Spezial "Der Wahlkreis": Liefer-Mania – Wie die politische Mitte aus dem Loch kommen will
Jun 28, 2025
Politik dreht sich derzeit stark um das Konzept des "Lieferns". Die große Koalition und die Grünen betonen, dass sie den Wählern endlich gerecht werden wollen, um radikale Stimmen einzudämmen. Das Konzept des Deliverism, das auch in den USA diskutiert wird, beleuchtet die emotionale Ansprache der Wähler. Zudem wird die Authentizität der Mitte-Links Parteien hinterfragt und die Herausforderungen im Klimaschutz sowie bei der Migrationspolitik diskutiert. Spannend ist auch die Rolle der Linken und ihre erfolgreiche Wahlkampagne, die direkt auf die Wähler einging.
58:56
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
menu_book Books
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
insights INSIGHT
Liefern als neues Politik-Schlagwort
"Liefern" ist das neue zentrale Schlagwort der politischen Mitte, um die Erwartungen der Bürger zu erfüllen.
Es wird als Strategie gesehen, um die radikale Rechte durch eine erfolgreiche Problemlösungspolitik einzudämmen.
insights INSIGHT
Deliverism: Feedback-Loop Politik
Deliverism basiert auf dem Feedback-Loop: Probleme identifizieren, Lösung anbieten, Feedback erhalten und anpassen.
Der Fokus liegt auf schnellen, materiellen Ergebnissen, die direkt die Lebensrealität verbessern.
question_answer ANECDOTE
Deliverism in West Virginia
Paul Middelhoff berichtete von Besuchen in West Virginia, wo staatliche Subventionen hochwertige Arbeitsplätze schaffen.
Der Inflation Reduction Act investierte 400 Milliarden US-Dollar in grüne Wirtschaft und soziale Unterstützung.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
In this book, Peter H. Diamandis and Steven Kotler present a contrarian view that the future is brighter than commonly perceived. They document how exponential technologies, DIY innovators, technophilanthropists, and the rising billion (the world's poor empowered by modern communication technology) are conspiring to solve global problems such as access to clean water, food, energy, healthcare, education, and freedom. The authors provide examples and strategic roadmaps for governments, industries, and entrepreneurs to address these challenges, offering a optimistic outlook on the potential for technological innovation to improve human living standards[2][4][5].
"Liefern", das ist gerade das prägende Wort in der Politik. Alle Politiker der großen Koalition erklären, dass sie nun liefern wollen. Aber auch die Grünen betonen, dass sie in der alten Regierung nicht genug geliefert haben – und nun in der Opposition liefern wollen. Eine Politik, die liefert – das soll nicht zuletzt den Aufstieg der radikalen Rechten einbremsen. Aber was steckt hinter diesem Begriff? Welches Menschenbild? Welche Theorie davon, wie Politik funktioniert?
In dieser Folge von "Was Jetzt? – Der Wahlkreis" blicken unsere Hosts Lisa Caspari, Robert Pausch und Paul Middelhoff auf das Konzept, über das auch in der US-Politik unter dem Schlagwort Deliverism seit einiger Zeit heftig diskutiert wird, und fragen sich: Honorieren es die Wähler wirklich, wenn Politiker "gute Politik" machen?
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT.Hier geht's zum Angebot.