Was jetzt?

DIE ZEIT
undefined
8 snips
Aug 27, 2025 • 10min

Update: Wird Deutschland jetzt sicherer?

Die Gründung eines Nationalen Sicherheitsrats soll Deutschland besser gegen Bedrohungen wappnen. Experten aus verschiedenen Fachbereichen sollen Informationen bündeln und ein effektives Frühwarnsystem etablieren. Zudem wird das neue Wehrdienstgesetz vorgestellt, das junge Menschen zur freiwilligen Musterung verpflichtet und die Bundeswehr aufstocken soll. Kritiker fordern eine Rückkehr zur allgemeinen Wehrpflicht. Geopolitische Spannungen, vor allem in Bezug auf Moldau und Russland, werden ebenfalls diskutiert, während innovative Zahnpflegeansätze faszinierende Materialien ins Rennen schicken.
undefined
8 snips
Aug 27, 2025 • 13min

Ein neues Zeitalter globaler Wirtschaftspolitik

Die Diskussion beginnt mit den merkwürdigen Parallelen zwischen Trumps Handelspolitik und dem historischen Merkantilismus. Heike Buchter beleuchtet die Risiken von Zöllen und die Auswirkungen auf die globale Wirtschaft. Außerdem wird eine neue CO₂-Speicheranlage vor Norwegens Küste vorgestellt, die das Klima schützen soll. Doch die Technologie ist noch nicht ausgereift und wirft Fragen auf. Die Herausforderungen der Kohlenstoffabscheidung und die Zukunft dieser Technologien werden ebenfalls kritisch betrachtet.
undefined
9 snips
Aug 26, 2025 • 11min

Update: Eine Wehrdienstreform mit entscheidender Leerstelle

Die Bundesregierung hat sich auf eine Wehrdienstreform geeinigt, doch zentrale Herausforderungen bleiben ungelöst. In Frankreich droht Premierminister Bayrou mit einem Vertrauensvotum, um sein Sparprogramm durchzusetzen. Zudem beleuchtet die Diskussion um Lisa Cooks Absetzung von der Federal Reserve die Spannungen in der US-Politik. Kreative Protestformen zeigen, wie Bürger gegen den Rechtsruck in Deutschland mobilisieren. Ein facettenreicher Einblick in aktuelle politische Turbulenzen!
undefined
8 snips
Aug 26, 2025 • 11min

Wie realistisch ist ein Blackout durch unsichere Solaranlagen?

Die Bedrohung durch unsichere Solaranlagen und das Risiko eines Blackouts stehen im Fokus. Hacker könnten über Wechselrichter ins Stromnetz eindringen. Praktische Tipps zum Schutz privater Anlagen werden geteilt. Zudem diskutieren die Moderatoren, wie Smartphone-Nutzung unser Leben beeinflusst und wie man die Bildschirmzeit reduzieren kann. Politische Maßnahmen zur Kriminalitätsbekämpfung und die Rolle der Nationalgarde in den USA werden ebenfalls beleuchtet, während rechtliche Optionen für betroffene Städte erörtert werden.
undefined
Aug 25, 2025 • 10min

Update: Was die Geflüchteten von 2015 in Deutschland geschafft haben

Die Herausforderungen und Erfolge von Geflüchteten seit 2015 werden beleuchtet. Eine neue Studie zeigt, dass viele eine Beschäftigung im deutschen Arbeitsmarkt gefunden haben, wobei geflüchtete Frauen oft benachteiligt sind. Der Rückzug von Robert Habeck aus der Politik wird thematisiert, ebenso wie aktuelle Nachrichten über einen Angriff im Gazastreifen. Auch die Notwendigkeit besserer Kinderbetreuung und schnellerer Integrationsangebote für Frauen wird diskutiert. Ein spannender Einblick in den Fortschritt und die Hürden der Integration.
undefined
14 snips
Aug 25, 2025 • 12min

Was im Herbst auf Deutschland zukommt

Die Regierungskoalition aus Union und SPD steht vor Herausforderungen, mit schlechten Umfragewerten und internen Streitigkeiten. Im Herbst hofft die Koalition auf eine Trendwende, während Steuerreformen auf der Agenda stehen. Ein aktueller Streit über Steuererhöhungen für Großverdiener zeigt die entstandene Schieflage im deutschen Steuersystem. Zudem wird das neue Konzept des Otroverts vorgestellt und die kulturellen Höhepunkte des Musikfests in Berlin hervorgehoben. Die Balance zwischen Haushaltskürzungen und sozialen Reformen bleibt kritisch.
undefined
7 snips
Aug 24, 2025 • 12min

Wieso es im Gazastreifen auch an Wasser fehlt

Die dramatische Wasserkrise im Gazastreifen wird durch politische Konflikte und Zerstörung verschärft. Experten erörtern die gefährlichen Auswirkungen und mögliche Lösungen. Zudem wird die Rolle von Wasser in der geopolitischen Machtpolitik thematisiert. Der Wettlauf um Rohstoffe wie Lithium und Kobalt zeigt Chinas Strategie zur Stärkung seiner globalen Position. Auch die geopolitischen Folgen der Rohstoffpolitik unter Trump werden beleuchtet, während historische Verzerrungen der Weltkarte die aktuellen Konflikte weiter komplizieren.
undefined
9 snips
Aug 23, 2025 • 54min

Spezial "Der Wahlkreis": "Herbst der Entscheidungen" – oder bloß Theater?

Nach der Sommerpause stehen große Entscheidungen in der Politik an. Bundeskanzler Merz kämpft mit überfälligen Reformen und einem teuren Gesundheitssystem. Auch die Unionsfraktion gibt sich unzufrieden mit seiner Führung. Zudem wird das Privatleben der Bundestagspräsidentin von den Medien heiß diskutiert. Die Migrationspolitik der Regierung und die Herausforderungen im Gesundheitswesen sorgen für innerparteiliche Konflikte. Werfen die politischen Akteure wirklich einen Blick auf die Zukunft oder inszenieren sie nur? Ein humorvoller Rückblick auf die aktuelle Lage rundet das Geschehen ab.
undefined
17 snips
Aug 23, 2025 • 12min

Wer noch für Russland kämpft

Der Konflikt in der Ukraine bleibt angespannt, während viele Russen trotz hoher Verluste weiterhin für den Krieg kämpfen. Die Auswirkungen dieser Tapferkeit sowie die Rolle von Propaganda und finanziellen Anreizen werden eindrucksvoll beleuchtet. In Sachsen wächst der Rechtsextremismus, doch das Festival „Jamel rockt den Förster“ setzt ein Zeichen gegen diese Strömungen. Trotz der Herausforderungen gibt es Hoffnungen und mutige Initiativen in der Zivilgesellschaft, die zeigen, dass der Widerstand gegen Extremismus lebt.
undefined
8 snips
Aug 22, 2025 • 12min

Ist Angriff die beste ukrainische Verteidigung?

Die Ukraine setzt mit Angriffen auf die Druschba-Pipeline ein starkes Zeichen gegen Russland. Präsident Selenskyj verfolgt eine offensive Strategie, die an Trumps Aussagen erinnert. Im Donbass bleibt die Lage angespannt, während die ukrainische Zivilbevölkerung leidet. Zudem wird die deutsche Wirtschaftswende anhand eines innovativen "Merzometers" bewertet, das aktuell bei minus neun Punkten steht. Auch der Fußball kommt nicht zu kurz: Prognosen zur Bundesliga-Saison sorgen für gute Laune und lebhafte Diskussionen.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app