Sinneswandel

Mit Marilena Berends
undefined
Sep 26, 2022 • 18min

Sinnkrise: Wer bin ich, ohne meinen Job?

[M]eine Berufung: Traumjob oder [Selbst-]Ausbeutung? Shownotes: Macht [einen] Sinneswandel möglich, indem ihr Steady Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr meine Arbeit auch via Paypal.me/sinneswandelpodcast. Danke. ► Nina Kunz: Ich denk, ich denk zu viel, Kein&Aber 2021. ► Tatjana Schnell: Von Lebenssinn und Sinn in der Arbeit: Sinn erleben – Arbeit und Gesundheit, Fehlzeiten-Report 2018. ► Christian Uhle: Wozu das alles? Eine philosophische Reise zum Sinn des Lebens, Fischer 2022. ► Anna Mayr: Die Elenden, Hanser 2020. ► Sabine Donauer: “Faktor Freude: Wie die Wirtschaft Arbeitsgefühle erzeugt”, Körber 2015. ► Hannah Arendt: “Vita activa oder Vom tätigen Leben”, 1958. ✉ redaktion@sinneswandel.art ► sinneswandel.art
undefined
Aug 15, 2022 • 17min

Wie solidarisch sind wir wirklich?

Isabell Leverenz fordert mehr »Beat« in der Solidarität Shownotes: Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Danke. ► Azimipour, Sanaz (2022): Rassismus als Infrastruktur. Missy Magazine. 54-58. ► Missy Magazine (2022): Krieg und Flucht. 47-60. ► Forum demokratische Kultur und zeitgenössische Kunst (2019): Was heisst »#Unteilbar« für eine Sammlungsbewegung?. Interview mit Hengameh Yaghoobifarah. Belltower News. ► Struwe, Alexander (2019): Was ist emanzipatorische Solidarität? ► Lessenich, Stephan (2019): Grenzen der Demokratie. Teilhabe als Verteilungsproblem. Reclam. ► Susemichel, Lea; Kastner Jens (2021): Unbedingte Solidarität. Unrast. 7-11. ► Hausbichler, Beate (2022): Lea Susemichel und Jens Kastner: Identitätspolitik war zunächst eine Notwehrreaktion. Der Standard. ► ELES (2021): Plurale Erinnerungskultur: Gemeinsames Erinnern in einer vielfältigen Gesellschaft?, YouTube. ► Arendt, Hannah (1981): Vita activa oder Vom tätigen Leben. R. Piper & Co. Verlag. 173. ► Hark, Sabine (2021): Flucht und Migration. Wir brauchen ein neues Ethos der Solidarität. Deutschlandfunk Kultur. ► Jaeggi, Rahel (2021): Solidarität und Gleichgültigkeit. In: Susemichel, Lea; Kastner Jens: Unbedingte Solidarität. Unrast. 49-66. ✉ redaktion@sinneswandel.art ► sinneswandel.art
undefined
Aug 1, 2022 • 46min

Balbina: [Warum] sollten wir Spotify canceln?

Über [un]faires Musik-Streaming und Plattform-Kapitalismus ► Musik: Balbina - Langsamer Langsamer, Sony Music (2015). ► Mehr von und mit Balbina - auch auf Instagram ► arte Tracks: “Was passiert mit den Streaming-Milliarden?” ► Musically.com: “What are user-centric music streaming payouts? Start here…” ✉ redaktion@sinneswandel.art ► sinneswandel.art
undefined
Jul 18, 2022 • 27min

Machen Tinder und Co. [die Liebe] kaputt?

Liebe in Zeiten von Kapitalismus & Feminismus Shownotes: Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Danke. Literatur: ► Aretz, Wera (2015): Match me if you can: Eine explorative Studie zur Beschreibung der Nutzung von Tinder. In: Journal of Business and Media Psychology, S. 41–51. ► Dombrowski, Julia (2011): Die Suche nach der Liebe im Netz. Eine Ethnographie des Online-Datings. ► Gerstlauer, Anne-Kathrin (2021): Der Gender-Dating-Gap und die Liebe. Audible. ► Illouz, Eva (2016): Gefühle in Zeiten des Kapitalismus. Suhrkamp. ► Kabitzsch, Pia (2021): It's a date! Tindern, Ghosting, große Gefühle. Was die Psychologie über Dating weiß.. Rowohlt. ► Paur, Nina (2014): Junge Frauen: Unheimlich unabhängig. ZEIT online. ► Tlusty, Ann-Kristin (2021): Süß. Eine feministische Kritik. Hanser. Quellen: ► Bitkom-Studie zur Nutzung von Online-Dating-Diensten (2019). ► Statista: Tinder Abonnenten weltweit 2022. ► Statista: Bumble Nutzer weltweit bis 2020. ► Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft: It’s a match! Oder Rassismus?. (2021). ✉ redaktion@sinneswandel.art ► sinneswandel.art
undefined
Jun 27, 2022 • 25min

"Oben ohne" für alle - längst überfällig?

