
Was jetzt?
Der Nachrichtenpodcast der ZEIT. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen.
Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf zeit.de. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Latest episodes

7 snips
Jun 22, 2025 • 13min
Wie Benjamin Netanjahu die Welt sieht
Der Einfluss von Benjamin Netanjahu auf die geopolitische Situation Israels steht im Mittelpunkt. Historische Erfahrungen prägen seine risikobehaften Entscheidungen, besonders in Bezug auf den Iran. Gleichzeitig beleuchtet die Diskussion die erschütternden Auswirkungen der Abschiebepolitik von Donald Trump auf New Yorks Migranten. Hier kämpfen Menschen gegen Ängste und Einsamkeit in einer sich verändernden Stadt. Ein skurriler Wettbewerb im Tabakschnupfen bringt zusätzlich eine unerwartete Wendung in die Thematik.

5 snips
Jun 21, 2025 • 27min
Spezial: Wenn Frauenkörper zum Kriegsschauplatz werden
Sarah Ulrich, freie Reporterin, spricht über Oksana aus Makariv, die während des Ukraine-Kriegs schreckliche Gewalt erlebte. Oksanas bewegende Geschichte offenbart den Verlust ihres Mannes und die Traumata, die viele Frauen erleiden. Sie erläutert die Rolle der Organisation Sema Ukraine, die Überlebenden hilft und ein historisches Gesetz zur Anerkennung sexualisierter Gewalt durchsetzte. Die Erzählung berührt auch das Thema Resilienz und den unermüdlichen Kampf der betroffenen Frauen, ihre Stimmen und Geschichten sichtbar zu machen.

Jun 21, 2025 • 11min
Sind die CSDs in Gefahr?
Der Christopher Street Day wird durch mögliche rechtsextreme Angriffe und die Neutralitätspflicht der Staatsbeamten bedroht. Die Sicherheitslage in Eberswalde sorgt für ernsthafte Diskussionen über den Schutz solcher Veranstaltungen. Zudem wird die zersplitterte iranische Opposition und ihre Herausforderungen bei einem möglichen Regimewechsel im Iran thematisiert. Die verschiedenen Stimmen zu den aktuellen Konflikten, insbesondere zwischen Israel und dem Iran, eröffnen einen spannenden Dialog über Hoffnung und Widerstand.

8 snips
Jun 20, 2025 • 10min
Update: Formiert sich unter den Republikanern Widerstand gegen Trump?
Ein drohender Krieg zwischen Iran und Israel steht im Raum, und Trump muss binnen zwei Wochen entscheiden, ob die USA eingreifen. Innerhalb der Republikaner beginnt ein Widerstand zu wachsen, während Europa bereits diplomatische Gespräche mit dem Iran führt. Zudem wird die Maskenaffäre von Jens Spahn thematisiert, die Fragen der Transparenz aufwirft. Auch die steigenden Preise für Freibäder und deren Auswirkungen auf die Schwimmfähigkeiten von Kindern kommen zur Sprache. Ein bunter Mix aus Politik und Gesellschaft!

7 snips
Jun 20, 2025 • 11min
Am Verhandlungstisch: EU-Minister treffen den iranischen Außenminister
Die geopolitischen Spannungen zwischen der EU und dem Iran stehen im Mittelpunkt. Außenminister treffen sich, um ein neues Atomabkommen zu diskutieren und fordern strenge Sicherheitsüberprüfungen. Die Rolle Deutschlands in der europäischen Außenpolitik und die Herausforderungen für TikTok-Influencer werden ebenfalls thematisiert. Besonders spannend sind die frustrierenden Erfahrungen junger Content Creator mit dem TikTok-Belohnungsprogramm, das oft mehr verspricht als es hält.

12 snips
Jun 19, 2025 • 10min
Update: Wie die Urananreicherung im Iran funktioniert
Der Podcast beleuchtet die komplexe Thematik der Urananreicherung im Iran. Es wird erklärt, wie die Anreicherung von U-235 funktioniert und warum eine Konzentration von über 60 Prozent militärische Absichten nahelegt. Zudem wird die Sicherheitslage der Anreicherungsanlagen und die Herausforderungen militärischer Angriffe darauf erörtert. Aktuelle Konflikte im Gazastreifen, einschließlich israelischer Luftangriffe, werden ebenfalls thematisiert. Ein Blick auf die innerparteilichen Spannungen der Linkspartei rundet das Geschehen ab.

14 snips
Jun 19, 2025 • 13min
Teheran steht still
Die Sicherheitslage in Teheran eskaliert nach einem israelischen Angriff, der Zivilisten zur Evakuierung zwingt. Berichte über Proteste gegen die Regierung nehmen zu. Zudem wird eine innovative Losverlosung eines Hauses in Irland vorgestellt, die für die Gewinnerin um nur 12 Euro einen großen Gewinn bedeutet. Im Bereich sozialer Medien wird eine Altersgrenze gefordert, während die Diskussion über mögliche Verbote in Schulen fortschreitet. Ein Blick auf Australiens neue Gesetze zur Altersverifikation rundet die Themen ab.

8 snips
Jun 18, 2025 • 10min
Update: Bund und Länder feilschen um den Wirtschaftsbooster
Die Ministerpräsidenten beraten über ein milliardenschweres Wirtschaftspaket, um das Wachstum nach drei Jahren Rezession anzukurbeln. Steuerliche Entlastungen und eine erhöhte Pendlerpauschale stehen auf dem Plan. Gleichzeitig gibt es Konflikte zwischen Bund und Ländern über die Finanzierung. Zudem wird ein Gesetz vorgestellt, das den Wohnungsbau beschleunigen soll, einschließlich der Verkürzung von Genehmigungsverfahren. Die politische Lage im Nahen Osten und die Ehrung einer Comic-Künstlerin runden die Diskussion ab.

8 snips
Jun 18, 2025 • 11min
Die Grenzen des Völkerrechts
Der Konflikt zwischen Israel und Iran wirft brennende völkerrechtliche Fragen auf, insbesondere zu präventiven Angriffen. Völkerrechtler diskutieren, ob Israels Handeln legitim ist oder gegen das Völkerrecht verstößt. In Deutschland steht die Wasserversorgung auf der Kippe: Eine neue Studie zeigt dramatischen Grundwasserstress in vielen Regionen. Ursachen sind klimatische Veränderungen und massive Wasserentnahmen durch Industrie und Landwirtschaft. Innovative Lösungen für Obdachlose und nachhaltige Wasserbewirtschaftung sind dringend nötig.

Jun 17, 2025 • 12min
Update: G7 – Der Gipfel der Überraschungen
Der G7-Gipfel wird von unerwarteten Wendungen geprägt, darunter die vorzeitige Abreise des US-Präsidenten. Trotz Spannungen einigten sich die Staatsoberhäupter auf eine gemeinsame Erklärung zur Deeskalation im Nahen Osten. In der Ukraine zeigt sich die angespannte Lage durch vermehrte russische Drohnenangriffe. Hierbei werden die Auswirkungen auf die Zivilbevölkerung und der abgesagte Termin mit dem US-Präsidenten thematisiert. Zudem wird ein skurriles Produkt von Trump, ein goldenes Smartphone, diskutiert.