

Kipppunkte: Risiko oder Rettung fürs Klima?
Jul 1, 2025
Der Grönländer Eisschild schmilzt, und damit rückt ein unumkehrbarer Kipppunkt näher. Bei einer globalen Konferenz werden Risiken und positive Kipppunkte diskutiert, die den Klimawandel bremsen könnten. Im Iran sind religiöse Minderheiten zunehmend Repressionen ausgesetzt, während Berichte über Festnahmen und Hinrichtungen die besorgniserregende Lage verdeutlichen. Schließlich führt ein neues Rauchverbot in Frankreich zu kulturellen Veränderungen. Diese Themen zeigen sowohl die Herausforderungen als auch die dringenden Veränderungen in unserer Welt.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Kipppunkte als Wendepunkte verstehen
- Klimakipppunkte sind Wendepunkte, an denen kleine Ursachen große, unumkehrbare Veränderungen auslösen.
- Sie können sowohl katastrophal sein als auch positive Prozesse wie bei erneuerbaren Energien auslösen.
Beispiel: Solarenergie als Kipppunkt
- Das deutsche Erneuerbare-Energien-Gesetz führte zu einem exponentiellen Wachstum der Solarenergie.
- Ähnliche positive Kipppunkte sehen Forscher auch bei E-Autos und grünem Wasserstoff.
Warum der Begriff Kipppunkt wirkt
- Der Begriff Kipppunkt ist trotz Ungenauigkeit beliebt wegen seiner klaren, eingängigen Bildhaftigkeit.
- Ein Stuhl, der mit einem kleinen Stups kippt, illustriert gut die Unumkehrbarkeit solcher Prozesse.