Über Brüste und Körper als Politikum Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Danke. ► Anja Schmidt, Verfassungsblog: Die nackte weibliche Brust als Sittlichkeits- und Rechtsproblem 07/21. ► Thomas Becker, MDR: Halbnackt im Freibad? Was ein Jurist über nackte Brüste sagt 05/22. ► Denise Klein, Zeitjung: Oberkörperfrei-Privilegien: Männer, lasst eure t-Shirts einfach an 09/20. ► NRD Hamburg Journal: SPD in Eimsbüttel will "oben ohne" in Schwimmbädern erlauben 06/22. ►Dlf Kultur: Oben-ohne nur für Männer? „Nach dem Gesetz sollten alle Brüste gleich sein“ 04/22. ► Jürgen Martschukat, Konrad Adenauer Stiftung: Über das Politische im Körper 12/21. ► Isaiah Berlin: Essays in Honour of E. H. Carr (1974), S. 9. ✉ redaktion@sinneswandel.art ► sinneswandel.art
undefined
Jun 13, 2022 • 42min

Antonis Schwarz: Ist Erben (un)gerecht?

Und wie sozial ist Philanthropie wirklich? Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Danke. ► taxmenow. ► Bewegungsstiftung. ► Netzwerk Steuergerechtigkeit. ► Bürgerbewegung Finanzwende e.V.. ► Leseempfehlungen: “Der Code des Kapitals” - Katharina Pistor“; “Kapital und Ideologie” - Thomas Piketty; “Haben und Nichthaben. Eine kurze Geschichte der Ungleichheit” - Branko Milanović; “Wir Erben. Was Geld mit Menschen macht” - Julia Friedrichs. ► Oxfam-Studie 2021: Carbon Inequality in 2030: Per capita consumption emissions and the 1.5C goal. ✉ redaktion@sinneswandel.art ► sinneswandel.art
undefined
May 30, 2022 • 42min

Behaarte Frauen, eine Provokation?

Mit Anna C. Paul über das Zeitalter der Haarlosigkeit ``Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Danke. ► “super(hairy)woman: Erfahrungsberichte im Zeitalter der Haarlosigkeit”; Hrsg. Anna C. Paul; ventil Verlag (10/21). ► Auf dem Blog "super(hairy)woman" könnt ihr weitere Erfahrungsberichte und Geschichten vieler Menschen zum Thema Behaarung nachlesen - und sogar eure eigene teilen! ✉ redaktion@sinneswandel.art ► sinneswandel.art
undefined
May 16, 2022 • 29min

Wandelmut: Wie wollen wir in Zukunft zusammenleben?

Mit Lukas Feireiss über nachhaltiges Bauen und Zusammenleben Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Danke. ► Studio Lukas Feireiss. ► “There Are Walls That Want to Prowl” by Leopold Banchini, Lukas Feireiss. ► “Wandelmut”: 3-teilige Reihe im Podcast "Art'n'Vielfalt" des Museum Sinclair-Haus. ► Stiftung Kunst und Natur - Museum Sinclair-Haus. ✉ redaktion@sinneswandel.art ► sinneswandel.art
undefined
May 2, 2022 • 37min

Christian Uhle: (Lebens-)Sinn, eine Beziehungssache?

Eine philosophische Reise zum Sinn des Lebens (Teil 2) Shownotes: Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Danke. ► Teil 1 des Gesprächs mit Christian Uhle. ► Mehr von und mit Christian Uhle gibt es hier. ► Christian Uhle: “Wozu das alles? Eine philosophische Reise zum Sinn des Lebens”. S. Fischer Verlage (04/22). ✉ redaktion@sinneswandel.art ► sinneswandel.art
undefined
Apr 27, 2022 • 48min

Christian Uhle: Wie finden wir (unseren) Sinn?

Eine philosophische Reise zum Sinn des Lebens (Teil 1) Shownotes: Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Danke. Anzeige: Auf athleticgreens.com/sinneswandel erhaltet ihr bei eurer AG1 Abo-Erstbestellung einen kostenlosen Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 sowie fünf Travel Packs kostenlos dazu. ► Mehr von und mit Christian Uhle gibt es hier. ► Christian Uhle: “Wozu das alles? Eine philosophische Reise zum Sinn des Lebens”. S. Fischer Verlage (04/22). ✉ redaktion@sinneswandel.art ► sinneswandel.art

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app