern-König"

In den USA gingen Millionen unter dem Motto "No Kings" gegen Präsident Trump auf die Straßen. Die Proteste kritisieren zunehmenden Autoritarismus und Militarisierung der Demokratie. In Washington erlebten die Demonstrierenden eine friedliche Stimmung und setzten sich für Presse- und Wissenschaftsfreiheit ein. Währenddessen steht Bolivien vor einem politischen Wechsel mit zwei rechten Kandidaten in der Stichwahl. Der Aufstieg rechter Kräfte in Lateinamerika wird thematisiert und die Gründe für den Rechtsruck diskutiert.
undefined
Oct 18, 2025 • 1h 5min

Spezial "Der Wahlkreis": Warum so viele Regierungen in Europa wackeln

Regierungen in Europa kämpfen mit Instabilität und brechenden Mehrheiten. Die Krise zeigt sich überall, und Länder wie Frankreich stehen besonders im Fokus. Die Kluft zwischen urbaner Elite und ländlicher Peripherie verstärkt politische Polarisierung. Zudem wird die Rolle von Migration und der Bildungsunterschiede als treibende Kräfte der Unzufriedenheit thematisiert. Ein Blick auf die unterschiedlichen politischen Strategien und Herausforderungen, insbesondere im Kontext linker Parteien, lässt erahnen, warum regieren gerade so schwierig ist.
undefined
7 snips
Oct 18, 2025 • 13min

Warum die USA den Konflikt mit Venezuela suchen

In dieser Folge geht es um Trumps Drohungen gegen Venezuela und den möglichen Einsatz der CIA zur Destabilisierung des Regimes von Maduro. Es werden verdeckte Operationen der Geheimdienste erklärt und die politischen Motive hinter Trumps Vorgehen beleuchtet, einschließlich der Ölreserven und Drogenvorwürfe. Zudem wird die Debatte um den Umgang der Union mit der AfD diskutiert, inklusive Forderungen nach Normalisierung und den Spannungen innerhalb der Partei.
undefined
8 snips
Oct 17, 2025 • 11min

Update: Ein Dämpfer für die Ukraine

Nach dem Treffen von Trump und Selenskyj drohen neue Herausforderungen für die Ukraine, besonders hinsichtlich der Tomahawk-Lieferungen. Zudem besuchte Außenminister Wadephul die Türkei, um die Beziehungen zu Israel und den Einfluss auf die Hamas zu stärken. Ein weiterer Schwerpunkt ist Gerhard Schröders Aussage im Untersuchungsausschuss zur Nord Stream 2-Pipeline, wo er sich verteidigt und von Erinnerungslücken spricht. Und als amüsante Einlage: ein Friseur, der beim Schneiden vorliest, um die Liebe zur Literatur zu fördern.
undefined
7 snips
Oct 17, 2025 • 12min

Drittes Treffen, neue Waffen? Selenskyj im Weißen Haus

Der Besuch von Selenskyj bei Trump steht im Fokus, und es geht um mögliche Waffenlieferungen wie die gefragten Tomahawk-Marschflugkörper. Experten diskutieren die Unberechenbarkeit Trumps und die Chancen auf eine Waffenlieferung an die Ukraine. Zudem wird die fragile Waffenruhe zwischen Israel und Hamas thematisiert, während die Suche nach toten Geiseln in den Trümmern kompliziert bleibt. Die aktuellen geopolitischen Spannungen und die Rolle der internationalen Unterstützung in diesen Konflikten beleuchten die komplexe Lage.
undefined
7 snips
Oct 16, 2025 • 12min

Update: Macht die Digitalisierung den Führerschein billiger?

Ein neuer Reformplan könnte den Führerschein in Deutschland günstiger machen, indem die Fahrschulausbildung digitaler und kompakter gestaltet wird. Der Bundesverkehrsminister will Bürokratie abbauen und moderne Technologien wie Simulatoren einführen. Gleichzeitig beleuchtet die Diskussion die Herausforderungen und Sicherheitsbedenken, die mit dieser Digitalisierung einhergehen. Zudem wird ein bemerkenswerter Protest der Pentagon-Korrespondenten in den USA thematisiert, der auf neue Berichterstattungsregeln reagiert.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app