

Was Friedrich Merz in 100 Tagen (nicht) geschafft hat
12 snips Aug 14, 2025
Bundeskanzler Friedrich Merz blickt auf 100 Tage im Amt zurück, die von gemischten Ergebnissen geprägt sind. Sein Auftritt bei Donald Trump war überraschend glimpflich, doch die anhaltend schlechten Umfragewerte bleiben problematisch. Der gescheiterte Richterwahl-Eklat und die Spannungen mit der SPD belasten die Amtsführung. Zudem wird über die europäische Friedensstrategie für die Ukraine und die bedeutenden Bedingungen für Frieden diskutiert. Auch interne Konflikte und der Aufstieg der AfD kommen zur Sprache und werfen Fragen zur Stabilität auf.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Hubschrauber Beim Zelensky-Besuch
- Fabian Scheler erinnert an die Hubschraubergeräusche beim Abflug von Zelensky nach dem Treffen.
- Die Szene unterstreicht die medienwirksame Außenpolitik Merz' in den ersten Wochen.
Kurswechsel Statt Konstanz
- Merz hat von seinen angekündigten Positionen mehrfach abgerückt, etwa bei der Schuldenbremse und Strompreisabsenkung.
- Diese Kurswechsel wirken laut Peter Dausend schwach und überraschen Teile seiner eigenen Anhängerschaft.
Wirtschaftsreformen Brauchen Zeit
- Wirtschaftsmaßnahmen wurden eingeleitet, ihre Wirkung lässt jedoch auf sich warten.
- Die konjunkturelle Lage bleibt schwach und zeigt bisher kein positives Signal.